Das Bachelor-Studium
Studium Plus an der
Macromedia University
Werde zum /zur Sportpsychologen /in und unterstütze Sportler /innen, Athlet /innen und Teams dabei, ihre mentale Stärke und Leistung zu verbessern.
Wenn Sportler /innen oder Athlet /innen ihre Leistung verbessern und mentale Herausforderungen meistern wollen, brauchen sie mehr als nur körperliches Training – sie brauchen gezielte Unterstützung für ihre mentale Stärke. Doch wie gelingt es, Motivation zu fördern, Druck zu bewältigen und mentale Blockaden zu lösen? Für diese komplexen Fragen sind qualifizierte Sportpsycholog /innen gefragt.
So vielfältig wie die Anforderungen im Sport sind auch die Einsatzbereiche der Sportpsycholog /innen – von Einzelcoaching über Teamtraining bis hin zur Betreuung im Reha-Prozess. Das Studium Plus Sportpsychologie bereitet dich optimal auf diese abwechslungsreichen und spannenden Aufgaben vor.
Mentale Stärke trainieren
Sportliche Höchstleistungen entstehen nicht nur durch körperliches Training, sondern auch durch mentale Stärke. Doch wie gelingt es Athlet:innen, mit Druck, Stress und Blockaden umzugehen – und sich immer wieder neu zu motivieren? Mit diesen und weiteren Fragen beschäftigen sich Sportpsycholog:innen.
Im Leistungssport, in Vereinen und im Gesundheitssport nehmen sie eine Schlüsselrolle ein: Denn mentale Fitness ist entscheidend für den sportlichen Erfolg und das Wohlbefinden der Sportler:innen. Das Bachelorstudium Plus Sportpsychologie macht dich zum Profi in mentaler Leistungsförderung – und das bei größtmöglicher Freiheit und Flexibilität während deines Studienalltags.
Du lernst in Präsenzveranstaltungen und virtuellen Kursen, wie mentale Prozesse wirken, wie Motivation entsteht und wie du Athlet:innen durch gezieltes Mentaltraining unterstützt.
Als Expert:in für mentale Gesundheit arbeitest du zum Beispiel im Sportverein, in Rehabilitationszentren oder als persönlicher Coach für Sportler:innen. Oder du machst dich selbstständig und begleitest deine Kund:innen auf dem Weg zu mehr mentaler Stärke.
Das Bachelorstudium Plus Sportpsychologie liefert dir das notwendige Handwerkszeug dazu. Wenn du dich nach deinem Bachelor-Abschluss weiterqualifizieren und spezialisieren möchtest, kannst du ein Masterstudium in den Bereichen Psychologie, Sportwissenschaft oder Gesundheitsmanagement anschließen.
Berufsbild und Karrierechancen
Studienplan und Studienschwerpunkte
1. Semester
Im ersten Semester baust du dir das wissenschaftliche Fundament auf. Module wie Sozialpsychologie, Allgemeine Psychologie, Entwicklungspsychologie sowie Statistik und wissenschaftliches Arbeiten vermitteln dir die grundlegenden Kompetenzen, die du für die weiterführenden sportpsychologischen Inhalte benötigst.
2. Semester
Im zweiten Semester vertiefst du dein Wissen über Persönlichkeit, Emotionen und Motivation sowie biologische Grundlagen. Das Modul Globales Bewusstsein fördert zusätzlich dein Verständnis für gesellschaftliche und kulturelle Einflüsse auf Sport und Bewegung.
3. Semester
Im dritten Semester startest du mit der sportwissenschaftlichen Ausrichtung, indem du Rechtspsychologie im Kontext der Sportwissenschaften kennenlernst und die Kerninhalte der Sportpsychologie belegst. Ergänzt wird dein Studium durch das Forschungsprojekt, Klinische Psychologie 1 und Statistik 2, die deine methodische Expertise stärken.
4. Semester
Im vierten Semester steht die praxisnahe Vertiefung im Mittelpunkt. Du belegst Module zu sportpsychologischer Diagnostik und Intervention sowie zum sportpsychologischen Training. Diese Inhalte vermitteln dir Kompetenzen, um mentale Trainingsprogramme zu gestalten, individuelle Problemlagen zu diagnostizieren und Sportlerinnen und Sportler optimal zu beraten. Ergänzend lernst du pädagogische und beratungspsychologische Methoden kennen und entwickelst deine Kompetenzen in Personalpsychologie und Diagnostik weiter.
