Anzeige
Bachelor of Science

Kriminalpsychologie

Informationsmaterial anfordern
Bachelor
Hochschule
6 Semester
Vollzeit

Das Bachelor-Studium

 Studium Plus an der
Macromedia University

Werde zum /zur Kriminalpsycholog /in und analysiere das Verhalten von Straftäter /innen, erstelle Täterprofile und unterstütze Ermittlungsbehörden bei der Aufklärung von Verbrechen.

Wenn Straftaten aufgeklärt oder potenzielle Täter /innen frühzeitig erkannt werden sollen, braucht es nicht nur Ermittlungsarbeit – sondern auch psychologisches Fachwissen. Doch warum handeln Menschen auf bestimmte Weise? Wie entstehen kriminelle Verhaltensmuster? Und wie kann man diese analysieren oder sogar vorhersagen? Um solche Fragen zu beantworten, ist der Rat qualifizierter Kriminalpsycholog /innen gefragt.

So vielschichtig wie das menschliche Verhalten ist, so abwechslungsreich ist der Arbeitsalltag in der Kriminalpsychologie – von Täterprofiling über die Einschätzung von Rückfallrisiken bis hin zur Arbeit in forensischen Einrichtungen. Das Bachelorstudium Plus Kriminalpsychologie bereitet dich optimal auf diese spannenden Aufgaben vor – und verbindet psychologische Kompetenz mit kriminalistischem Gespür.

Dein Weg in die Kriminalpsychologie

Straftaten aufklären, Täterprofile erstellen, kriminelles Verhalten verstehen – all das sind Aufgabenfelder, mit denen sich Kriminalpsycholog:innen tagtäglich befassen. Doch warum begehen Menschen Verbrechen? Welche Persönlichkeitsmerkmale weisen Täter:innen auf? Und wie lassen sich Risiken und Rückfallwahrscheinlichkeiten einschätzen? Mit diesen und weiteren Fragen beschäftigt sich die Kriminalpsychologie.

Ob bei Polizei und Justiz, in forensischen Einrichtungen oder in der Präventionsarbeit – Kriminalpsycholog:innen leisten einen zentralen Beitrag zur öffentlichen Sicherheit und Aufklärung. Das Bachelorstudium Plus Kriminalpsychologie macht dich zur gefragten Fachkraft im Bereich Verhaltensanalyse, Täterprofiling und rechtspsychologischer Beratung – und das bei größtmöglicher Freiheit und Flexibilität im Studienalltag.

Du lernst in Präsenzveranstaltungen und virtuellen Kursen, wie kriminelles Verhalten psychologisch erklärt werden kann, wie du Täter:innen einschätzt und wie du mit deinem Wissen Ermittlungsprozesse unterstützt. Als Absolvent:in arbeitest du z.?B. bei der Polizei, im Strafvollzug, in der Kriminalprävention oder in der forensischen Forschung. Oder du spezialisierst dich weiter und unterstützt als Berater:in die Justiz oder soziale Einrichtungen bei der Einschätzung von Gefährdungspotenzialen.

Das Bachelorstudium Plus Kriminalpsychologie liefert dir das psychologische Handwerkszeug dafür. Und wenn du dich nach dem Bachelor weiterqualifizieren möchtest, steht dir der Weg in spezialisierte Masterstudiengänge aus Psychologie, Forensik oder Rechtspsychologie offen.

Studienplan und Studienschwerpunkte

1. Semester

Im ersten Semester legst du das methodische Fundament deines Studiums. Du beschäftigst dich mit Sozialpsychologie, Allgemeiner Psychologie und Entwicklungspsychologie sowie mit Statistik und wissenschaftlichem Arbeiten. Diese Grundlagen sind zentral, um menschliches Verhalten – auch im kriminellen Kontext – später fundiert analysieren zu können.

2. Semester 

Im zweiten Semester vertiefst du dein Wissen über Persönlichkeitsmerkmale und emotionale Dynamiken, lernst diagnostische Grundlagen kennen und befasst dich mit biologischen und gesellschaftlichen Einflüssen auf Verhalten. Module wie Differentielle Psychologie, Biopsychologie und Emotionspsychologie bereiten dich optimal auf die forensisch-kriminalpsychologischen Inhalte der höheren Semester vor.

3. Semester 

Im dritten Semester beginnt deine kriminalpsychologische Spezialisierung mit den Modulen Rechtspsychologie: Einführung in Kriminal- und forensische Psychologie und Angewandte Kriminalpsychologie. Du lernst, wie Straftaten psychologisch analysiert werden können, welche Tätertypen es gibt und wie die Zusammenarbeit mit Ermittlungsbehörden funktioniert. Parallel arbeitest du an einem eigenständigen Forschungsprojekt und vertiefst dein Wissen in Statistik und Klinischer Psychologie 1.

4. Semester 

Das vierte Semester steht im Zeichen der kriminalpsychologischen Anwendung. Du belegst die Module Kriminalpsychologische Beratung: Diagnostik, Prognose, Interventionen und das Fallseminar Psychologie und Polizei. Hier erfährst du, wie man Täterprofile erstellt, Rückfallwahrscheinlichkeiten einschätzt oder Präventionskonzepte entwickelt. Die Fallarbeit mit echten oder simulierten Szenarien bereitet dich auf den beruflichen Alltag im Umfeld von Polizei, Justiz und Sicherheitsdiensten vor. Ergänzt wird das Semester durch Module in Pädagogik, Beratung, Personalpsychologie und Diagnostik.

