Bauingenieur Studium 183 Studiengänge
Bauingenieur Studium 183 Studiengänge
Bild: Raffalo / Fotolia.comInhaltsverzeichnis
Ist dieses Studium das Richtige für mich?
Überprüfe mit unserem Studienwahltest, ob Bauingenieur das richtige Studium für dich ist.
yelosmiley - stock.adobe.comTypische Lehrveranstaltungen
-
Grundlagen der Bauphysik
-
Baustatik, Baukonstruktion und CAD
-
Mathematik
-
Technische Mechanik
-
Bauwirtschaft und Baubetrieb
-
Baukonstruktion
-
Baustoffe und Baustoffchemie
-
Umwelt- und Energietechnik
-
Verkehrswesen und Vermessungskunde
-
Baurecht
-
Baubetriebslehre
-
Grundbau und Bodenmechanik

-
●... der 93-jährige Spanier Justo Gallego Martinez seit 57 Jahren alleine an einer 55 Meter langen, 25 Meter breiten und 35 Meter hohen Kirche baut?
-
●... der Berliner Tiergarten größer ist, als Monaco?
-
●... der erste funktionsfähige Computer von dem deutschen Bauingenieur Konrad Zuse erfunden wurde, weil ihm das Rechnen lästig war?
Berufsaussichten nach dem Bachelor-Studium Bauingenieur
AbsolventInnen des Studiums Bauingenieurwesen arbeiten im Bereich des Entwurfs, der Konstruktion und der Bauausführung im konstruktiven Ingenieurbau vorwiegend in Ingenieur- und Planungsbüros oder als Selbstständige. Aber auch internationale und nationale Bauunternehmen, Baubehörden und öffentliche Einrichtungen zur Städteplanung, Firmen für Fertigteile und Baustoffe, Versicherungen, Unternehmen der Verkehrsbranche und Softwareunternehmen für Bausoftware sind potenzielle Arbeitgeber. Konkrete Betätigungsfelder liegen in der Gestaltung, Bemessung und Realisierung von baulichen Anlagen, wozu auch die Konstruktion, Organisation und Planung zählt. Daneben werden BauingenieurInnen auch in der Kalkulation, dem Kundendienst, der Lager- und Materialwirtschaft, dem Management und in der Forschung und Entwicklung tätig.