Anzeige
Bachelor of Science

Ergotherapie

Informationsmaterial anfordern
Bachelor
Hochschule
7 Semester
Vollzeit

Das Bachelor-Studium

Du bist kreativ und arbeitest gern mit Menschen? Im Bachelor-Studium Ergotherapie lernst du, Menschen zu beraten und zu unterstützen, ihr Leben möglichst selbstständig und selbstbestimmt zu gestalten.

Die Ergotherapie stellt die Betätigung des Menschen in den Mittelpunkt ihrer Arbeit. Im Rahmen des Studiums vermitteln wir dir die erforderlichen Kenntnisse und Kompetenzen, um als Ergotherapeut:in klientenzentriert und alltagsorientiert arbeiten zu können. Der Bachelor-Studiengang Ergotherapie ist der erste seiner Art in Baden-Württemberg. Er umfasst eine doppelte Qualifikation, bestehend aus dem akademischen Grad Bachelor of Science in Ergotherapie und der staatlichen Anerkennung als Ergotherapeut:in.

Berufsbild und Karrierechancen

Mit Abschluss deines Bachelor-Studiums der Ergotherapie eröffnen sich für dich viele berufliche Einsatzfelder. Du kannst in ambulanten, stationären und komplementären Einrichtungen arbeiten oder du gründest deine eigene Ergotherapie-Praxis. Dort kannst du vor allem Menschen mit motorischen, neurologischen und psychischen Erkrankungen sowie Kinder mit Entwicklungsverzögerungen oder Verhaltensauffälligkeiten behandeln.

Mögliche Arbeitsfelder, in denen du zukünftig tätig sein kannst:

  • Ambulante Reha-Zentren
  • Rehabilitations-Kliniken
  • Krankenhäuser
  • Alten- und Pflegeheime
  • Tagesstätten und -kliniken
  • Private Praxen
  • Integrative Kindergärten und Schulen

Studienplan und Studienschwerpunkte

Um Menschen in deinem späteren Berufsalltag mit dem ergotherapeutischen Blick zu betrachten und sie in ihrem Alltag zu begleiten, beschäftigst du dich auf der Basis der ergotherapeutischen Grundlagen mit den Bereichen Soziologie, Psychologie, Anatomie und Medizin. Darauf aufbauend durchläufst du Schritt für Schritt die verschiedenen Arbeitsbereiche der Ergotherapie, von jung bis ins hohe Alter, und die praktische Ausbildung.

Du lernst alles Wichtige zum deutschen Gesundheitssystem und wissenschaftliches Arbeiten. Damit legen wir die Grundsteine für deinen Einstieg in den vielseitigen und abwechslungsreichen Beruf als Ergotherapeut:in. Während deines Studiums erwirbst du nicht nur wichtiges Wissen aus den Bereichen der Medizin, der Psychologie sowie aus den Sozialwissenschaften, wir vermitteln dir auch bewährte und neue Behandlungsmethoden. Zudem geben wir dir Einblicke in die wissenschaftlichen Grundlagen der Ergotherapie.

Innerhalb der 4 Praxisphasen und vielen Hospitationen, erhältst du eine umfassende, intensive praktische Ausbildung mit mindestens 1700 Stunden Praxiserfahrung. Gemeinsame Module für die Studierenden der Studiengänge Ergotherapie, Physiotherapie und Musiktherapie ermöglichen einen intensiven, interdisziplinären Austausch. Dies fördert das Verständnis für eine spätere Zusammenarbeit mit dem Ziel einer optimalen Versorgung der Patient:innen.

Bewerbung

Du kannst dich unverbindlich jederzeit über unser Online-Portal bewerben. Wir prüfen anschließend deine Bewerbungsunterlagen und laden dich zum Auswahlverfahren ein. Für eine Bewerbung zum Bachelor-Studium Ergotherapie brauchst du: 

  • allgemeine Hochschulreife (Abitur), fachgebundene Hochschulreife (fachgebundenes Abitur) oder Fachhochschulreife
  • oder eine mindestens zweijährige Berufsausbildung sowie Berufserfahrung von mindestens drei Jahren plus Eignungsprüfung
  • erfolgreich absolviertes Auswahlverfahren
  • mind. dreiwöchiges Vorpraktikum im Bereich der Ergotherapie
  • Lebenslauf mit aktuellem Passfoto
  • Ausweiskopie (Vorder- und Rückseite), bei ausländischen Studierenden Kopie der National Identity Card
  • polizeiliches Führungszeugnis
  • ärztliches Attest

Kommst du aus dem Ausland, kannst du zugelassen werden, 

  • wenn du uns eine Hochschulzugangsberechtigung durch Zeugnisse der bisherigen Ausbildung und ausreichend Deutschkenntnisse (DSH- oder TestDaF-Prüfung) vorlegen kannst
  • wenn du zusätzlich unser Auswahlverfahren erfolgreich absolviert hast.

Studienbeginn: Wintersemester

Studiengebühren

  • ab 490 € pro Monat

Als staatlich anerkannte, private Hochschule finanziert sich die SRH University durch Studiengebühren. Diese Einnahmen fließen in die Ausstattung unserer Campus, den Service für unsere Studierenden und die Qualitätssicherung. Damit stellen wir sicher, dass du unter optimalen Studienbedingungen die bestmögliche Ausbildung erhältst.

Informationsmaterial

Hier können Sie kostenloses Informations­material zu diesem Studiengang direkt vom Bildungsanbieter SRH University anfordern. Die angegebenen Daten werden ausschließlich an diesen Bildungsanbieter übermittelt und selbstverständlich nicht an Dritte weiter gegeben.

Ich bitte um:
Datenschutzerklärung gelesen und akzeptiert

Anbieter

SRH University steht für uns selbst vor allem für zwei Dinge: Höchste Qualität und individuelle Betreuung. Als Teil eines der größten Bildungs- und Gesundheitsanbieter in Deutschland verfügen wir über ein starkes Netzwerk. So bringen wir nicht nur dich zu den Unternehmen – sondern auch die Unternehmen zu dir.

Mit zahlreichen modernen Campus-Standorten bieten wir dir eines der vielfältigsten Studienangebote in Deutschland. Das eröffnet dir die Möglichkeit dein Studium so zu gestalten, dass es zu deinem Lebensstil passt – egal, ob du frisch von der Schule kommst, berufsbegleitend studierst oder dich neu orientierst. Unsere Study Coaches sind immer an deiner Seite und helfen dir, deine Ziele zu erreichen und nachhaltig zu lernen.

Neben Fach- und Methodenkompetenzen sind Sozial- und Selbstkompetenzen heute entscheidend. Das innovative, erfolgreiche und ausgezeichnete CORE-Prinzip der SRH University fördert eigenverantwortliches und aktives Lernen, sodass du dein Wissen direkt in der Praxis anwenden kannst – für einen klaren Wettbewerbsvorteil.

Kontakt

SRH University

Ludwig-Guttmann-Straße 6
69123 Heidelberg
Deutschland

E-Mail: studienberatung.hsg@srh.de
Tel.: +49 30 515 650 200