Metallkunde Studium 19 Studiengänge

      Metallkunde Studium 19 Studiengänge

      DE
      Deutschland
      19 Studiengänge
      AT
      Österreich
      0 Studiengänge
      CH
      Schweiz
      0 Studiengänge
      FERN
      Fernstudium
      0 Fernstudiengänge

      Inhaltsverzeichnis

      toc
      Anzeige
      academic_cap

      Aufbau und Inhalt des Bachelor-Studiums Metallkunde

      Die Metalltechnik umfasst in der Regel mehrere Themenblöcke, die sich dem Gegenstand aus der jeweiligen Fachperspektive nähern. Ein Bereich umfasst etwa die naturwissenschaftlichen und mathematischen Grundlagen und vermittelt arbeits- und wirtschaftswissenschaftliche Grundlagen. Hier geht es etwa um Physik (Maschinendynamik, Festigkeitslehre, Kinematik und Kinetik oder Statik) oder Fragen der Arbeit in der Metalltechnik. Einen weiteren wichtigen Teilbereich stellen die technischen Aspekte des Studiums dar, also etwa Fertigungs- und Produktionstechnik, Produkteigenschaften sowie Material- und Werkstoffkunde. Studierende erlernen dabei etwa die Grundlagen des Konstruierens und der Verbindungstechnik.

      Zudem werden vertiefende Technikinhalte angeboten, zu denen etwa die Prozesstechnik des Produzierens zählt, oder auch die Anlagentechnik von Produktionsstätten sowie der Maschinenbau. Typischerweise werden auch Elemente der Elektrotechnik, in Verbindung mit Messtechnik sowie Steuerungs- und Regeltechnik vermittelt. Fachdidaktische Elemente beziehen sich auf die Metalltechnik und Materialkunde sowie auch auf die anderen Fachinhalte wie z.B. die Elektrotechnik. Typischerweise ist diese Fachrichtung mit einem zweiten Unterrichtsfach zu kombinieren. Für die Aufnahme als LehrerIn an einer berufsbildenden Schule ist das Absolvieren eines Schulpraktikums verpflichtend vorgesehen.

      Anzeige
      Anzeige

      Studiengänge

      DE
      Deutschland
      19 Studiengänge
      AT
      Österreich
      0 Studiengänge
      CH
      Schweiz
      0 Studiengänge
      FERN
      Fernstudium
      0 Fernstudiengänge
      Suche verfeinern
        Auswahl zurücksetzen
        Anzeige

        Berufliche Bildung - Teilstudiengang Metalltechnik

        Hochschule Osnabrück

        Bachelor of Science | 6 Semester (Vollzeit)
        DE  Osnabrück

        Berufliche Bildung Fachrichtung Metalltechnik

        Universität Bayreuth

        Bachelor of Education | 6 Semester (Vollzeit) | Lehramt
        DE  Bayreuth

        Berufliche Bildung Fachrichtung Metalltechnik

        Universität Bayreuth

        Bachelor of Education | 6 Semester (Vollzeit) | Lehramt
        DE  Bayreuth

        Berufliche Bildung Fachrichtung Metalltechnik (Lehramt an beruflichen Schulen)

        Technische Universität München

        Bachelor of Education | 6 Semester (Vollzeit) | Lehramt
        DE  München

        Ingenieurpädagogik Fachrichtung Metalltechnik

        Hochschule Landshut

        Bachelor of Engineering | 7 Sem. / 8 Sem. (Vollzeit) | Lehramt
        DE  Landshut

        Lehramt an Berufsbildenden Schulen - Metalltechnik

        Hochschule Koblenz - RheinMoselCampus

        Bachelor of Education | 6 Semester (Vollzeit) | Lehramt
        DE  Koblenz

        Metall- und Maschinentechnik

        Technische Universität Dresden

        Höheres Lehramt an berufsbildenden Schulen [1. Fachrichtung] oder [2. Fach/weitere Fachrichtung] | 10 Semester (Vollzeit) | Lehramt
        DE  Dresden

        Metalltechnik

        Gottfried Wilhelm Leibniz Universität Hannover

        Teil des Lehramts an berufsbildenden Schulen (nur mit anschließendem Master) | 6 Semester (Vollzeit) | Lehramt
        DE  Hannover

        Metalltechnik

        Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg

        Teil des Lehramts an berufsbildenden Schulen (nur mit anschließendem Master) | 6 Semester (Vollzeit) | Lehramt
        DE  Magdeburg

        Metalltechnik

        Technische Universität Hamburg (TUHH)

        Bachelor of Education | 6 Semester (Vollzeit) | Lehramt
        DE  Hamburg
        Anzeige
        Anzeige
        test

        Ist dieses Studium das Richtige für mich?

        Überprüfe mit unserem Studienwahltest, ob Metallkunde das richtige Studium für dich ist.

        book_bulb

        Typische Lehrveranstaltungen

        briefcase

        Berufsaussichten nach dem Bachelor-Studium Metallkunde

        AbsolventInnen des Studiums Metallkunde stehen zwei große Berufsfelder offen. Ersteres liegt im Bereich der Erwachsenenbildung in der Industrie sowie der Lehrtätigkeit an berufsbildenden Schulen und Berufsakademien. Zum anderen besteht für IngenieurInnen der Metallkunde die Möglichkeit, in der Entwicklung, Instandhaltung, Arbeitsvorbereitung, dem technischen Vertrieb und dem Management in unterschiedlichsten industriellen Branchen zu arbeiten. Zu den möglichen Industriezweigen gehören der Maschinenbau, der Gerätebau, die elektrotechnische Industrie, die Automobil-, Luft- und Raumfahrtindustrie, die Zuliefererindustrie, Baumaterial herstellende Betriebe sowie öffentliche und private Prüf- und Überwachungseinrichtungen. AbsolventInnen des Studiums Metallkunde werden ferner, meist nach einem anschließenden postgradualen Studium sowie einer Promotion, in Forschung und Lehre an Fachhochschulen und Universitäten tätig.