Technisches Management Studium 83 Studiengänge

      Technisches Management Studium 83 Studiengänge

      DE
      Deutschland
      60 Studiengänge
      AT
      Österreich
      14 Studiengänge
      CH
      Schweiz
      0 Studiengänge
      FERN
      Fernstudium
      9 Fernstudiengänge

      Inhaltsverzeichnis

      toc
      Anzeige
      academic_cap

      Aufbau und Inhalt des Bachelor-Studiums Technisches Management

      Technisches Management untersucht die Schnittstellen von Technik und Management. Dem entspricht auch der typische Aufbau des Studiums. In den ersten Semestern geht es vor allem um die Grundlagen der Mathematik (wie Analysis und Algebra) und der physikalischen Grundlagen (Physik für Ingenieure oder auch Werkstoffkunde und Mechanik). Der technische Teil wird abgerundet durch Kenntnisse in Elektrotechnik, Maschinenelementen, IT und Kommunikation, und Software-Entwicklung. Der wirtschaftswissenschaftliche Teil dieser Eingangsphase besteht aus den „klassischen“ Fächern der Betriebswirtschaftslehre (etwa Buchhaltung, Controlling, Kostenmanagement, Bilanzierung und vor allem auch Marketing) bzw. der Unternehmensführung.

      Ergänzt wird dies durch rechtswissenschaftliche Einführungen (z.B. Wirtschaftsprivatrecht). Die Fachrichtung bietet eine Vielzahl an Vertiefungsmöglichkeiten in späteren Studienphasen. Dazu zählen etwa Interkulturelles Management, Entwicklungsmanagement, Marketing, aber auch Customer Relationship Management, Management Grüner Technologien oder Internationales Management. Schlüsselqualifikationen beinhalten meist (Technisches) Englisch, Kommunikations- und Präsentationstechniken oder auch Ethik im Management. Meist wird hohe Praxisrelevanz durch Industriepraktika angestrebt, wahlweise mit dem Schwerpunkt Technik oder Management.

      Anzeige
      Anzeige

      Studiengänge

      DE
      Deutschland
      60 Studiengänge
      AT
      Österreich
      14 Studiengänge
      CH
      Schweiz
      0 Studiengänge
      FERN
      Fernstudium
      9 Fernstudiengänge
      Suche verfeinern
        Auswahl zurücksetzen
        Anzeige

        Energiewirtschaft und -management

        Wilhelm Büchner Hochschule

        Bachelor of Science | 6 Semester (berufsbegleitend)

        Energiewirtschaft und Management

        Hochschule Albstadt-Sigmaringen

        Bachelor of Science | 7 Semester (Vollzeit)

        Engineering

        IU Fernstudium

        Bachelor of Engineering | 36, 48 oder 72 Monate (Vollzeit, Teilzeit)

        Handwerksmanagement

        Fachhochschule des Mittelstands (FHM)

        Bachelor of Arts | 4 bis 5 Jahre (dual)
        DE  Bamberg | Bielefeld | Hannover | Köln | Rostock
        Informationsmaterial anfordern

        Management und Technik

        Fachhochschule Westküste, Hochschule für Wirtschaft und Technik

        Bachelor of Science | 7 Semester (Vollzeit)

        Produkt- und Servicemanagement

        Wilhelm Büchner Hochschule

        Bachelor of Science | 6 Semester (berufsbegleitend)

        Technische Betriebswirtschaft

        AKAD University und AKAD Weiterbildung

        Bachelor of Science | 36, 48 oder 72 Monate (berufsbegleitend)

        Technische Betriebswirtschaft

        Wilhelm Büchner Hochschule

        Bachelor of Science | 6 Semester (berufsbegleitend)

        Technische Betriebswirtschaft Metallhandel

        Hochschule Fresenius onlineplus

        Bachelor of Science | 6, 8 oder 12 Semester (berufsbegleitend)

        Technische Betriebswirtschaft und digitale Transformation

        Hochschule Fresenius onlineplus

        Bachelor of Science | 6, 8 oder 12 Semester (berufsbegleitend)

        Technologiemanagement

        Universität Stuttgart

        Bachelor of Science | 6 Semester (Vollzeit)

        Wirtschaftsingenieurwesen - Technikmanagement

        Hochschule Furtwangen

        Bachelor of Engineering | 6 Semester (berufsbegleitend)

        Wirtschaftsingenieurwesen Digital Engineering & Management

        Hochschule Fresenius onlineplus

        Bachelor of Engineering | 6, 8 oder 12 Semester (berufsbegleitend)

        Wirtschaftsingenieurwesen Management (dual)

        IU Duales Studium

        Bachelor of Engineering | 7 Semester (dual)
        DE  Berlin | Dortmund | Düsseldorf | Frankfurt am Main | Hamburg | Köln | München
        Fernstudium  Virtueller Campus
        Informationsmaterial anfordern

        Wirtschaftsingenieurwesen – Produkt- und Innovationsmanagement

        AKAD University und AKAD Weiterbildung

        Bachelor of Engineering | 42, 54 oder 72 Monate (berufsbegleitend)
        Anzeige
        Anzeige
        test

        Ist dieses Studium das Richtige für mich?

        Überprüfe mit unserem Studienwahltest, ob Technisches Management das richtige Studium für dich ist.

        book_bulb

        Typische Lehrveranstaltungen

        wusstest_du_schon
        • ... Management wortwörtlich übersetzt „an der Hand führen“ bedeutet?
        • ... die industrielle Produktion heute im Sinne der digitalen Revolution auch mit sich über das Internet vernetzenden Maschinen arbeitet?
        • ... sich hinter der häufig genutzten Abkürzung „R&D“ Research und Development verbirgt, ein Begriff der für ingenieurstechnische Entwicklungen zur kommerziellen Nutzung steht?
        briefcase

        Berufsaussichten nach dem Bachelor-Studium Technisches Management

        AbsolventInnen des Studiums Technisches Management werden beruflich im Projekt-, Produkt-, Technologie- und Innovationsmanagement, im Cost Controlling, im Marketing, im Vertrieb, in der Logistik und in der Betreuung von GroßkundInnen tätig. Ebenso sind die Qualitätssicherung und die Prozessoptimierung wie auch -entwicklung potenzielle Aufgabengebiete von AbsolventInnen des technischen Managements. Darüber hinaus bestehen auch Beschäftigungsmöglichkeiten im Personalwesen und in der Geschäftsführung.  Die Branchen in denen AbsolventInnen des technischen Managements tätig werden sind ebenso divers wie ihre Aufgabengebiete. So bestehen beispielsweise Beschäftigungsmöglichkeiten in der Elektrotechnik, der Elektronik, der Nachrichten- und Telekommunikationstechnik, der Unterhaltungselektronik, der Systemtechnik, der Medizintechnik, der Energie- und Anlagentechnik, der Mess-, Regelungs- und Steuerungstechnik oder der Energieversorgung.