Das Bachelor-Studium
Studium Plus an der
Macromedia University
Starte mit dem Bachelorstudium Plus Psychologie und tauche ein in die Welt menschlichen Denkens und Verhaltens – durch die Verbindung von Theorie und Praxis entwickelst du ein fundiertes Verständnis für die Psyche und ihre Anwendung in Kommunikation, Medien und Gesundheit.
Ob in Gesundheit, Sport, Medien oder Konsum – psychologisches Know-how ist in vielen Bereichen gefragt. Wer verstehen will, wie Menschen denken, fühlen und handeln, legt mit einem Psychologiestudium die ideale Grundlage.
So vielfältig wie das menschliche Verhalten sind auch die späteren Berufsfelder. Der Studiengang Psychologie vermittelt dir sowohl fundierte Theorien als auch praktische Kompetenzen – und bereitet dich optimal auf anspruchsvolle und abwechslungsreiche Tätigkeiten im psychologischen Umfeld vor.
Dein Weg in die Positive Psychologie
Warum verhalten sich Menschen, wie sie es tun? Wie entstehen Entscheidungen, Emotionen oder Gewohnheiten – und wie lassen sich diese beeinflussen? Mit genau diesen Fragen beschäftigt sich die Psychologie. Ein Psychologiestudium an der Hochschule Macromedia vermittelt dir tiefgreifende Einblicke in das Denken, Fühlen und Handeln des Menschen – theoretisch fundiert und praxisnah.
Ob in Wirtschaft, Medien, Gesundheit oder Sport: Psychologisches Wissen ist heute in nahezu allen Lebens- und Arbeitsbereichen gefragt. Als Absolvent*in eines Psychologiestudiums übernimmst du eine Schlüsselrolle – zum Beispiel in der Beratung, in Unternehmen, im Coaching oder in der Forschung. Du analysierst menschliches Verhalten, entwickelst individuelle Strategien und unterstützt Menschen und Organisationen dabei, sich gezielt weiterzuentwickeln.
Im Studium Plus an der Hochschule Macromedia erwirbst du sowohl wissenschaftliche Grundlagen als auch anwendungsorientierte Kompetenzen.
Du lernst, wie psychologische Theorien in konkreten beruflichen Situationen eingesetzt werden – etwa in der Gesundheitsförderung, in der Medienanalyse oder im Konsumverhalten.
Dank des flexiblen Studienmodells – mit Präsenzveranstaltungen und digitalen Lerneinheiten – lässt sich dein Psychologiestudium optimal an deinen Alltag anpassen. So baust du systematisch dein Wissen auf und bereitest dich gezielt auf deine berufliche Zukunft vor.
Nach dem Bachelor stehen dir viele Türen offen: Du kannst direkt in den Beruf einsteigen oder dich in einem Masterstudium weiter spezialisieren – etwa in den Bereichen Klinische Psychologie, Medienpsychologie oder Wirtschaftspsychologie.
Starte jetzt dein Bachelorstudium Plus Psychologie – und gestalte aktiv die Zukunft menschlicher Entwicklung und Kommunikation.
Berufsbild und Karrierechancen
Studienplan und Studienschwerpunkte
1. Semester
Im ersten Semester baust du mit Wissenschaftliches Arbeiten, Sozialpsychologie, Allgemeiner Psychologie, Entwicklungspsychologie und Statistik 1 die essentiellen Grundlagen für dein Studium auf.
2. Semester
Das zweite Semester ergänzt dein Wissen durch Globales Bewusstsein, Differentielle- und Persönlichkeitspsychologie, Diagnostische Grundlagen, Emotions- und Motivationspsychologie sowie Biopsychologie 1.
3. Semester
Im dritten Semester beschäftigst du dich mit einem Forschungsprojekt, Klinischer Psychologie 1 und Statistik 2. Dazu wählst du Gesundheitspsychologie und Sportpsychologie als Vertiefungsmodule, die dir wichtige Einsichten in die Wechselwirkungen von Gesundheit, Bewegung und Psyche vermitteln.
