Weinbau Studium 1 Studiengang in Österreich

Inhaltsverzeichnis

toc
Anzeige
academic_cap

Aufbau und Inhalt des Bachelor-Studiums Weinbau

Das Studium Weinbau verbindet Inhalte aus Naturwissenschaft, Technik und Wirtschaft und ist daher sehr vielseitig aufgebaut:

  • Ein Schwerpunkt liegt auf biologischen und pflanzenkundlichen Grundlagen – zum Beispiel dem Pflanzenbau, der Anbautechnik, der Mikrobiologie und dem Pflanzenschutz. Auch die Bodenkunde ist wichtig: Die Studierenden lernen, wie man die Zusammensetzung des Bodens geologisch-chemisch untersucht, um geeignete Flächen für den Weinbau auszuwählen.
  • Einen zweiten Schwerpunkt stellen die technischen Voraussetzungen und Prozesse der Weinproduktion dar. Hier geht es um die chemischen und physikalischen Abläufe bei der Gärung und um die Methoden der Verfahrenstechnik, die in der Weinherstellung angewendet werden.
  • Der dritte Teil des Studiums beschäftigt sich mit wirtschaftlichen Themen. Dazu gehören Betriebswirtschaft, Buchhaltung, Marketing, Personalwesen, Logistik und Markenmanagement – also alles, was man braucht, um ein Weingut oder ein Unternehmen in der Weinbranche erfolgreich zu führen.

Je nach Ausrichtung des Studiengangs kann jedoch einer der Schwerpunkte – naturwissenschaftlich, technisch oder wirtschaftlich – besonders stark betont werden. Praktika in Betrieben oder Unternehmen sind meist fixer Bestandteil des Studiums und geben Einblick in die berufliche Praxis.

Anzeige
Anzeige

Studiengänge

DE
Deutschland
7 Studiengänge
AT
Österreich
1 Studiengang
CH
Schweiz
0 Studiengänge
FERN
Fernstudium
0 Fernstudiengänge
Suche verfeinern
    Auswahl zurücksetzen
    Anzeige

    International Wine Business

    IMC Hochschule für Angewandte Wissenschaften Krems (GmbH)

    Bachelor of Arts in Business | 6 Semester (Vollzeit)
    AT   Krems
    Anzeige
    Anzeige
    test

    Ist dieses Studium das Richtige für mich?

    Überprüfe mit unserem Studienwahltest, ob Weinbau das richtige Studium für dich ist.

    book_bulb

    Typische Lehrveranstaltungen

    briefcase

    Berufsaussichten nach dem Bachelor-Studium Weinbau

    AbsolventInnen des Studiums Weinbau werden zum Beispiel in der Leitung, im Management und der Produktionsleitung von Weinbaubetrieben, Weingütern, Rebschulen, Traubenverarbeitungsbetrieben oder Kellereien beruflich tätig. Daneben befassen sie sich auch mit dem Qualitätsmanagement, dem Vertrieb, dem Marketing und dem Personalwesen solcher Betriebe. Aber auch vor- und nachgelagerte Branchen und Produktionssparten, wie auch der Handels- und Dienstleistungsbereich bieten mögliche berufliche Perspektiven. Ferner arbeiten WeinbauerInnen auch in Genossenschaften, im Lebensmittelhandel, in der Weinvermarktung, in der öffentlichen Verwaltung oder in Interessensverbänden. Außerdem steht AbsolventInnen des Weinbaus auch die Selbstständigkeit im Bereich der Weinproduktion, aber auch in der Beratung und im Sachverständigenwesen offen.

    map

    Studienorte

    Bundesländer Österreich

    Studienorte Österreich