Anzeige
Master of Science

Microsystems Engineering

Informationsmaterial anfordern
Master
Universität
4 Semester
Vollzeit

Das Master-Studium

Der englischsprachige Masterstudiengang Microsystems Engineering (MSE) richtet sich an Absolventen eines Bachelorstudiengangs in einer Ingenieurdisziplin, die sich im Bereich Mikrosystemtechnik spezialisieren möchten. In den ersten beiden Semestern absolvieren die Studierenden 12 Pflichtveranstaltungen, mit denen die Grundlagen der Mikrosystemtechnik abgedeckt werden. Im dritten und vierten Semester können sich die MSE-Studierenden in zwei von sieben Vertiefungsbereichen spezialisieren.

Zu diesen Lehrveranstaltungen gehören nicht nur Vorlesungen sondern auch praktische Kurse wie zum Beispiel Laborpraktika, Projektarbeiten und Seminare. Neben den Vertiefungsrichtungen widmen sich die MSE-Studierenden auch ihrer Masterarbeit. Jede/r arbeitet hierbei in einer Forschungsgruppe an einem der 18 Lehrstühle des Instituts für Mikrosystemtechnik (IMTEK) mit und hat Zugang zu den dazu gehörigen Laboren sowie zum Reinraum. Die Unterrichtssprache ist hauptsächlich Englisch; im Wahlbereich werden einzelen Lehrveranstaltungen auch auf Deutsch angeboten.

Berufsbild und Karrierechancen

Ein wesentliches Kennzeichen moderner intelligenter Systeme ist Ihre Fähigkeit zur Wechselwirkung mit der Umgebung oder mit dem Benutzer. So ist ein Handy nicht nur in der Lage, Sprache aufzunehmen sondern auch Bilder, seine Lageposition, Erschütterungen oder das Wetter. Das Mobiltelefon gibt auch Informationen in Form von Sprache, Schall, Vibration, Farbbildern oder Funksignalen weiter. Für alle diese Informationskanäle werden Mikrosysteme benötigt, welche physikalische oder chemische Signale in elektrische Impulse verwandeln. Man benötigt also Mikrosensoren für die Eingabe und Mikroaktoren für die Reaktion. Intelligente, interaktive Systeme verändern derzeit unser gesamtes Lebensumfeld und die Technik entscheidend.

Neue Anwendungen von Mikrosystemen finden sich in der Medizintechnik, in Kfz-Elektronik, im Maschinenbau oder in den Lebenswissenschaften und machen das Leben der Menschen sicherer, komfortabler und umweltfreundlicher. Bei den beruflichen Tätigkeitsfeldern stehen den Absolventen je nach Neigung Forschung und Entwicklung, Produktion, Technische Redaktion oder sogar das Management einer eigenen Firma offen.

Studienplan und Studienschwerpunkte

1. Semester:

  • Microelectronics
  • Micro-mechanics
  • Optical Microsystems
  • Sensors
  • Probability and statistics
  • Microsystems technologies and processes
  • Microsystems design laboratory I 

2. Semester:

  • Assembly and packaging technology
  • Micro-fluidics
  • Biomedical Microsystems
  • Dynamics of MEMS
  • Micro-actuators
  • Signal Processing

3. und 4. Semester (Vertiefungsbereiche):

  • Circuits and systems
  • Design and simulation
  • Life sciences: Biomedical engineering
  • Life sciences: Lab-on-a-chip
  • Materials
  • Photonics
  • Process engineering
  • Sensors and actuators

Masterarbeit

Aufnahme und Zugangsvoraussetzungen

  • Ingenieurwissenschaftlicher Bachelorabschluss wie z.B. Elektrotechnik, Maschinenbau, Mechatronik, Materialwissenschaften o.Ä.
  • Nachweis englischer Sprachkenntnisse, z.B. IELTS, TOEFL oder deutsches Hochschulreifezeugnis
  • Empfehlungsschreiben eines Hochschullehrers (in einem separaten, versiegelten/gestempelten Umschlag)
  • Motivationsschreiben, in dem Sie Ihre persönlichen Beweggründe für die Aufnahme dieses Studiengangs darstellen (auf Englisch)
  • Lebenslauf (ebenfalls auf Englisch)

Kosten:

