Das Master-Studium
Geschäftsmodelle nachhaltig und zukunftssicher gestalten
Der berufsbegleitende Master-Studiengang Sustainability & Business Transformation (M.A.) qualifiziert dich dafür, an der Schnittstelle von Wirtschaft, Innovation und Nachhaltigkeit zu arbeiten. Du entwickelst nachhaltige Geschäftsmodelle, leitest Transformationsprozesse ein und qualifizierst dich für zukünftige Führungsaufgaben.
Du analysierst ESG-Kriterien, entwickelst Geschäftsmodelle, die zukunftsorientiert und resilient sind und bewertest Fallstudien zur strategischen, nachhaltigen Transformation. Dabei berücksichtigst du auch die digitale Dimension von Nachhaltigkeit und lernst, relevante Konzepte in die Unternehmenspraxis zu übertragen.
Du schließt dein berufsbegleitendes Studium „Sustainability & Business Transformation (M.A.)“ mit einem staatlich und international anerkannten Master-Abschluss der FOM Hochschule ab. Alternativ kannst du den Studiengang auch nach zwei Semestern mit einem Zertifikat abschließen.

Berufsbild und Karrierechancen
Mit deinem Master-Abschluss in Sustainability & Business Transformation (M.A.) eröffnen sich dir vielfältige berufliche Möglichkeiten – in unterschiedlichen Branchen und Unternehmensbereichen. Je nach deinen Interessen und Schwerpunkten kannst du u. a. in folgenden Positionen (m/w/d) und Bereichen tätig werden:
- Nachhaltigkeitsmanagement in Unternehmen: Du begleitest Unternehmen bei der Entwicklung und Umsetzung nachhaltiger Strategien und verantwortest die ESG-Berichterstattung sowie Nachhaltigkeitskennzahlen.
- Change Management mit Nachhaltigkeitsfokus: Du steuerst Transformationsprozesse hin zu mehr Nachhaltigkeit, entwickelst Change-Strategien und verankerst nachhaltige Ziele in der Unternehmenskultur.
- Sustainable Finance & ESG-Reporting: Du analysierst nachhaltige Finanzprodukte, bewertest ESG-Kennzahlen und begleitest Unternehmen bei der Umsetzung regulatorischer Nachhaltigkeitsanforderungen.
- Sustainable Supply Chain Management: Du identifizierst ökologische und soziale Risiken in Lieferketten und entwickelst Strategien für ein nachhaltiges Beschaffungs-, Produktions- und Logistikmanagement.
- Beratung für nachhaltige Geschäftsmodelle: Du unterstützt Organisationen bei der Entwicklung digitaler und nachhaltiger Geschäftsmodelle und begleitest Innovationsprozesse in der Green Transformation.
Voraussetzungen
Du kannst diesen Master-Studiengang an der FOM studieren, wenn du bereits einen Master-Abschluss hast und dein berufliches Profil gezielt schärfen willst. Unter bestimmten Voraussetzungen ist das Studium auch mit einem Bachelor-Abschluss möglich.
Dazu brauchst du:
- mindestens ein Jahr Berufserfahrung nach deinem Abschluss und
- eine aktuelle Berufstätigkeit.
Je nach Umfang deines Hochschulabschlusses gilt:
- 240 ECTS: Du kannst direkt starten.
- 210 ECTS: Der Einstieg ist möglich, wenn du durch zusätzliche Qualifikationen – etwa Studienleistungen oder berufliche Erfahrungen – bis zu 30 ECTS ausgleichen kannst.
- 180 ECTS: Du brauchst zusätzlich den FOM Vorbereitungskurs „Methodenlehre“ sowie insgesamt mindestens zwei Jahre Berufserfahrung.
Studienorte
Digitales Live-Studium
Studiengebühren
Das Studium ist in 18 Monatsraten à 600 Euro zahlbar – ohne zusätzliche Zinsen. Die einmalige Immatrikulationsgebühr beträgt 1.580 Euro – für Teilnehmer mit einem abgeschlossenen oder laufenden Studium bzw. einer anerkannten Fortbildung an einem Institut der BCW-Gruppe reduziert sie sich auf die Hälfte. Die einmalige Prüfungsgebühr von 850 Euro wird am Ende des Studiums fällig.
Gesamtgebühr: 13.230 Euro

