Metallkunde Studium 17 Studiengänge in Deutschland

Inhaltsverzeichnis

toc
Anzeige
academic_cap

Aufbau und Inhalt des Bachelor-Studiums Metallkunde

Im Studium der Metallkunde erwerben Studierende Grundlagen in Naturwissenschaften und Mathematik, etwa in Physik, Mechanik und Statik. Auch wirtschaftliche und arbeitswissenschaftliche Themen gehören dazu.

Ein großer Teil des Studiums beschäftigt sich mit den technischen Aspekten: Fertigungs- und Produktionstechnik, Material- und Werkstoffkunde sowie Produkteigenschaften. Studierende lernen außerdem Konstruktion und Verbindungstechnik kennen.

Später folgen vertiefende Inhalte wie Prozesstechnik, Anlagentechnik, Maschinenbau sowie Elektrotechnik mit Mess-, Steuer- und Regeltechnik.

Da dieses Studium häufig auf eine Tätigkeit im pädagogischen Bereich ausgerichtet ist, gibt es auch fachdidaktische Module wie z. B. Metall- und Elektrotechnik). Typischerweise wird Metallkunde mit einem zweiten Unterrichtsfach kombiniert. Für eine spätere Lehrtätigkeit an berufsbildenden Schulen ist zudem ein Schulpraktikum verpflichtend.

Anzeige
Anzeige

Studiengänge

DE
Deutschland
17 Studiengänge
AT
Österreich
0 Studiengänge
CH
Schweiz
0 Studiengänge
FERN
Fernstudium
0 Fernstudiengänge
Suche verfeinern
    Auswahl zurücksetzen
    Anzeige

    Berufliche Bildung - Teilstudiengang Metalltechnik

    Hochschule Osnabrück

    Bachelor of Science | 6 Semester (Vollzeit)
    DE   Osnabrück

    Berufliche Bildung Fachrichtung Metalltechnik

    Universität Bayreuth

    Bachelor of Education | 6 Semester (Vollzeit) | Lehramt
    DE   Bayreuth

    Berufliche Bildung Fachrichtung Metalltechnik (Lehramt an beruflichen Schulen)

    Technische Universität München

    Bachelor of Education | 6 Semester (Vollzeit) | Lehramt
    DE   München

    Ingenieurpädagogik Fachrichtung Metalltechnik

    Hochschule Landshut

    Bachelor of Engineering | 7 Sem. / 8 Sem. (Vollzeit, dual) | Lehramt
    DE   Landshut

    Ingenieurpädagogik Metalltechnik

    Technische Hochschule Würzburg-Schweinfurt (THWS)

    Bachelor of Engineering (B.Eng.) | 7 Semester (Vollzeit)
    DE   Schweinfurt

    Lehramt an Berufsbildenden Schulen - Metalltechnik

    Hochschule Koblenz - RheinMoselCampus

    Bachelor of Education | 6 Semester (Vollzeit) | Lehramt
    DE   Koblenz

    Metall- und Maschinentechnik

    Technische Universität Dresden

    Höheres Lehramt an berufsbildenden Schulen [1. Fachrichtung] oder [2. Fach/weitere Fachrichtung] | 10 Semester (Vollzeit) | Lehramt
    DE   Dresden

    Metalltechnik

    Gottfried Wilhelm Leibniz Universität Hannover

    Teil des Lehramts an berufsbildenden Schulen (nur mit anschließendem Master) | 6 Semester (Vollzeit) | Lehramt
    DE   Hannover

    Metalltechnik

    Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg

    Teil des Lehramts an berufsbildenden Schulen (nur mit anschließendem Master) | 6 Semester (Vollzeit) | Lehramt
    DE   Magdeburg

    Metalltechnik

    Technische Universität Hamburg (TUHH)

    Bachelor of Education | 6 Semester (Vollzeit) | Lehramt
    DE   Hamburg
    Anzeige
    Anzeige
    test

    Ist dieses Studium das Richtige für mich?

    Überprüfe mit unserem Studienwahltest, ob Metallkunde das richtige Studium für dich ist.

    book_bulb

    Typische Lehrveranstaltungen

    briefcase

    Berufsaussichten nach dem Bachelor-Studium Metallkunde

    AbsolventInnen des Studiums Metallkunde stehen zwei große Berufsfelder offen. Ersteres liegt im Bereich der Erwachsenenbildung in der Industrie sowie der Lehrtätigkeit an berufsbildenden Schulen und Berufsakademien. Zum anderen besteht für IngenieurInnen der Metallkunde die Möglichkeit, in der Entwicklung, Instandhaltung, Arbeitsvorbereitung, dem technischen Vertrieb und dem Management in unterschiedlichsten industriellen Branchen zu arbeiten. Zu den möglichen Industriezweigen gehören der Maschinenbau, der Gerätebau, die elektrotechnische Industrie, die Automobil-, Luft- und Raumfahrtindustrie, die Zuliefererindustrie, Baumaterial herstellende Betriebe sowie öffentliche und private Prüf- und Überwachungseinrichtungen. AbsolventInnen des Studiums Metallkunde werden ferner, meist nach einem anschließenden postgradualen Studium sowie einer Promotion, in Forschung und Lehre an Fachhochschulen und Universitäten tätig.