Produktionsingenieur/in werden

Isymbol

„Produktionsingenieure/Produktionsingenieurinnen zeigen sich für die industrielle Produktion verschiedener Güter verantwortlich.“

Was macht ein/e Produktionsingenieur/in?

Als Produktionsingenieur/in kümmerst du dich um den gesamten Prozess einer industriellen Produktion. Dein Aufgabenbereich erstreckt sich dabei von der Planung über die Entwicklung bis hin zur Gestaltung von Produktionsbedingungen. Das heißt, dass du dich zum Beispiel bereits in die Planung einer Fabrik bzw. von Produktionsanlagen einbringst, für die Entwicklung und Gestaltung von Produktionsmaschinen sorgst, Prozessabläufe – auch nach wirtschaftlichen Kriterien – optimierst oder auch Mitarbeiter/innen einschulst. Als Produktionsingenieur/in kannst du in den verschiedensten Branchen arbeiten. Dazu zählen zum Beispiel die Automobil-, die Elektronik-, die Metall-, die Chemie oder auch die Lebensmittelbranche. Dein verantwortungsvolles Aufgabenspektrum und deine Arbeitsmöglichkeiten sind sehr vielfältig und richten sich natürlich auch nach den Besonderheiten und Anforderungen jeder Branche.

Du arbeitest häufig in einem Team aus verschiedenen Ingenieuren/Ingenieurinnen, mit denen du gemeinsam an den optimalen und möglichst stabilen Produktionsbedingungen feilst. Zu deinem Arbeitsalltag zählen daher auch Meetings und Abstimmungen mit deinen Kollegen/Kolleginnen. Als Produktionsingenieur/in bist du zumeist in deinem Büro tätig, siehst dir aber auch vor Ort die Produktionsgegebenheiten an und bist – je nach Position – auch für führende und leitende Aufgaben zuständig. Wenn du nicht direkt in einem Betrieb als Produktionsingenieur/in angestellt bist, kannst du zum Beispiel auch in der (Unternehmens-)Beratung tätig werden oder in einem Ingenieursbüro arbeiten.

Wie werde ich Produktionsingenieur/in?

Produktionsingenieure/innen haben in den allermeisten Fällen studiert. Wenn du als Produktionsingenieur/in arbeiten möchtest, kannst du zum Beispiel Produktionstechnik, Maschinenbau oder Anlagenbau studieren. Du kannst diese Studien sowohl mit einem Bachelor als auch Master abschließen sowie teilweise auch ein Doktorat absolvieren. Oftmals kannst du dich bereits während deines Studiums auf einen Teilbereich oder eine bestimmte Branche spezialisieren, wie beispielsweise Automatisierungstechnik, Fertigungstechnik, Prozesstechnik, Industriemanagement oder auch Verpackungstechnik.

Voraussetzungen

  • Technisches Know-How
  • Wirtschaftliches Verständnis
  • Logisches Denkvermögen
  • Prozessorientiertes Denken
  • Leadership-Skills
  • Kommunikationsstärke
  • Konfliktkompetenz
    Anzeige

    Was kann ich studieren, um Produktionsingenieur/in zu werden?

    Lehrgänge (0)
    Bachelor of Engineering | 6 Semester (Vollzeit)
    Fachhochschule Südwestfalen
    Flag DE Soft Iserlohn
    Bachelor of Engineering | 6 Semester (Vollzeit)
    Leuphana Universität Lüneburg
    Flag DE Soft Lüneburg
    Master of Science | 3 Semester (Vollzeit)
    Hochschule Furtwangen
    Flag DE Soft Furtwangen im Schwarzwald
    Bachelor of Engineering | 7 Semester (berufsbegleitend)
    Wilhelm Büchner Hochschule

    FERN Fernstudium
    Bachelor of Engineering | 6 Semester (Vollzeit)
    Fachhochschule Südwestfalen
    Flag DE Soft Iserlohn
    Master of Science | 4 Semester (berufsbegleitend)
    Zukunftsakademie Mostviertel
    Flag AT Soft Amstetten
    Bachelor of Engineering | 7 Semester (Vollzeit)
    Hochschule Furtwangen
    Flag DE Soft Furtwangen im Schwarzwald
    Bachelor of Engineering | 7 Semester (berufsbegleitend)
    Wilhelm Büchner Hochschule

    FERN Fernstudium
    Bachelor of Engineering | 6, 8 oder 12 Semester (berufsbegleitend)
    Hochschule Fresenius onlineplus

    FERN Fernstudium
    Anzeige

    Weitere Bildungsangebote

    Bachelor of Science | 7 Semester (Vollzeit)
    Technische Universität Bergakademie Freiberg
    Freiberg
    Bachelor of Engineering | 7 Semester (Vollzeit | dual)
    Hochschule Landshut
    Landshut
    Master of Science | 4 Semester (Vollzeit)
    Technische Universität Chemnitz
    Chemnitz
    Master of Engineering | 3 Semester (Vollzeit | dual)
    Technische Hochschule Ingolstadt
    Ingolstadt
    Master of Science | 3 Semester (Vollzeit)
    ZHAW Zürcher Hochschule für Angewandte Wissenschaften - School of Engineering
    Winterthur
    Master of Science | 3 Semester (Vollzeit)
    Hochschule Aalen - Technik und Wirtschaft
    Aalen
    Master of Science (M. Sc.) | 3 oder 5 Semester (Vollzeit | Teilzeit)
    Hochschule der Bayerischen Wirtschaft (HDBW)
    Bamberg | München
    Bachelor of Engineering (B. Eng.) | 7 Semester / 9 Semester (Vollzeit | dual)
    Technische Hochschule Ulm
    Ulm
    Master of Science in Engineering | 4 Semester (dual)
    Fachhochschule Joanneum
    Graz
    Bachelor of Engineering | 7 Semester (Vollzeit)
    Hochschule Koblenz - RheinMoselCampus
    Koblenz
    Teil des Lehramts Berufskolleg (nur mit anschließendem Master) | 6 Semester (Vollzeit) | Lehramt Treffer Lehramt
    RWTH Rheinisch-Westfälische Technische Hochschule Aachen
    Aachen
    Master of Education - Lehramt an Berufskollegs | 4 Semester (Vollzeit) | Lehramt Treffer Lehramt
    RWTH Rheinisch-Westfälische Technische Hochschule Aachen
    Aachen
    Teil des Lehramts Berufskolleg (nur mit anschließendem Master) | 6 Semester (Vollzeit) | Lehramt Treffer Lehramt
    Universität Siegen
    Siegen
    Teil des Lehramts Berufskolleg | 4 Semester (Vollzeit) | Lehramt Treffer Lehramt
    Universität Siegen
    Siegen
    Master of Science | 4 Semester (Vollzeit)
    Technische Universität Berlin
    Berlin
    Bachelor of Science in Engineering | 6 Semester (Vollzeit)
    Fachhochschule Campus Wien
    Wien
    Master of Science in Engineering | 4 Semester (berufsbegleitend)
    Fachhochschule Campus Wien
    Wien
    Master of Science | 5 Semester (berufsbegleitend)
    Universität Kassel
    Kassel
    Bachelor of Engineering (B. Eng.) | 6 oder 8 Semester (Vollzeit | Teilzeit)
    XU Exponential University of Applied Sciences
    Potsdam
    Bachelor of Engineering | 7 Semester (Vollzeit)
    Hochschule Bremerhaven
    Bremerhaven
    Master of Science in Engineering | 4 Semester (Vollzeit)
    Fachhochschule Oberösterreich
    Wels