Computerlinguistik Studium 15 Studiengänge

      Computerlinguistik Studium 15 Studiengänge

      DE
      Deutschland
      14 Studiengänge
      AT
      Österreich
      0 Studiengänge
      CH
      Schweiz
      1 Studiengang
      FERN
      Fernstudium
      0 Fernstudiengänge

      Inhaltsverzeichnis

      toc
      Anzeige
      academic_cap

      Aufbau und Inhalt des Bachelor-Studiums Computerlinguistik

      Computerlinguistik ist eine stark interdisziplinär aufgebaute Studienrichtung. Sie erarbeitet mathematische Modelle natürlicher Sprachen, die es Computern ermöglichen sollen, Sprachmaterial automatisch zu verarbeiten. Sie greift dazu nicht nur auf klassische sprachwissenschaftliche Disziplinen (Grammatik, Syntax, Phonetik, Semantik) zurück, sondern bietet auch Methoden an, die es erlauben, sprachliche Regeln und Strukturen formal (nach mathematisch-logischen Kriterien) zu erfassen, zu beschreiben und in Modelle zu überführen. Für die Aufgabe, natürliche Sprache in möglichst wirksame Algorithmen zu übersetzen, benötigen Studierende daher neben gründlichem mathematischen und statistischen Know-How auch sehr gute Programmierkenntnisse.

      Studierende erwerben Kompetenzen in der mathematischen Entwicklung von Algorithmen, in der formalen Untersuchung von Datenstrukturen, in Parsing (also dem automatischen Zerlegen großer sprachlicher Datenmengen in Segmente, damit diese dann analysiert werden können), quantitativen (also meist statistischen) Auswertungsverfahren sprachlicher Muster, sowie im Programmieren. Einige Module vermitteln auch Kompetenzen in den Bereichen Psychologie und Künstliche Intelligenz, v.a. bei der Erforschung von Spracherwerb und Sprachverarbeitung. Teilweise werden Auslandspraktika vermittelt, üblich sind Industriepraktika.

      Anzeige
      Anzeige

      Studiengänge

      DE
      Deutschland
      14 Studiengänge
      AT
      Österreich
      0 Studiengänge
      CH
      Schweiz
      1 Studiengang
      FERN
      Fernstudium
      0 Fernstudiengänge
      Suche verfeinern
        Auswahl zurücksetzen
        Anzeige

        Computerlinguistik

        Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf

        Bachelor of Arts | 6 Semester (Vollzeit)
        DE  Düsseldorf

        Computerlinguistik

        Ludwig-Maximilians-Universität München

        Bachelor of Science | 6 Semester (Vollzeit)
        DE  München

        Computerlinguistik

        Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg

        Bachelor of Arts (Zwei-Fach-Bachelor) | 6 Semester (Vollzeit)
        DE  Heidelberg

        Computerlinguistik

        Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg

        Bachelor of Arts | 6 Semester (Vollzeit)
        DE  Heidelberg

        Computerlinguistik

        Universität des Saarlandes

        Bachelor of Science | 6 Semester (Vollzeit)
        DE  Saarbrücken

        Computerlinguistik

        Universität Potsdam

        Bachelor of Science | 7 Semester (Vollzeit)
        DE  Potsdam

        Computerlinguistik / Computational Linguistics

        Eberhard-Karls-Universität Tübingen

        Bachelor | 6 Semester (Vollzeit)
        DE  Tübingen

        Computerlinguistik / Computational Linguistics

        Eberhard-Karls-Universität Tübingen

        Bachelor Nebenfach | 6 Semester (Vollzeit)
        DE  Tübingen

        Computerlinguistik und Sprachtechnologie

        Universität Zürich

        Bachelor of Arts (Major) | 6 Semester (Vollzeit)
        CH  Zürich

        Informatik plus Computerlinguistik

        Ludwig-Maximilians-Universität München

        Bachelor of Science | 6 Semester (Vollzeit)
        DE  München
        Anzeige
        Anzeige
        test

        Ist dieses Studium das Richtige für mich?

        Überprüfe mit unserem Studienwahltest, ob Computerlinguistik das richtige Studium für dich ist.

        book_bulb

        Typische Lehrveranstaltungen

        wusstest_du_schon
        • ... bisher keine Maschine den Turing-Test bestanden hat, mit dem über Fragestellungen an einen Menschen bzw. an eine Maschine geprüft wird, ob eine Maschine über ein dem Menschen ebenbürtiges Denkvermögen verfügt?
        • ... Menschen aus der Lippenbewegung auf die gesprochene Sprache schließen, und Lippenlesen auch zur Erhöhung der Erkennungsgenauigkeit bei der maschinellen Spracherkennung zur Anwendung kommt?
        • ... ein Redakteur beim so genannten Respeaking die Aussagen eines Fernsehsprechers direkt in ein Spracherkennungssystem nachspricht, das daraus den Text zur Live-Untertitelung erstellt?
        briefcase

        Berufsaussichten nach dem Bachelor-Studium Computerlinguistik

        Als forschungsorientierter Studiengang liegen die beruflichen Perspektiven für AbsolventInnen der Computerlinguistik in erster Linie im Bereich Forschung und Lehre an Universitäten, meist nach einem anschließenden postgradualen Studium sowie einer Promotion. Aber auch Forschungsabteilungen von Unternehmen der Informationstechnologie und weitere private und öffentliche Einrichtungen an der Schnittstelle von Sprache und Informatik stellen forschungsorientierte Betätigungsfelder dar. ComputerlinguistInnen beschäftigen sich mit Sprachlernsoftwares, Dokumentensuche, Wissensextraktion, Suchmaschinen, natürlichsprachlichen Schnittstellen, automatischer Indexierung und Übersetzung sowie Informationssystemen im E-Commerce. Daneben werden AbsolventInnen des Studiums Computerlinguistik branchenunabhängig für den Aufbau und Betrieb von Intranets, den Einsatz von Sprachsoftware, das Informationsmanagement, das Wissensmanagement und die Informationsvermittlung benötigt.