4. Semester
Das vierte Semester vertieft dein Wissen mit Pädagogischer Psychologie, Beratungspsychologie, Personalpsychologie und Diagnostischen Verfahren. Zusätzlich erweiterst du dein Kompetenzspektrum durch Medienpsychologie sowie Werbe- und Konsumentenpsychologie, die dir Einblicke in die psychologischen Aspekte von Medienwirkung und Konsumentenverhalten geben.
5. Semester
Im fünften Semester sammelst du praktische Erfahrung im Praxisprojekt und Praxismodul und vertiefst die Entwicklungspsychologie 2, um psychologische Entwicklungen über die Lebensspanne zu verstehen.
6. Semester
Im sechsten Semester rundest du dein Studium mit Klinischer Psychologie 2, Biopsychologie 2 und Arbeits- und Organisationspsychologie ab. Deine Bachelorarbeit mit Exposé und Kolloquium stellt den Abschluss dar und bereitet dich auf die berufliche Praxis oder weiterführende Ausbildungen vor.
Aufnahme und Zugangsvoraussetzungen
Um an der Hochschule Macromedia studieren zu können, benötigst du entweder:
- das Abitur (Allgemeine Hochschulreife)
- die Fachhochschulreife
- Ausbildung mit 2 Jahren Berufserfahrung
Gleichwertige Abschlüsse können ggf. anerkannt werden. Die Durchschnittsnote deines Abschlusses spielt übrigens keine Rolle für die Zulassung zu deinem Wunschstudiengang!
Aufbau des Studium Plus
Das Studium Plus an der Macromedia University of Applied Sciences verbindet die Vorteile von Präsenzveranstaltungen mit denen der digitalen Lehre. So kannst du den Studienalltag ganz nach deinen individuellen Wünschen gestalten.
34% Präsenz (Vor Ort)
Die Präsenzveranstaltungen besuchst du an deinem gewählten Studienort. Hier profitierst du vom Austausch mit deinen Mitstudierenden und deinen Professor /innen und kannst alle Einrichtungen der Hochschule wie die Bibliothek und die Cafeteria nutzen.
15% Virtuell (Digital)
An den virtuellen Seminaren nimmst du bequem per Laptop, Tablet oder Smartphone teil. Der bzw. die Dozierende hält den Vortrag live, sodass du währenddessen oder im Anschluss Fragen stellen und dich mit deinen Mitstudierenden austauschen kannst.
51% Interaktiv (Digital)
Unser digitales Lernportal steht dir 24/7 zur Verfügung. Dort findest du Videos, Präsentationen, Tutorials und viele weitere Lernmaterialien auf Abruf. Streame, pausiere und wiederhole unser digitales Angebot, wann immer du möchtest und eignest dir die Lerninhalte im Selbststudium an.
Studienorte
Berlin
M33 Höfe
Mehringdamm 33
2. Gebäude, 1. Stock
10961 Berlin
Tel 030 26 47 98 18
studienberatungberlin@macromedia.de
Düsseldorf
Pempelforter Str. 50
40211 Düsseldorf
Tel 0211 923 232 02
duesseldorf-plus@macromedia.de
Frankfurt
Praunheimer Landstraße 70
60488 Frankfurt am Main
Tel 069 4012812 230
studienberatungfrankfurt@macromedia.de
Freiburg
Haslacher Straße 15
79115 Freiburg
Tel 0761 60 07 40 30
freiburg-plus@macromedia.de
Hamburg
Gertrudenstraße 3
20095 Hamburg
Tel 040 797242 18
studienberatunghamburg@macromedia.de
Hannover
Philipsbornstraße 2
30165 Hannover
Tel 040 3003089 176
studium-plus@macromedia.de
Köln
Brüderstraße 17
50667 Köln
Tel 0221 571431 71
studienberatungkoeln@macromedia.de
Leipzig
Nordstraße 3-15
04105 Leipzig
Tel 0341 56 63 30 40
studienberatungleipzig@macromedia.de
München
Sandstraße 9
80335 München
Tel 089 89 67 48 13
muenchen-plus@macromedia.de
Stuttgart
Naststraße 11
70376 Stuttgart
Tel 0711 97 57 31 39
studienberatungstuttgart@macromedia.de