Darstellendes Spiel Studium 45 Studiengänge
Inhaltsverzeichnis
Aufbau und Inhalt des Bachelor-Studiums Darstellendes Spiel
Im Bachelor-Studium Darstellendes Spiel entwickeln Studierende ihre sprachlichen, körperlichen und musikalischen Fähigkeiten weiter. Sie absolvieren zum Beispiel Sprecherziehung, um ihre Stimme gezielter einsetzen zu können, und ein körperliches Grundlagentraining, das Elemente wie Bewegungslehre, Akrobatik, Partnerarbeit oder Jonglieren umfasst. Auch Stimmbildung und musikalisches Grundlagentraining sind wichtige Bestandteile, um auf der Bühne sicher und vielseitig auftreten zu können.
Ein zentrales Thema ist die Arbeit mit Texten und Szenen. Studierende lernen, wie man Rollen gestaltet und verschiedene szenische Ausdrucksmöglichkeiten nutzt. Dazu gehört auch der sogenannte Bühnenkampf, wie z. B. Fechten, Schwert- oder Faustkampf, um dann auch realistische Kampfszenen spielen zu können.
Neben der praktischen Ausbildung sind auch theoretische Inhalte Teil des Studiums. Dazu zählen die Geschichte des Theaters, Kunst- und Theatertheorie sowie Fragen zur Wirkung und Gestaltung von Darstellendem Spiel. Auch Dramaturgie, also der Aufbau und die Struktur von Theaterstücken, wird behandelt. Das Studium bietet meist auch die Möglichkeit, bei Auftritten praktische Bühnenerfahrung zu sammeln.

Schauspiel
Hochschule Macromedia
Acting for Stage, Screen & Digital Media
BIMM University Berlin
Bachelor of Arts in Fine arts
Haute école d'art et de design Genève
Darstellende Kunst (Schauspiel)
Universität für Musik und darstellende Kunst Graz
Darstellendes Spiel
Gottfried Wilhelm Leibniz Universität Hannover
Darstellendes Spiel
Technische Universität Braunschweig
Darstellendes Spiel (Lehramtserweiterung)
Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg
Film-Schauspiel
Akademie für Darstellende Kunst Baden-Württemberg
Lehramt Theater (Darstellendes Spiel) - Grundschule
Hochschule für Musik und Theater Rostock
Lehramt Theater (Darstellendes Spiel) - Gymnasium
Hochschule für Musik und Theater Rostock
Ist dieses Studium das Richtige für mich?
Überprüfe mit unserem Studienwahltest, ob Darstellendes Spiel das richtige Studium für dich ist.
yelosmiley - stock.adobe.comTypische Lehrveranstaltungen
-
Grundlagen der Schauspielkunst
-
Grundlagen Darstellung und Spiel: Bühne, Film, TV
-
Theaterwissenschaft
-
Dramaturgie
-
Filmgeschichte und Theatergeschichte
-
Atem, Körper, Stimme und Artikulation
-
Grundlagen szenischer Praxis
-
Selbstmanagement und Präsentation
-
Theatertheorie und Theatergeschichte
-
Sprechen, Mikrophonsprechen und Schauspielgesang
-
Bewegung, Tanz, Akrobatik, Fechten
-
Szenische Improvisation

-
●... steinzeitliche Höhlenbilder auf frühe Formen des theatralen Spiels hinweisen und das Theater somit als die Urkunst des Menschen bezeichnet werden kann, die alle anderen Künste in sich birgt?
-
●... "Harry Potter and the Cursed Child" mit Kosten von 68,5 Millionen Dollar das bislang teuerste am Broadway gespielte Stück ist?
-
●... das jährlich aufgeführte indische Theaterstück Ramlila mit einer Aufführungsdauer von bis zu einem Monat als das längste Theaterstück der Welt gilt?
Berufsaussichten nach dem Bachelor-Studium Darstellendes Spiel
AbsolventInnen des Studiums Darstellendes Spiel werden je nach Vertiefungs- bzw. Schwerpunktrichtung in unterschiedlichen Bereichen der künstlerisch-darstellenden Produktion tätig. AbsolventInnen mit einem Schwerpunkt in Schauspiel arbeiten als SchauspielerInnen an Theatern, Opernhäusern, Schauspielhäusern oder in der Film- und Fernsehbranche. AbsolventInnen mit einem Schwerpunkt in Tanz oder Choreographie werden beruflich im Bühnentanz, im freien Tanz, im Ballett, im Musical oder als ChoreographInnen tätig. Daneben bestehen auch Beschäftigungsmöglichkeiten als SchauspiellehrerInnen an Schauspielschulen sowie als TanzlehrerInenn an Tanzschulen. Ferner werden AbsolventInnen des Studiums Darstellendes Spiel auch in der allgemeinen Theaterpädagogik und der Kunsttherapie tätig.
Studienorte
Bundesländer Deutschland
- Baden-Württemberg 3
- Bayern 4
- Berlin 7
- Brandenburg 1
- Hamburg 2
- Mecklenburg-Vorpommern 10
- Niedersachsen 3
- Nordrhein-Westfalen 2