5. Semester
Im fünften Semester kannst du dein Wissen im Praxisprojekt und Praxismodul anwenden und erweitern. Hier hast du die Möglichkeit, in Sportvereinen, Leistungssportzentren oder rehabilitativen Einrichtungen praktische Erfahrungen zu sammeln. Die Entwicklungspsychologie 2 vertieft dein Verständnis für sportartspezifische Entwicklungsprozesse.
6. Semester
Im sechsten Semester rundest du dein Studium mit der Bachelorarbeit ab. Parallel belegst du Klinische Psychologie 2, Biopsychologie 2 und Arbeits- und Organisationspsychologie, wodurch du auch für psychosoziale Fragestellungen im Sportumfeld sowie für das Management von Sportorganisationen qualifiziert wirst.
Aufnahme und Zugangsvoraussetzungen
Um an der Hochschule Macromedia studieren zu können, benötigst du entweder:
- das Abitur (Allgemeine Hochschulreife)
- die Fachhochschulreife
- Ausbildung mit 2 Jahren Berufserfahrung
Gleichwertige Abschlüsse können ggf. anerkannt werden. Die Durchschnittsnote deines Abschlusses spielt übrigens keine Rolle für die Zulassung zu deinem Wunschstudiengang!
Aufbau des Studium Plus
Das Studium Plus an der Macromedia University of Applied Sciences verbindet die Vorteile von Präsenzveranstaltungen mit denen der digitalen Lehre. So kannst du den Studienalltag ganz nach deinen individuellen Wünschen gestalten.
34% Präsenz (Vor Ort)
Die Präsenzveranstaltungen besuchst du an deinem gewählten Studienort. Hier profitierst du vom Austausch mit deinen Mitstudierenden und deinen Professor /innen und kannst alle Einrichtungen der Hochschule wie die Bibliothek und die Cafeteria nutzen.
15% Virtuell (Digital)
An den virtuellen Seminaren nimmst du bequem per Laptop, Tablet oder Smartphone teil. Der bzw. die Dozierende hält den Vortrag live, sodass du währenddessen oder im Anschluss Fragen stellen und dich mit deinen Mitstudierenden austauschen kannst.
51% Interaktiv (Digital)
Unser digitales Lernportal steht dir 24/7 zur Verfügung. Dort findest du Videos, Präsentationen, Tutorials und viele weitere Lernmaterialien auf Abruf. Streame, pausiere und wiederhole unser digitales Angebot, wann immer du möchtest und eignest dir die Lerninhalte im Selbststudium an.
Studienorte
Berlin
M33 Höfe
Mehringdamm 33
2. Gebäude, 1. Stock
10961 Berlin
Tel 030 26 47 98 18
studienberatungberlin@macromedia.de
Düsseldorf
Pempelforter Str. 50
40211 Düsseldorf
Tel 0211 923 232 02
duesseldorf-plus@macromedia.de
Frankfurt
Praunheimer Landstraße 70
60488 Frankfurt am Main
Tel 069 4012812 230
studienberatungfrankfurt@macromedia.de
Freiburg
Haslacher Straße 15
79115 Freiburg
Tel 0761 60 07 40 30
freiburg-plus@macromedia.de
Hamburg
Gertrudenstraße 3
20095 Hamburg
Tel 040 797242 18
studienberatunghamburg@macromedia.de
Hannover
Philipsbornstraße 2
30165 Hannover
Tel 040 3003089 176
studium-plus@macromedia.de
Köln
Brüderstraße 17
50667 Köln
Tel 0221 571431 71
studienberatungkoeln@macromedia.de
Leipzig
Nordstraße 3-15
04105 Leipzig
Tel 0341 56 63 30 40
studienberatungleipzig@macromedia.de
München
Sandstraße 9
80335 München
Tel 089 89 67 48 13
muenchen-plus@macromedia.de
Stuttgart
Naststraße 11
70376 Stuttgart
Tel 0711 97 57 31 39
studienberatungstuttgart@macromedia.de