Sozialpädagogik Studium 3 Studiengänge in Österreich

Inhaltsverzeichnis

toc
Anzeige
academic_cap

Aufbau und Inhalt des Bachelor-Studiums Sozialpädagogik

Sozialpädagogik beschäftigt sich mit sozialer Ungleichheit und will unter dem Leitgedanken der Inklusion Wege finden, wie benachteiligte Menschen am gesellschaftlichen Leben teilhaben können. Der Fokus liegt dabei auf der pädagogischen Begleitung von Kindern, Jugendlichen und beeinträchtigten oder psychisch kranken Menschen.

Zu Beginn des Studiums stehen Grundlagen der Sozialgeschichte und eine Einführung in Theorie und Praxis der Pädagogik und Psychologie. Wichtige Bestandteile sind der Erwerb didaktischer Kompetenzen sowie von Methoden und Techniken pädagogischen Handelns. Praktika sind in der Regel fest im Studium verankert.

Studierende lernen, menschliche Entwicklung und gesellschaftliche Strukturen zu analysieren, und erfahren mehr über rechtliche, politische und wirtschaftliche Rahmenbedingungen ihres künftigen Arbeitsfeldes. Hinzu kommen auch Einblicke in die Arbeit der Verwaltung von sozialen Einrichtungen und die rechtlichen Aspekte kommunaler Tätigkeiten.

Anzeige
Anzeige

Studiengänge

DE
Deutschland
34 Studiengänge
AT
Österreich
3 Studiengänge
CH
Schweiz
0 Studiengänge
FERN
Fernstudium
2 Fernstudiengänge
Suche verfeinern
    Auswahl zurücksetzen
    Anzeige

    Sozialmanagement in der Elementarpädagogik

    Fachhochschule Campus Wien

    Bachelor of Arts in Social Sciences | 5 Semester (berufsbegleitend)
    AT   Wien

    Sozialpädagogik

    Fachhochschule St. Pölten GmbH

    Bachelor of Arts in Social Sciences (BA) | 6 Semester (berufsbegleitend, dual)
    AT   St. Pölten

    Sozialpädagogik

    Private Kirchliche Pädagogische Hochschule - Edith Stein (KPH-ES)

    Bachelor of Education | 6 Semester (berufsbegleitend) | Lehramt
    AT   Innsbruck
    Anzeige
    Anzeige
    test

    Ist dieses Studium das Richtige für mich?

    Überprüfe mit unserem Studienwahltest, ob Sozialpädagogik das richtige Studium für dich ist.

    book_bulb

    Typische Lehrveranstaltungen

    wusstest_du_schon
    • ... Sozialpädagogik bis in die 1970er Jahre in Deutschland ausschließlich ein Frauenberuf war?
    • ... SozialpädagogInnen in den unterschiedlichsten Bereichen arbeiten können und dazu beispielsweise auch Zirkuspädagogik zählt?
    • ... sich die Arbeitsfelder von SozialpädagogInnen immer wieder ändern, da sich ebenso die sozialen Problemfelder moderner Gesellschaften verlagern?
    briefcase

    Berufsaussichten nach dem Bachelor-Studium Sozialpädagogik

    AbsolventInnen des Studiums Sozialpädagogik werden beruflich in leitenden und planerischen Tätigkeiten der Sozialen Arbeit im schulischen und außerschulischen Bereich tätig. Außerdem bieten die Jugendhilfe, der allgemeine soziale Dienst, die Erziehungs- und Familienberatung, sozialpädagogische Heime und Organisationen des Betreuten Wohnens, die Frühförderung sowie die Kinder- und Jugendpsychiatrie Beschäftigungsmöglichkeiten. Ferner werden SozialpädagogInnen in der Schulsozialpädagogik, in der Bewährungshilfe und Justizhilfe, im Gesundheitsdienst, in Werkstätten und Wohnheimen für Menschen mit Behinderungen, in der Drogenberatung, der Arbeit mit MigrantInnen und Asylsuchenden, in der Flüchtlingshilfe sowie im öffentlichen Dienst beruflich tätig. Darüber hinaus stellt, meist nach einem anschließenden postgradualen Studium sowie einer Promotion, auch die Forschung und Lehre an Fachhochschulen, Universitäten sowie öffentlichen und privaten Forschungseinrichtungen ein potenzielles Aufgabenfeld dar.