Zahnmedizin Studium 3 Studiengänge in der Schweiz

Inhaltsverzeichnis

toc
Anzeige
academic_cap

Aufbau und Inhalt des Bachelor-Studiums Zahnmedizin

Das Studium der Zahnmedizin ist gesetzlich geregelt und daher inhaltlich stark vorgegeben. Es gliedert sich in der Regel grob in zwei Abschnitte: eine vorklinische Phase (etwa die ersten fünf Semester) und die „Klinik“ bzw. klinische Phase.

In der vorklinischen Phase stehen naturwissenschaftliche Fächer wie Chemie, Biologie und Physik auf dem Programm. Diese werden mit medizinischen Grundlagen wie Anatomie, Physiologie und Biochemie kombiniert. In diesem Teil ähnelt das Zahnmedizin-Studium stark der Humanmedizin.

Typisch für die Zahnmedizin sind spezielle Fächer wie Werkstoffkunde (z.B. für Zahnfüllungen oder Prothesen) und praktische bzw. „handwerkliche“ Übungen, unter anderem zur Verbesserung der Auge-Hand-Koordination. Im Laufe des Studiums haben die Studierenden viele Möglichkeiten, zahnärztliche Behandlungen realitätsnah zu üben, beispielsweise durch Simulationen. So werden sie schrittweise auf die Arbeit mit echten PatientInnen vorbereitet.

In der klinischen Phase geht es um wichtige Fachbereiche wie Zahnerhaltung, Zahnersatz, Erkrankungen im Zahn-, Mund- und Kieferbereich, chirurgische Eingriffe und Kieferorthopädie. Auch Inhalte der allgemeinen Medizin spielen weiterhin eine Rolle. Zum Abschluss des Studiums gehört verpflichtend auch eine praktische Phase mit PatientInnen.

Anzeige
Anzeige

Studiengänge

DE
Deutschland
34 Studiengänge
AT
Österreich
5 Studiengänge
CH
Schweiz
3 Studiengänge
FERN
Fernstudium
0 Fernstudiengänge
Suche verfeinern
    Auswahl zurücksetzen
    Anzeige

    Zahnmedizin

    Universität Basel

    Bachelor of Science | 6 Semester (Vollzeit)
    CH   Basel

    Zahnmedizin

    Universität Bern

    Bachelor of Dental Medicine | 6 Semester (Vollzeit)
    CH   Bern

    Zahnmedizin

    Universität Zürich

    Bachelor of Dental Medicine | 6 Semester (Vollzeit)
    CH   Zürich
    Anzeige
    Anzeige
    test

    Ist dieses Studium das Richtige für mich?

    Überprüfe mit unserem Studienwahltest, ob Zahnmedizin das richtige Studium für dich ist.

    book_bulb

    Typische Lehrveranstaltungen

    wusstest_du_schon
    • ... der Zahnschmelz das härteste Material ist, das im menschlichen Körper vorkommt?
    • ... Menschen bis ins Mittelalter glaubten, dass Zahnschmerzen durch einen Zahnwurm hervorgerufen werden?
    • ... im alten Rom Zähne mit Urin gebleicht wurden?
    briefcase

    Berufsaussichten nach dem Bachelor-Studium Zahnmedizin

    Zahnmediziner sind meist in Arztpraxen tätig, wo sie Zahnerkrankungen behandeln und sogar kleine chirurgische Eingriffe durchführen. Auch das Vorbeugen von Zahnerkrankungen gehört zu den Tätigkeiten eines Zahnarztes, dabei berät er die Patienten bei den Themen Mundhygiene und Zahnputztechniken. Viele Zahnärzte entscheiden sich später dafür, eine eigene Praxis zu gründen. Viele Zahnmediziner sind außerdem in Krankenhäusern, Pflegeheimen und Sanatorien tätig. Einige entscheiden sich sogar für eine Karriere beim Militär, wo sie unter anderem im Sanitätsdienst tätig sind. Ein beliebtes Tätigkeitsfeld ist außerdem die pharmazeutische Industrie oder die Medizintechnik. Manche arbeiten zudem im öffentlichen Bereich, etwa bei Sozialversicherungen oder Gesundheitsämtern. Viele Zahnmediziner entscheiden sich zudem für eine Karriere in der Forschung und arbeiten in privaten oder öffentlichen Forschungseinrichtungen.