Für EU-Bürger: 155 Euro pro Semester
Für Nicht-EU-Bürger 1655 Euro pro Semester

Ihre Vorteile

  • große Vielfalt an Forschungsfeldern
  • perfekte Mischung aus Theorie und Praxis
  • hohe Qualität in Lehre und Forschung
  • keine überfüllten Hörsäle
  • Sie leben in einer der beliebtesten Studentenstädte Deutschlands

Praktische Erfahrungen im Reinraum

Reinräume sind für die Entwicklung und Produktion von kleinsten Systemen eine Grundvoraussetzung, denn schon die Verschmutzung mit einem Staubkorn kann solch ein System unbrauchbar machen. Reinräume sind im Unterhalt sehr teuer und die Arbeit in einem solchen Labor erfordert besondere Fertigkeiten. Schon Bachelorstudierende erhalten bei uns die Möglichkeit erste Erfahrungen in dieser speziellen Laborumgebung zu gewinnen. Ideale Voraussetzungen für einen Karrierestart in der Forschung und Entwicklung.

Mentoring

Zu Beginn des Studiums erhält jede*r Studierende eine Professorin oder einen Professor als Mentor*in zugewiesen. Der Mentor oder die Mentorin hilft bei der Organisation des Studiums und steht für Fragen zur Verfügung. Auch wenn es in Richtung Auslandsaufenthalt, Bewerbung für den Masterstudiengang oder die Jobsuche geht, helfen die Mentoren und Mentorinnen gerne weiter.

Informationsmaterial

Hier können Sie kostenloses Informations­material zu diesem Studiengang direkt vom Bildungsanbieter Albert-Ludwigs-Universität Freiburg im Breisgau anfordern. Die angegebenen Daten werden ausschließlich an diesen Bildungsanbieter übermittelt und selbstverständlich nicht an Dritte weiter gegeben.

Ich bitte um:
Datenschutzerklärung gelesen und akzeptiert

Anbieter

1457 als Volluniversität gegründet, ermöglicht die Albert-Ludwigs-Universität auch heute Studium, Promotion und Habilitation in allen wichtigen Fachbereichen: Geistes-, Wirtschafts-, Natur- und Ingenieurwissenschaften, sowie Medizin, Jura und Theologie. Ein ideales Umfeld gerade auch für zukunftsweisende, interdisziplinäre Studien. Viele berühmte Philosophen, Spitzenforscher und 10 Nobelpreisträger lehrten und forschten an der Albert-Ludwigs-Universität. Die Spitzenpositionen in den Rankings belegen ihren herausragenden Ruf in der deutschen Universitätslandschaft. Über 24.000 Studierende aus über 100 Nationen sind an elf Fakultäten in 180 Studiengängen eingeschrieben.

Mehr als 7.000 Professor/innen und Lehrkräfte, sowie weitere Mitarbeiter/innen engagieren sich – und erleben, dass Familienfreundlichkeit, Gleichstellung und Umweltschutz hier ernst genommen werden. Zahlreiche ehemalige Studierende, die Alumni, sowie Stifter und Förderer, vertiefen den lebendigen Austausch mit der Stadt, der Region und der internationalen Wissenschaftsgemeinschaft. Alle setzen sich dafür ein, die Albert-Ludwigs-Universität mit dem Leben zu erfüllen, das auch in Zukunft zu hervorragenden Leistungen führen wird. Weitere kluge Köpfe sind erwünscht und herzlich willkommen.

Das Institut für Mikrosystemtechnik (IMTEK) ist in seiner Bandbreite in Europa einzigartig. Mit 23 Professuren und über 300 wissenschaftlichen und technischen Mitarbeitenden deckt es alle für die Mikrosystemtechnik relevanten Bereiche ab und zählt zu den weltweit führenden akademischen Forschungseinrichtungen auf dem Gebiet der MEMS (microelectromechanical systems). Seine Forschungsschwerpunkte sind energieautonome Mikrosysteme, intelligente Mikrosysteme, Lab-on-a-chip und biomedizinische Mikrosysteme, intelligente Materialien, Oberflächen und Prozesse sowie optische Systeme.

Kontakt

Albert-Ludwigs-Universität Freiburg im Breisgau
Technische Fakultät
Georges-Köhler-Allee 101
79110 Freiburg im Breisgau
Deutschland

E-Mail: studienkoordination@tf.uni-freiburg.de
Tel.: +49 (0) 761 203 8340