5. Semester 

Im fünften Semester steht der Praxistransfer im Mittelpunkt. Im Rahmen eines Praxisprojekts sowie eines umfangreichen Praxismoduls kannst du deine Kenntnisse in Institutionen wie Justizvollzugsanstalten, kriminalpolizeilichen Beratungsstellen oder psychologischen Dienststellen anwenden. Entwicklungspsychologie 2 vertieft dein Verständnis für biografische Einflussfaktoren auf abweichendes Verhalten.

6. Semester 

Im sechsten Semester rundest du dein Studium mit der Bachelorarbeit ab, idealerweise zu einem aktuellen Thema aus der Kriminalpsychologie. Zusätzlich belegst du Klinische Psychologie 2, Biopsychologie 2 sowie Arbeits- und Organisationspsychologie und stärkst so deine Handlungskompetenz in verschiedenen psychologischen Arbeitsfeldern.

Aufnahme und Zugangsvoraussetzungen

Um an der Hochschule Macromedia studieren zu können, benötigst du entweder:

  • das Abitur (Allgemeine Hochschulreife)
  • die Fachhochschulreife
  • Ausbildung mit 2 Jahren Berufserfahrung

Gleichwertige Abschlüsse können ggf. anerkannt werden. Die Durchschnittsnote deines Abschlusses spielt übrigens keine Rolle für die Zulassung zu deinem Wunschstudiengang!

Aufbau des Studium Plus

Das Studium Plus an der Macromedia University of Applied Sciences verbindet die Vorteile von Präsenzveranstaltungen mit denen der digitalen Lehre. So kannst du den Studienalltag ganz nach deinen individuellen Wünschen gestalten.

34% Präsenz (Vor Ort)
Die Präsenzveranstaltungen besuchst du an deinem gewählten Studienort. Hier profitierst du vom Austausch mit deinen Mitstudierenden und deinen Professor /innen und kannst alle Einrichtungen der Hochschule wie die Bibliothek und die Cafeteria nutzen.

15% Virtuell (Digital)
An den virtuellen Seminaren nimmst du bequem per Laptop, Tablet oder Smartphone teil. Der bzw. die Dozierende hält den Vortrag live, sodass du währenddessen oder im Anschluss Fragen stellen und dich mit deinen Mitstudierenden austauschen kannst.

51% Interaktiv (Digital)
Unser digitales Lernportal steht dir 24/7 zur Verfügung. Dort findest du Videos, Präsentationen, Tutorials und viele weitere Lernmaterialien auf Abruf. Streame, pausiere und wiederhole unser digitales Angebot, wann immer du möchtest und eignest dir die Lerninhalte im Selbststudium an.

Studienorte

Berlin
M33 Höfe
Mehringdamm 33
2. Gebäude, 1. Stock
10961 Berlin
Tel 030 26 47 98 18
studienberatungberlin@macromedia.de

Düsseldorf
Pempelforter Str. 50
40211 Düsseldorf
Tel 0211 923 232 02
duesseldorf-plus@macromedia.de

Frankfurt
Praunheimer Landstraße 70
60488 Frankfurt am Main
Tel 069 4012812 230
studienberatungfrankfurt@macromedia.de

Freiburg
Haslacher Straße 15
79115 Freiburg
Tel 0761 60 07 40 30
freiburg-plus@macromedia.de

Hamburg
Gertrudenstraße 3
20095 Hamburg
Tel 040 797242 18
studienberatunghamburg@macromedia.de

Hannover
Philipsbornstraße 2
30165 Hannover
Tel 040 3003089 176
studium-plus@macromedia.de

Köln
Brüderstraße 17
50667 Köln
Tel 0221 571431 71
studienberatungkoeln@macromedia.de

Leipzig
Nordstraße 3-15
04105 Leipzig
Tel 0341 56 63 30 40
studienberatungleipzig@macromedia.de

München
Sandstraße 9
80335 München
Tel 089 89 67 48 13
muenchen-plus@macromedia.de

Stuttgart
Naststraße 11
70376 Stuttgart
Tel 0711 97 57 31 39
studienberatungstuttgart@macromedia.de

Informationsmaterial

Hier können Sie kostenloses Informations­material zu diesem Studiengang direkt vom Bildungsanbieter Macromedia Plus anfordern. Die angegebenen Daten werden ausschließlich an diesen Bildungsanbieter übermittelt und selbstverständlich nicht an Dritte weiter gegeben.

Ich bitte um:
Datenschutzerklärung gelesen und akzeptiert

Anbieter

Das Studium Plus an der Macromedia University of Applied Sciences ist ein innovatives Studienmodell und Teil der großen Macromedia-Familie. Es wird an den Standorten Berlin, Düsseldorf, Frankfurt, Freiburg, Hamburg, Hannover, Köln, Leipzig, München und Stuttgart angeboten.

Im Studium Plus kombinierst du ein praxisnahes Bachelorstudium Plus oder Masterstudium Plus in den Bereichen Medien, Marketing und Management mit einer flexiblen Mischung aus Präsenzveranstaltungen und digitalen Lerneinheiten. Der Fokus liegt standort- und fächerübergreifend auf internationalen Megatrends wie Digitalisierung und Nachhaltigkeit. Gut zu wissen: Alle Programme sind akkreditiert und staatlich anerkannt.

Kontakt

Macromedia Plus

Sandstraße 9
80335 München
Deutschland

E-Mail: studium-plus@macromedia.de
Tel.: 089-89674056