Bildungsforschung Studium 2 Studiengänge in Österreich

Inhaltsverzeichnis

toc
Anzeige
academic_cap

Aufbau und Inhalt des Bachelor-Studiums Bildungsforschung

Im Studium der Bildungsforschung geht es darum, Bildung und Lernprozesse zu verstehen, zu analysieren und zu bewerten. Dafür lernen Studierende verschiedene Methoden der Sozialwissenschaft - sowohl statistische (quantitative) als auch solche, bei denen man z.B. Interviews oder Beobachtungen nutzt (qualitative Methoden).

Wichtige Inhalte des Studiums sind Grundlagen der Pädagogik, etwa wie Bildung in der Gesellschaft organisiert ist, wie Bildungspolitik funktioniert und welche Rolle Geschichte und Philosophie dabei spielen. Auch Themen wie berufliche Bildung, Bildungsplanung und -steuerung werden behandelt.

Ein weiterer Schwerpunkt ist das Lernen außerhalb der Schule - zum Beispiel in Unternehmen. Hier geht es um Personalentwicklung, also darum, wie MitarbeiterInnen weitergebildet werden. Auch Erwachsenenbildung, Psychologie und Inklusion (z. B. in der Sonderpädagogik) sind Teil des Studiums. Praktika in Unternehmen oder öffentlichen Einrichtungen sind in der Regel Teil des Studiums.

Anzeige
Anzeige

Studiengänge

DE
Deutschland
20 Studiengänge
AT
Österreich
2 Studiengänge
CH
Schweiz
0 Studiengänge
FERN
Fernstudium
0 Fernstudiengänge
Suche verfeinern
    Auswahl zurücksetzen
    Anzeige

    Elementarbildung: Inklusion und Leadership

    Pädagogische Hochschule Niederösterreich

    Bachelor of Education | 6 Semester (Vollzeit)
    AT   Baden

    Erziehungs- und Bildungswissenschaft

    Universität Graz

    Bachelor of Arts | 6 Semester (Vollzeit)
    AT   Graz
    Anzeige
    Anzeige
    test

    Ist dieses Studium das Richtige für mich?

    Überprüfe mit unserem Studienwahltest, ob Bildungsforschung das richtige Studium für dich ist.

    book_bulb

    Typische Lehrveranstaltungen

    wusstest_du_schon
    • ... der Titel „Älteste Schule Deutschlands“ auf Grund einer fehlenden Gründungsurkunde im Rahmen eines Fußballspiels zwischen den beiden Gymnasien Paulinum in Münster und dem Osnabrücker Carolinum ausgetragen wird?
    • ... die City Montessori School in Indien mit etwa 51.000 Schülern und ungefähr 2.500 Lehrkräften als die größte Schule der Welt gilt?
    • ... das fünfstufige Notensystem von dem im Jahre 1534 gegründeten Orden der Jesuiten eingeführt wurde?
    briefcase

    Berufsaussichten nach dem Bachelor-Studium Bildungsforschung

    AbsolventInnen des Studiums Bildungsforschung werden beruflich beispielsweise im Schulbereich, Vorschulbereich, in Aus- und Weiterbildungseinrichtungen der Erwachsenenbildung, in der Beratung, Förderung und Therapie, in der Sozialpädagogik, in der Behindertenarbeit, in der Freizeitpädagogik, außerschulischen Betreuung und Lernhilfe, in den Bereichen der medialen Kulturvermittlung und Medienberatung sowie in der Bildungspolitik tätig. Darüber hinaus befassen sich BildungsforscherInnen mit der Bildungsplanung, der Institutionenentwicklung, mit der bildungspolitischen Analyse und Beratung, mit der Konzeption, Revision und Evaluation von Fort- und Weiterbildungsprogrammen, mit der Konzeption von Erziehungs- und Bildungsberatungsaufgaben sowie mit der zielgruppenspezifischen und institutionengebundenen Kulturarbeit. Darüber hinaus werden BildungsforscherInnen auch in der Forschung und Lehre an Fachhochschulen, Universitäten sowie öffentlichen und privaten Forschungseinrichtungen tätig.

    map

    Studienorte

    Bundesländer Österreich

    Studienorte Österreich