Bildungsforschung Studium 20 Studiengänge
Bildungsforschung Studium 20 Studiengänge
Bild: Birgit Reitz-Hofmann / Fotolia.comInhaltsverzeichnis
Ist dieses Studium das Richtige für mich?
Überprüfe mit unserem Studienwahltest, ob Bildungsforschung das richtige Studium für dich ist.
yelosmiley - stock.adobe.comTypische Lehrveranstaltungen
-
Bildungswissenschaftliche Forschungsmethoden
-
Bildungswelten in Geschichte und Gegenwart
-
Differentielle Lern- und Bildungssettings
-
Systematische Allgemeine Pädagogik und Berufspädagogik
-
Berufliche Erziehung und Bildung
-
Betriebliche Bildung
-
Grundlagen der Erwachsenenbildung
-
Erwachsenenbildung als professionelles Handlungsfeld
-
Interkulturelle Bildung im internationalen Vergleich
-
Personalentwicklung in der Wissensarbeit
-
Gestaltung von Lehr- und Lernprozessen
-
Präsentation, Kommunikation und Moderation

-
●... der Titel „Älteste Schule Deutschlands“ auf Grund einer fehlenden Gründungsurkunde im Rahmen eines Fußballspiels zwischen den beiden Gymnasien Paulinum in Münster und dem Osnabrücker Carolinum ausgetragen wird?
-
●... die City Montessori School in Indien mit etwa 51.000 Schülern und ungefähr 2.500 Lehrkräften als die größte Schule der Welt gilt?
-
●... das fünfstufige Notensystem von dem im Jahre 1534 gegründeten Orden der Jesuiten eingeführt wurde?
Berufsaussichten nach dem Bachelor-Studium Bildungsforschung
AbsolventInnen des Studiums Bildungsforschung werden beruflich beispielsweise im Schulbereich, Vorschulbereich, in Aus- und Weiterbildungseinrichtungen der Erwachsenenbildung, in der Beratung, Förderung und Therapie, in der Sozialpädagogik, in der Behindertenarbeit, in der Freizeitpädagogik, außerschulischen Betreuung und Lernhilfe, in den Bereichen der medialen Kulturvermittlung und Medienberatung sowie in der Bildungspolitik tätig. Darüber hinaus befassen sich BildungsforscherInnen mit der Bildungsplanung, der Institutionenentwicklung, mit der bildungspolitischen Analyse und Beratung, mit der Konzeption, Revision und Evaluation von Fort- und Weiterbildungsprogrammen, mit der Konzeption von Erziehungs- und Bildungsberatungsaufgaben sowie mit der zielgruppenspezifischen und institutionengebundenen Kulturarbeit. Darüber hinaus werden BildungsforscherInnen auch in der Forschung und Lehre an Fachhochschulen, Universitäten sowie öffentlichen und privaten Forschungseinrichtungen tätig.