Elektroingenieur/in werden

Isymbol

„Elektroingenieur/innen beschäftigen sich mit sämtlichen technischen Geräten, die mit elektrischer Energie betrieben werden.“

Was macht ein/e Elektroingenieur/in?

In deinem Beruf als Elektroingenieur/in kümmerst du dich um Konstruktion, Entwicklung, Produktion und Montage von elektrischen Maschinen, Verfahren, Systemen oder Anlagen. Deine technischen und handwerklichen Fertigkeiten kannst du dabei in Bereichen wie Energietechnik, Informations- und Telekommunikationstechnik, Automatisierungstechnik oder Unterhaltungstechnik einsetzen. Dein Aufgabengebiet als Elektroingenieur/in ist somit breit gefächert. Mit deiner Ausbildung ist es möglich, Projekte von deren Konzeption auf dem Papier bis zu ihrer tatsächlichen Umsetzung zu begleiten. Du bist also sowohl in Theorie als auch Praxis tätig und das meist nicht allein – als Elektroingenieur/in bist du Teamplayer/in und bist neben deiner technischen Ausbildung auch mit behördlichen Auflagen und Sicherheitsbestimmungen vertraut.

Wie genau dein Arbeitsalltag und deine Arbeitsstelle aussehen, ist von deinem Berufsbild abhängig. Elektroingenieure/innen sind nicht nur in der Elektroindustrie sehr gefragt, sondern beispielsweise auch in der Energie- und Umweltwirtschaft. Du kannst ebenso im Maschinen- und Anlagenbau, der IKT-Branche oder der Forschung tätig sein. In jedem Fall ist der Beruf des Elektroingenieurs/der Elektroingenieurin zunehmend global ausgerichtet und internationale Projekte stehen quasi auf deiner Tagesordnung. Daher werden Mobilität und Flexibilität zunehmend zu einer wichtigen Voraussetzung für deinen Beruf.

Wie werde ich Elektroingenieur/in?

Um Elektroingenieur/in zu werden, kannst du entweder an einer Universität oder an einer Fachhochschule im Bachelor-Studiengang oder Master-Studiengang studieren. Für die meisten Berufsangebote ist es unerheblich, ob du einen Fachhochschul- oder Universitätsabschluss vorlegen kannst. Da dein Themen- und Aufgabengebiet als Elektroingenieur/in sehr weit gefasst ist und es kein einheitliches Berufsbild gibt, solltest du dich im Studium einer Spezialisierung in einem bestimmten Bereich der Elektrotechnik widmen. Das erleichtert dir den Berufseinstieg als Elektroingenieur/in. Durch Praktika und Trainee-Programme während des Studiums bzw. am Beginn deiner beruflichen Laufbahn bekommst du zusätzlich einen noch besseren Einblick in dein Tätigkeitsfeld als Elektroingenieur/in.

Voraussetzungen

  • Experimentierlust und Neugierde
  • Gutes technisches und logisches Verständnis
  • Kreativität und Phantasie
  • Handwerkliches Geschick
  • Teamfähigkeit
    Anzeige

    Was kann ich studieren, um Elektroingenieur/in zu werden?

    Certificate of Advanced Studies | 5 Monate (berufsbegleitend)
    ZHAW Zürcher Hochschule für Angewandte Wissenschaften - School of Engineering
    Flag CH Soft Zürich
    Hochschulzertifikat | 2 Monate (Teilzeit)
    Wilhelm Büchner Hochschule

    FERN Fernstudium
    Bachelor of Science | 3 years (full-time)
    Jacobs University Bremen
    Flag DE Soft Bremen
    ILS-Abschlusszeugnis | 9 Monate (berufsbegleitend)
    ILS - Institut für Lernsysteme

    FERN Fernstudium
    Hochschulzertifikat | 2 Monate (Teilzeit)
    Wilhelm Büchner Hochschule

    FERN Fernstudium
    Bachelor of Engineering | 42, 54 oder 72 Monate (berufsbegleitend)
    AKAD University und AKAD Weiterbildung

    FERN Fernstudium
    Bachelor of Engineering | 7 Semester (berufsbegleitend)
    Wilhelm Büchner Hochschule

    FERN Fernstudium
    sgd-Abschlusszeugnis | 9 Monate (berufsbegleitend)
    sgd - Studiengemeinschaft Darmstadt

