Altertumswissenschaften Studium 36 Studiengänge

      Altertumswissenschaften Studium 36 Studiengänge

      DE
      Deutschland
      29 Studiengänge
      AT
      Österreich
      5 Studiengänge
      CH
      Schweiz
      2 Studiengänge
      FERN
      Fernstudium
      0 Fernstudiengänge

      Inhaltsverzeichnis

      toc
      Anzeige
      academic_cap

      Aufbau und Inhalt des Bachelor-Studiums Altertumswissenschaften

      Die Studieneingangsphase bietet meist einen Überblick über das Fach, seine Entwicklung, die wichtigsten Theorien und Arbeitsmethoden. Auch die Techniken des wissenschaftlichen Arbeitens, insbesondere das Bibliographieren und die Recherche in unterschiedlichen Quellen, werden erarbeitet. Neben der Fachübersicht wird eine Einführung in die großen forschungsbezogenen Problemfelder der Alten Geschichte geboten. Dem folgt eine erste Auseinandersetzung mit den Grundlagen der griechischen und römischen Antike mit Schwerpunkt auf die allgemeinen Lebenswelten. Die griechische Geschichte beschäftigt sich mit der ägäischen Frühzeit, mit dem Klassischen Griechenland und dem Hellenismus. Die römische Geschichte befasst sich zunächst mit der Republik, danach mit der Kaiserzeit und schließlich mit der auslaufenden Spätantike. Studierende setzen sich auch mit den frühen Hochkulturen im Orient auseinander.

      Als wichtige Hilfswissenschaften werden die Epigraphik, die Numismatik sowie die Literaturwissenschaft zur griechisch-römischen (Literatur-)Geschichte gelehrt. Die Studierenden machen sich mit der griechischen und italienischen Archäologie vertraut. Mögliche Vertiefungsfächer sind Frauen- und Geschlechterforschung, Altorientalistik oder Antike Rechts- und Kulturgeschichte. Auslandssemester werden empfohlen, meist sind Exkursionen zu absolvieren.

      Anzeige
      Anzeige

      Studiengänge

      DE
      Deutschland
      29 Studiengänge
      AT
      Österreich
      5 Studiengänge
      CH
      Schweiz
      2 Studiengänge
      FERN
      Fernstudium
      0 Fernstudiengänge
      Suche verfeinern
        Auswahl zurücksetzen
        Anzeige

        Alte Geschichte

        Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg

        Bachelor of Arts | 6 Semester (Vollzeit)
        DE  Heidelberg

        Alte Geschichte

        Universität Rostock

        Bachelor of Arts | 6 Semester (Vollzeit)
        DE  Rostock

        Alte Geschichte und Altertumskunde

        Universität Graz

        Bachelor | 6 Semester (Vollzeit)
        AT  Graz

        Alte Geschichte und Altertumskunde

        Universität Wien

        Bachelor of Arts | 6 Semester (Vollzeit)
        AT  Wien

        Alte Welt

        Julius-Maximilians-Universität Würzburg

        Bachelor of Arts | 6 Semester (Vollzeit)
        DE  Würzburg

        Alte Welt

        Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg

        Zwei-Fach-Bachelor of Arts | 6 Semester (Vollzeit)
        DE  Halle

        Alter Orient

        Ludwig-Maximilians-Universität München

        Bachelor of Arts | 6 Semester (Vollzeit)
        DE  München

        Altertumswissenschaften

        Albert-Ludwigs-Universität Freiburg im Breisgau

        2-Fach-Bachelor | 6 Semester (Vollzeit)
        DE  Freiburg im Breisgau

        Altertumswissenschaften

        Friedrich-Schiller-Universität Jena

        Bachelor of Arts, Kernfach im Mehrfach-Bachelor | 6 Semester (Vollzeit)
        DE  Jena

        Altertumswissenschaften

        Universität Basel

        Bachelor of Arts | 6 Semester (Vollzeit)
        CH  Basel
        Anzeige
        Anzeige
        test

        Ist dieses Studium das Richtige für mich?

        Überprüfe mit unserem Studienwahltest, ob Altertumswissenschaften das richtige Studium für dich ist.

        book_bulb

        Typische Lehrveranstaltungen

        wusstest_du_schon
        • ... Historiker davon ausgehen, dass im antiken Rom erbauten Kolosseum bis zu 500.000 Menschen und viele Millionen Tiere ihre Leben liessen?
        • ... der Zeitraum zwischen dem 12. und 8. vorchristlichen Jahrhundert des antiken Griechenlands als "Dunkle Jahrhunderte" bezeichnetn wird, da man aus dieser Periode keine Schriftquellen und kaum archäologische Funde kennt?
        • ... dass die einfachste Art der antiken Zeitmessung mit Hilfe des eigenen Schattens erfolgte, wie Schattentafeln belegen, in denen die Schattenlängen des menschlichen Körpers den Tagesstunden zugeordnet sind?
        briefcase

        Berufsaussichten nach dem Bachelor-Studium Altertumswissenschaften

        AbsolventInnen des Studiums Altertumswissenschaften werden in erster Linie in der Wissenschaft beruflich tätig. Meist nach einem anschließenden postgradualen Studium sowie einer Promotion, arbeiten AltertumswissenschaftlerInnen an Hochschulen, in der altertumswissenschaftlichen Forschung in universitären sowie außeruniversitären Forschungseinrichtungen sowie im Bereich der Lehre. Daneben bietet auch der außeruniversitäre Bildungssektor, vor allem die Erwachsenenbildung, eine berufliche Perspektive für AbsolventInnen der Altertumswissenschaften. Ferner bestehen Beschäftigungsmöglichkeiten im Journalismus, im Lektorat bei Verlagen, in Museen und der Museumspädagogik, im Kulturtourismus sowie in Sammlungen und Archiven. Außerdem werden AltertumswissenschaftlerInnen auch in der öffentlichen Kulturarbeit, im Kulturmanagement, im diplomatischen Dienst, im Übersetzungswesen in ihrem Fachbereich und in weiteren Bereichen, die in Verbindung zu Recherche, Textproduktion und Präsentation stehen, tätig.