Romanistik Studium 398 Studiengänge

      Romanistik Studium 398 Studiengänge

      DE
      Deutschland
      355 Studiengänge
      AT
      Österreich
      24 Studiengänge
      CH
      Schweiz
      19 Studiengänge
      FERN
      Fernstudium
      0 Fernstudiengänge

      Inhaltsverzeichnis

      toc
      Anzeige
      academic_cap

      Aufbau und Inhalt des Bachelor-Studiums Romanistik

      Die Romanistik vereint mehrere Methoden, Disziplinen und Werkzeuge. So betreibt sie etwa Sprachlehre. Die Studierenden erlernen zumindest eine romanische Fremdsprache. Es werden Kurse vom Anfängerniveau bis hin zum höchstmöglichen Fremdsprachenabschluss angeboten. Die einzelnen Ausbildungsmodule sind meist standardisiert und unterscheiden sich primär durch die jeweilige Sprache. In der Studieneingangsphase erhalten die Studierenden einen Fachüberblick der wichtigsten Theorien und Methoden der Romanistik. Lehramtsstudierende erarbeiten die Grundlagen der Fachdidaktik der jeweiligen Sprache.

      Da die Romanistik immer auch Sprach-, Literatur- und Landeswissenschaft betreibt, sind spätere Lehrveranstaltungen meist einem dieser Fächer zuzuordnen. Die Literaturwissenschaft beschäftigt sich mit der Geschichte und Entwicklung der romanischen Sprachen, ihren wichtigsten AutorInnen und Werken. Sie betreibt zudem Stoff-, Motiv- und Textanalyse und untersucht die Wirkungsgeschichte von Werken. Die Sprachwissenschaft beschäftigt sich mit dem Aufbau, der Struktur und der historischen Entwicklung der romanischen Sprachen. Dazu zählen die Grammatik, der Satzbau, die Semantik, die Pragmatik und vor allem phonetische (lautliche) Untersuchungen der Zielsprache. Die Landeswissenschaft beschäftigt sich mit Geschichte, Wirtschaft, Politik und Kultur der romanischen Länder. Dringend empfohlen: Auslandsaufenthalte zur Sprachvertiefung.

      Anzeige
      Anzeige

      Studiengänge

      DE
      Deutschland
      355 Studiengänge
      AT
      Österreich
      24 Studiengänge
      CH
      Schweiz
      19 Studiengänge
      FERN
      Fernstudium
      0 Fernstudiengänge
      Suche verfeinern
        Auswahl zurücksetzen
        Anzeige

        Romanistik (Französisch oder Spanisch)

        Universität Erfurt

        Bachelor of Arts (B. A.) | 6 Semester (Vollzeit, Teilzeit) | Lehramt

        Bildung an Grundschulen - Katholische Theologie

        Humboldt-Universität zu Berlin

        Bachelor of Arts | 6 Semester (Vollzeit) | Lehramt
        DE  Berlin

        Deutsch / Allemand

        Johannes Gutenberg-Universität Mainz

        Bachelor of Education | 6 Semester (Vollzeit) | Lehramt
        DE  Mainz

        Deutsch und Französisch: Zweisprachigkeit und Kulturkontakt

        Universität Freiburg / Université de Fribourg

        Bachelor | 6 Semester (berufsbegleitend, Vollzeit)
        CH  Freiburg CH

        Deutsch-Französische Literatur- und Kulturstudien

        Freie Universität Berlin

        Bachelor of Arts | 6 Semester (Vollzeit)
        DE  Berlin

        Deutsch-Französische Studien

        Rheinische Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn

        Bachelor of Arts | 6 Semester (Vollzeit)
        DE  Bonn

        Deutsch-Französische Studien / Études Franco-Allemandes

        Universität Regensburg

        Bachelor of Arts | 6 Semester (Vollzeit)
        DE  Regensburg

        Deutsch-Französische Studien: Grenzüberschreitende Kommunikation und Kooperation

        Universität des Saarlandes

        Bachelor of Arts | 6 Semester (Vollzeit)
        DE  Saarbrücken

        Deutsch-Italienische Studien

        Rheinische Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn

        Bachelor of Arts | 6 Semester (Vollzeit)
        DE  Bonn

        Deutsch-Italienische Studien / Studi Italo-Tedeschi

        Universität Regensburg

        Bachelor of Arts / Laurea di primo livello | 6 Semester (Vollzeit)
        DE  Regensburg
        Anzeige
        Anzeige
        test

        Ist dieses Studium das Richtige für mich?

        Überprüfe mit unserem Studienwahltest, ob Romanistik das richtige Studium für dich ist.

        book_bulb

        Typische Lehrveranstaltungen

        briefcase

        Berufsaussichten nach dem Bachelor-Studium Romanistik

        Zu den klassischen Berufsaussichten von AbsolventInnen des Studiums Romanistik zählt vor allem die Tätigkeit als LehrerIn für eine romanische Sprache an weiterführenden und berufsbildenden Schulen. Daneben bestehen auch Beschäftigungsmöglichkeiten in Sprachschulen, in der Erwachsenenbildung, in Theatern, in Museen, in Bibliotheken, in Archiven, in Dokumentationsstellen, in Kulturinstitutionen oder im Ausstellungswesen. Aber auch der Bereich Kommunikation und Publizistik, in Form einer beruflichen Tätigkeit im Journalismus, in Rundfunk, im Fernsehen oder im Verlagswesen, stellt ein potenzielles Aufgabengebiet dar. Ferner werden RomanistInnen auch in der öffentlichen Verwaltung, im Sozialwesen, in Interessensvertretungen oder in der Tourismusbranche tätig. Letztlich bestehen auch Betätigungsmöglichkeiten in der fachlichen oder literarischen Übersetzungsarbeit.