Produktionstechnik Studium 72 Studiengänge
Produktionstechnik Studium 72 Studiengänge
Bild: terex / Fotolia.comInhaltsverzeichnis
Ist dieses Studium das Richtige für mich?
Überprüfe mit unserem Studienwahltest, ob Produktionstechnik das richtige Studium für dich ist.
yelosmiley - stock.adobe.comTypische Lehrveranstaltungen
-
Physik, Mechanik und Mathematik
-
Automatisierungs- und Antriebstechnik
-
Industrielle Maschinentechnik
-
Steuerungs- und Regelungstechnik
-
Komponenten der Fertigungstechnik
-
Konstruktion und Antriebselemente
-
Fabrikplanung und Betrieb
-
Produktionssysteme
-
Rechnergestützte Fertigung
-
Kunststoffverarbeitung
-
Qualitätsmanagement und -sicherung
-
Systemtheorie und Prozessanalyse

-
●... Stein und Holz zu den ältesten Werkstoffen der Welt zählen und auch heute noch fixer Bestandteil der Werkstoffkunde sind?
-
●... der Automobilhersteller Henry Ford die Fließbandfertigung perfektionierte?
-
●... man heute von einer dritten industriellen Revolution spricht, weil die Produktionstechnik von Automatisierung geprägt ist?
Berufsaussichten nach dem Bachelor-Studium Produktionstechnik
ProduktionstechnikerInnen werden in fast allen produzierenden Industrien tätig, vor allem aber im Maschinen- und Anlagenbau, in der Automobilindustrie, in der Luft- und Raumfahrtindustrie, der Nahrungs- und Genussmittelindustrie sowie in der Stahlindustrie. Zu den Aufgabengebieten von AbsolventInnen des Studiums Produktionstechnik zählen die Produktionsplanung, die Produktplanung und -steuerung, die Leitung von Produktionsprozessen, die Arbeitsvorbereitung, die Maschinenplanung und -konstruktion, die Montage, die technische Prozessgestaltung, die Fabrikplanung, das Qualitätsmanagement sowie die technische Logistik. Darüber hinaus werden ProduktionstechnikerInnen auch in der Vermarktung, im Management und der Unternehmensberatung beruflich tätig. Zentral bleibt allerdings der Aspekt der Betriebsorganisation und Betriebsführung in der Produktion.