Das Bachelor-Studium
Der Bachelorstudiengang Informations- und Datenmanagement im Gesundheitswesen* an der Karl Landsteiner Privatuniversität (KL) bildet Expert:innen aus, die als Manager:innen von Schnittstellen zwischen medizinischen, pflegerischen, technologischen und verwaltenden Bereichen agieren. Die Studierenden erlernen, wie sie Gesundheitsdaten effizient erheben, analysieren und interpretieren, um die Prozesse in Gesundheitseinrichtungen zu optimieren. Absolvent:innen entlasten zudem künftig das medizinische und pflegerische Personal in verschiedenen Einrichtungen sowie in der klinischen Forschung. Darüber hinaus übernehmen sie zentrale Aufgaben an der Schnittstelle zur Verwaltung und IT.
*vorbehaltlich der Akkreditierung durch die AQ Austria
Foto: © KL/Michael Parak
Das Studium bietet:
- Verbindung von Gesundheitswissenschaften und Datenmanagement
- Berufsermöglichend: Flexibilität für Studierende mit Vorkenntnissen
- Strukturierte Modulaufteilung und Prüfungen im zeitlichen Bezug zum Modul
- Interprofessionelles Arbeiten und Praxisorientierung
- Persönliche Unterstützung und Betreuung
- Vielfältige Berufsperspektiven im Gesundheitswesen und Datenmanagement
Berufsbild und Karrierechancen
Das Bachelorstudium schließt mit dem Titel Bachelor of Science (BSc) ab. Es berechtigt zur Aufnahme eines weiterführenden Masterstudiums in den Daten- bzw. Gesundheitswissenschaften. Mit einem starken Fokus auf interprofessionelle Zusammenarbeit im Gesundheitswesen und praxisnahe Ausbildung sind Absolvent:innen bestens darauf vorbereitet, in Bereichen wie Telemedizin, Prozessoptimierung oder Datenmanagement Verantwortung zu übernehmen. Die Berufsperspektiven sind vielfältig: von Managementaufgaben in Kliniken bis hin zu Forschung und Qualitätssicherung im Gesundheitswesen.
Mögliche spätere Einsatzbereiche umfassen:
- Managementaufgaben in der Primärversorgung/Ordination/Praxis sowie im klinischen Bereich,
- Telemedizinisches Schnittstellenmanagement,
- Schnittstelle zwischen Gesundheitswesen und Datenmanagement,
- Prozessoptimierung und -entwicklung im Gesundheitsdatenmanagement,
- Qualitätssicherung von Dokumentationen und Dateneingaben.
Foto: © KL/Michael Parak
Studienplan und Studienschwerpunkte
Das Studium kombiniert zwei zentrale Bereiche: Gesundheitswissenschaften und Datenmanagement. Studierende erhalten eine fundierte Ausbildung in medizinischen Grundlagen, IT-Systemen und Datenverarbeitungstechniken. Dadurch sind sie in der Lage, komplexe Informationen sowohl technischer als auch gesundheitlicher Natur effektiv zu kommunizieren und mit verschiedenen Stakeholdern im Gesundheitswesen zu arbeiten.
Das Bachelorstudium dauert sechs Semester mit jeweils fünf Modulen und ist in drei aufeinander aufbauende Studienjahre gegliedert. Jedes Modul besteht aus einer Vorbereitungs-, einer Präsenz- und einer Nachbereitungsphase, die jeweils eine Woche dauert.
Foto: © KL/Michael Parak
Aufnahme und Zugangsvoraussetzungen
Weitere Details
Informations- und Datenmanagement im Gesundheitswesen*
*vorbehaltlich der Akkreditierung durch die AQ Austria
Studieren an der Karl Landsteiner Privatuniversität
Das Studieren an der KL zeichnet sich durch eine enge Verknüpfung von Theorie und Praxis sowie durch eine individuelle Betreuung aus. Die kleinen Gruppengrößen ermöglichen es den Lehrenden, auf die Bedürfnisse der Studierenden einzugehen und eine persönliche Lernatmosphäre zu schaffen. Dank der modernen Lehrmethoden und der praxisorientierten Ausbildung sind die Studierenden bestens auf die Herausforderungen in der Gesundheitsbranche vorbereitet.
Die KL bietet eine interprofessionelle Lernumgebung, in der Studierende unterschiedlicher Disziplinen gemeinsam an Lehrinhalten arbeiten. Diese Zusammenarbeit stärkt die Fähigkeit, in einem vernetzten Gesundheitssystem zu agieren und fördert den Austausch zwischen den verschiedenen Gesundheitsberufen. Mit ihren internationalen Kooperationen, der Möglichkeit, Teile des Studiums im Ausland zu absolvieren, und den praxisnahen Ausbildungsmöglichkeiten bietet die KL eine optimale Grundlage für eine erfolgreiche akademische und berufliche Laufbahn im Gesundheitswesen.