Der Lehrgang
Die Modellierung von Building Information Modeling (BIM)-Modellen stellt Bauunternehmen vor eine Reihe von Herausforderungen, auf die Sie das Certificate Program Grundlagen des Modellierens digitaler Bauprojekte optimal vorbereitet. Die Einführung und Implementierung von BIM erfordert die Schulung von Mitarbeiter_innen, um die neuen Technologien effizient nutzen zu können.
Die Erstellung und Pflege präziser und detaillierter BIM-Modelle setzt ein hohes Maß an Genauigkeit und Koordination zwischen verschiedenen Gewerken und Projektbeteiligten voraus. Darüber hinaus müssen Bauunternehmen Prozesse zur Datenintegration und -verwaltung entwickeln, um sicherzustellen, dass alle relevanten Informationen konsistent und aktuell sind. Die Zusammenarbeit und Kommunikation zwischen Architekt_innen, Ingenieur_innen, Bauleiter_innen und anderen Stakeholdern wird komplexer, da alle Beteiligten auf eine zentrale Datenbank zugreifen und ihre Arbeit synchronisieren müssen.
©BAUAkademieOberösterreich
Ausbildungsschwerpunkte
Einführung in digitale Arbeitsmethoden der Baubranche
- Einführung in die Arbeitsmethodik BIM
- Einsatzmöglichkeiten digitaler Tools und Künstlicher Intelligenz in der Baubranche
Kollaboration und Kultur in Bauprojekten
- Kollaboration und Projektabwicklung in BIM Projekten
- Praxisprojekt Baudokumentation
- Kooperative Projektabwicklung
Einführung in die Praxis der Modellierung von BIM-Modellen
- Vertiefung der Arbeitsmethodik und Softwareeinsatz in BIM-Projekten
- Praxisprojekt Modellierung, Planableitung und IFC-Export
Koordination und Zusammenarbeit in BIM Bauprojekten
- BIM Qualitätssicherung
- BIM Projektkoordination und Kollaborationsworkshop
©WalterSkokanitsch
Zulassungsvoraussetzungen
- mehrjährige einschlägige Berufserfahrung
- und in allen Fällen positiver Abschluss eines Auswahlverfahrens in Form eines Aufnahmegesprächs
Lehrgangsbeitrag
EUR 4.850,--