    FERN Fernstudium
    Bachelor of Engineering | 7 Semester (Vollzeit | dual)
    Technische Hochschule Brandenburg
    Flag DE Soft Brandenburg an der Havel
    ILS-Abschlusszeugnis | 6 Monate (berufsbegleitend)
    ILS - Institut für Lernsysteme

    FERN Fernstudium
    sgd-Abschlusszeugnis | 18 Monate (berufsbegleitend)
    sgd - Studiengemeinschaft Darmstadt

    FERN Fernstudium
    Bachelor of Engineering | 36, 48 oder 72 Monate (berufsbegleitend)
    AKAD University und AKAD Weiterbildung

    FERN Fernstudium
    Master of Engineering | 4 Semester (dual | berufsintegrierend)
    Duale Hochschule Baden-Württemberg - Center for Advanced Studies (DHBW CAS)
    Flag DE Soft Bad Mergentheim | Friedrichshafen | Heidenheim an der Brenz | Heilbronn | Horb am Neckar | Karlsruhe | Lörrach | Mannheim | Mosbach | Ravensburg | Stuttgart | Villingen-Schwenningen
    Bachelor of Science | 7 Semester (Vollzeit)
    Hochschule Heilbronn - Campus Künzelsau
    Flag DE Soft Künzelsau
    Master of Science | 3 oder 5 Semester (Vollzeit | berufsbegleitend)
    Hochschule Heilbronn - Campus Künzelsau
    Flag DE Soft Künzelsau
    Bachelor of Engineering | 36, 48 oder 72 Monate (Vollzeit | Teilzeit)
    IU Fernstudium

    FERN Fernstudium
    Bachelor of Engineering | 7 Semester (Vollzeit)
    SRH Hochschule Heidelberg - Staatlich anerkannte Fachhochschule
    Flag DE Soft Heidelberg
    Master of Engineering (M.Eng.) | 4 Semester (berufsbegleitend)
    Wilhelm Büchner Hochschule

    FERN Fernstudium
    Bachelor of Engineering | 7 Semester (dual)
    IU Duales Studium
    Flag DE Soft Berlin | Bremen | Dortmund | Dresden | Duisburg | Düsseldorf | Essen | Frankfurt am Main | Hamburg | Hannover | Köln | Leipzig | München | Nürnberg | Stuttgart
    VIRTUELL Virtueller Campus
    ILS-Abschlusszeugnis | 8 Monate (berufsbegleitend)
    ILS - Institut für Lernsysteme

    FERN Fernstudium
    Bachelor of Science | 6 Semester (Vollzeit)
    Albert-Ludwigs-Universität Freiburg im Breisgau
    Flag DE Soft Freiburg im Breisgau
    Master of Engineering | 3 Semester (Vollzeit | Teilzeit | dual)
    Technische Hochschule Brandenburg
    Flag DE Soft Brandenburg an der Havel
    Bachelor of Engineering | 36, 48 oder 72 Monate (Vollzeit | Teilzeit)
    IU Fernstudium

    FERN Fernstudium
    ILS-Abschlusszeugnis | 30 Monate (berufsbegleitend)
    ILS - Institut für Lernsysteme

    FERN Fernstudium
    ILS-Abschlusszeugnis | 6 Monate (berufsbegleitend)
    ILS - Institut für Lernsysteme

    FERN Fernstudium
    Dipl. Techniker/-in HF Elektrotechnik | 6 Semester (berufsbegleitend)
    Juventus Schulen
    Flag CH Soft Zürich
    sgd-Abschlusszeugnis | 30 Monate (berufsbegleitend)
    sgd - Studiengemeinschaft Darmstadt

    FERN Fernstudium
    sgd-Abschlusszeugnis | 30 Monate (berufsbegleitend)
    sgd - Studiengemeinschaft Darmstadt

    FERN Fernstudium
    Master of Engineering | 3 Semester (Vollzeit)
    SRH Hochschule Heidelberg - Staatlich anerkannte Fachhochschule
    Flag DE Soft Heidelberg
    Master of Arts | 12, 18, 24, 36 oder 48 Monate (Vollzeit | Teilzeit)
    IU Fernstudium

    FERN Fernstudium