Romanistik Studium 382 Studiengänge
Inhaltsverzeichnis
Aufbau und Inhalt des Bachelor-Studiums Romanistik
Die Fachrichtung Romanistik befasst sich mit der Sprache, Literatur und Kultur der romanischen Länder. Studierende lernen mindestens eine romanische Fremdsprache – von Anfängerniveau bis zum höchsten Fremdsprachenabschluss. Dabei werden auch Auslandsaufenthalte empfohlen, um die Sprachkenntnisse anzuwenden und zu vertiefen.
In den ersten Semestern erhalten Studierende einen Überblick über wichtige Theorien und Methoden der Romanistik, Lehramtsstudierende erwerben zudem die Grundlagen der Fachdidaktik. Das weitere Studium beinhaltet meist sprach-, literatur- und landeswissenschaftliche Inhalte:
- Die Literaturwissenschaft beschäftigt sich mit der Geschichte und Entwicklung der romanischen Literatur, den wichtigen AutorInnen und Werke sowie der Analyse von Themen, Motiven und Texten.
- In der Sprachwissenschaft werden Aufbau, Struktur und historische Entwicklung der romanischen Sprachen untersucht, unter anderem inklusive Grammatik, Satzbau, Sprachgebrauch und Lautlehre.
- Die Landeswissenschaft vermittelt Kenntnisse zu Geschichte, Politik, Wirtschaft und Kultur der romanischen Länder.

Romanistik (Französisch oder Spanisch)
Universität Erfurt
Bildung an Grundschulen - Katholische Theologie
Humboldt-Universität zu Berlin
Deutsch / Allemand
Johannes Gutenberg-Universität Mainz
Deutsch und Französisch: Zweisprachigkeit und Kulturkontakt
Universität Freiburg / Université de Fribourg
Deutsch-Französische Literatur- und Kulturstudien
Freie Universität Berlin
Deutsch-Französische Studien
Rheinische Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn
Deutsch-Französische Studien / Études Franco-Allemandes
Universität Regensburg
Deutsch-Französische Studien: Grenzüberschreitende Kommunikation und Kooperation
Universität des Saarlandes
Deutsch-Italienische Studien
Rheinische Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn
Deutsch-Italienische Studien / Studi Italo-Tedeschi
Universität Regensburg
Ist dieses Studium das Richtige für mich?
Überprüfe mit unserem Studienwahltest, ob Romanistik das richtige Studium für dich ist.
yelosmiley - stock.adobe.comTypische Lehrveranstaltungen
-
Sprachwissenschaft
-
Literaturwissenschaft
-
Medienwissenschaft
-
Landeswissenschaft
-
Kulturwissenschaften
-
Linguistik
-
Sprachsystem und Sprachgebrauch
-
Sprachkompetenz Französisch
-
Sprachkompetenz Italienisch
-
Sprachkompetenz Portugiesisch
-
Sprachkompetenz Rumänisch
-
Sprachkompetenz Spanisch
Berufsaussichten nach dem Bachelor-Studium Romanistik
Zu den klassischen Berufsaussichten von AbsolventInnen des Studiums Romanistik zählt vor allem die Tätigkeit als LehrerIn für eine romanische Sprache an weiterführenden und berufsbildenden Schulen. Daneben bestehen auch Beschäftigungsmöglichkeiten in Sprachschulen, in der Erwachsenenbildung, in Theatern, in Museen, in Bibliotheken, in Archiven, in Dokumentationsstellen, in Kulturinstitutionen oder im Ausstellungswesen. Aber auch der Bereich Kommunikation und Publizistik, in Form einer beruflichen Tätigkeit im Journalismus, in Rundfunk, im Fernsehen oder im Verlagswesen, stellt ein potenzielles Aufgabengebiet dar. Ferner werden RomanistInnen auch in der öffentlichen Verwaltung, im Sozialwesen, in Interessensvertretungen oder in der Tourismusbranche tätig. Letztlich bestehen auch Betätigungsmöglichkeiten in der fachlichen oder literarischen Übersetzungsarbeit.
Studienorte
Bundesländer Deutschland
- Baden-Württemberg 47
- Bayern 58
- Berlin 29
- Brandenburg 6
- Bremen 4
- Hamburg 12
- Hessen 22
- Mecklenburg-Vorpommern 15
- Niedersachsen 17
- Nordrhein-Westfalen 64
- Rheinland-Pfalz 18
- Saarland 7
- Sachsen 13
- Sachsen-Anhalt 9
- Schleswig-Holstein 9
- Thüringen 9
Studienorte Deutschland
- Augsburg 7
- Bamberg 6
- Berlin 29
- Bielefeld 4
- Bochum 4
- Bonn 10
- Bremen 4
- Dresden 6
- Düsseldorf 1
- Eichstätt 7
- Erfurt 1
- Erlangen 8
- Essen 6
- Frankfurt am Main 6
- Freiburg im Breisgau 15
- Gießen 5
- Göttingen 7
- Halle (Saale) 9
- Hamburg 12
- Hannover 2
- Heidelberg 2
- Jena 8
- Kassel 6
- Kiel 9
- Köln 10
- Konstanz 4
- Landau in der Pfalz 1
- Leipzig 7
- Mainz 10
- Mannheim 7
- Marburg 5
- München 7
- Münster 6
- Osnabrück 8
- Paderborn 8
- Passau 2
- Potsdam 6
- Regensburg 11
- Rostock 15
- Saarbrücken 7
- Siegen 6
- Stuttgart 4
- Trier 7
- Tübingen 15
- Würzburg 10
- Wuppertal 9