Der Studiengang Maschinenbau / Mechatronik
aus dem Studienbereich Technik
ist den Fachrichtungen Maschinenbau sowie Mechatronik zugeordnet.
Die Studiendauer dieses Studiengangs beträgt 3 Semester (Vollzeit).
Der Abschluss lautet "Master of Engineering".
Der Studienort ist Kaiserslautern (Rheinland Pfalz).
Der Studiengang Maschinenbau / Mechatronik ist nicht der einzige
in den Fachrichtungen Maschinenbau und Mechatronik.
Hier findest du 50 interessante Alternativen zu diesem Studium.
Kontakt zum Studiengang
Maschinenbau / Mechatronik
Hochschule Kaiserslautern
Schoenstraße 6
67659 Kaiserslautern
Deutschland
Master of Engineering | 4 Semester (berufsbegleitend)
CADFEM esocaet
Grafing bei München
| Ingolstadt
Durch Technologien des Computer Aided Engineering werden heute in vielen Branchen Produktionsentwicklungsprozesse verkürzt und optimiert. Der Schwerpunkt im Masterstudiengang Applied Computational Mechanics liegt auf Computer Aided Engineering. Das Programm vermittelt wichtige Grundlagen verbunden mit aktuellem praxisorientiertem Fachwissen. Auf dem Lehrplan stehen Themenbereiche wie Mathematics, Numerical Methods in Engineering, Solid Mechanics and Heat Transfer, Fatigue and Fracture Mechanics, Computational Dynamics, Nonlinear Computational Mechanics, Management of Product Development and Manufacturing Processes, Basics in Multiphysics, sowie Advanced Simulation Techniques und Management Skills and Processes. Zur Zielgruppe des Studiums zählen Simulationsingenieure, Konstrukteure und technische Bereichsleiter.
Das Masterstudium Maschinenbau bietet eine große Auswahl an Modulen zur individuellen Gestaltung des Studiengangs. Zur Auswahl stehen auch folgende Studienrichtungen: Konstruktion und Entwicklung, Produktionstechnik und Produktionsmanagement oder Fahrzeugtechnik. Die Module werden in enger Zusammenarbeit mit dem Arbeitgeber abgestimmt und die theoretischen Inhalte können direkt in die Praxis umgesetzt werden. Das Studium richtet sich an ambitionierte Berufspraktiker und Absolventen werden etwa als Experten, in der Projektleitung oder als Führungskraft tätig.
Im Masterstudium Maschinenbau vertiefen Studierende ihre ingenieurwissenschaftliche Kenntnisse, weshalb sich der Studiengang vor allem an Personen mit einem Erststudium in Maschinenbau, Fahrzeug- und Motorentechnik und Technologiemanagement richtet. Studierende können gemäß ihren Interessen zwei Spezialisierungen aus ca. 40 verschiedenen Fachrichtungen wählen, z.B. Produktentwicklung und Konstruktionstechnik, Werkstoff- und Produktionstechnik, Mikrotechnik, Gerätetechnik und Technische Optik, Energietechnik, Mechatronik und Technische Kybernetik sowie Verfahrenstechnik. Weitere Teile des Studiums sind ein Industriepraktikum, Laborpraktika, eine Studien- sowie eine abschließende Masterarbeit. Nach Abschluss des Studiums bieten sich AbsolventInnen vielfältige Berufsmöglichkeiten, u.a. in Forschung, Entwicklung, Konstruktion, Projektmanagement, Qualitätsmanagement sowie Unternehmensführung.
Hochschulcampus Tuttlingen der Hochschule Furtwangen
Tuttlingen
Der dreisemestrige Masterstudiengang Mechatronische Systeme richtet sich an Fachkräfte, die ihre Kompetenzen in Elektrotechnik, Maschinenbau und Informatik in Theorie und Praxis ausbauen wollen. Kernthemen sind etwa Simulation, Antriebslösungen, Embedded Systems, Bildverarbeitung, Softwaresysteme und Datenanalyse sowie Soft Skills und Management-Know-how. Die Ausbildung qualifiziert unter anderem für höhere und leitende Positionen in der Medizintechnik-, Maschinenbau- und Elektronikindustrie.
Master of Engineering | 4 Semester (berufsbegleitend)
Wilhelm Büchner Hochschule
Fernstudium
Im Masterstudiengang Maschinenbau werden neben den naturwissenschaftlich-mathematischen und ingenieurwissenschaftlichen Grundlagen insbesondere die Methoden, Prozesse und Verfahren im Rahmen des Produktentstehungsprozesses vermittelt. Neben den fächerübergreifenden Inhalten wie wissenschaftliches Arbeiten und internationales Projektmanagement können die Studierenden eines aus den vier Wahlfächern Schwingungslehre und Maschinendynamik, Fertigung und Produktion im Maschinenbau, Fertigungslogistik oder F&E-Management wählen. Absolventen haben Chancen auf höher qualifizierte Tätigkeiten in der Industrie, dem Handel, im Dienstleistungsgewerbe oder im öffentlichen Dienst.
Master of Engineering | 4 Semester (berufsbegleitend)
Wilhelm Büchner Hochschule
Fernstudium
Der Master Fernstudiengang Mechatronik lehrt die Studierenden den Umgang mit mechanischen und elektronischen Technologien. Das Curriculum ist in fünf Bereiche unterteilt, von denen sich die ersten zwei mit den Grundlagen der Mechatronik und deren Vertiefung beschäftigen. Der dritte Bereich thematisiert das wissenschaftliche Arbeiten, der vierte Bereich beinhaltet Möglichkeiten zur Spezialisierung und weiteren Vertiefung und im letzten Bereich wird die Masterarbeit verfasst. AbsolventInnen haben die Möglichkeit, führende Tätigkeiten im Bereich der Mechatronik auszuüben.
Wir sind bemüht, externe Links zu den Studiengängen stets aktuell zu halten. Dennoch kann es vorkommen, dass die Zielseite nicht mehr existiert oder zu einer falschen Information führt.
Wenn Sie auf „Fehlerhaften Link jetzt melden“ klicken, werden wir uns zeitnah um die Korrektur kümmern.
Vielen Dank für Ihre Mithilfe!
Danke, Sie haben den fehlerhaften Link erfolgreich gemeldet.