Der Lehrgang
Die Modellierung, Bauablaufplanung und Kostenermittlung in einem BIM-Modell stellen Bauunternehmen vor erhebliche Herausforderungen. Die Integration detaillierter und konsistenter Daten aus verschiedenen Disziplinen erfordert enge Zusammenarbeit und präzise Koordination. Technologische Investitionen und umfassende Schulungen sind notwendig, um die neuen Tools effektiv zu nutzen.
Die Planung und Überwachung des Bauablaufs müssen exakt sein, um Verzögerungen und Ineffizienzen zu vermeiden, während eine genaue Kostenermittlung und Budgetkontrolle entscheidend sind, um finanzielle Risiken zu minimieren. Zudem müssen große Datenmengen sicher verwaltet und rechtliche sowie vertragliche Rahmenbedingungen angepasst werden, um Konflikte und rechtliche Probleme zu vermeiden. Im Certificate Program Bauablaufplanung und Kostenermittlung in digitalen Bauprojekten werden die notwendigen Kompetenzen vermittelt, um die genannten Herausforderung zu meistern.
©BAUAkademieOberösterreich
Ausbildungsschwerpunkte
Angewandte Modellierung digitaler Bauprojekte
- Planung und Architektur in digitalen Bauprojekten
- Praxis der Modellierung - Basic
- Praxis der Modellierung - Advanced
Technische Planung in BIM Projekten
- Technische Planung
- Visuelle Programmierung
- Vermessungswesen in der Baubranche
Baubetriebliche Grundlagen in BIM Projekten
- Ausschreibung und Kalkulation von BIM-Bauleistungen
- Rechtliche Grundlagen, Normen und Standards der Koordinierung in BIM Bauprojekten
Projektarbeit Bauablaufplanung und Kostenermittlung
- Bauablaufplanung und -simulation in BIM-Bauprojekten (4D)
- Kostenermittlung in BIM-Bauprojekten (5D)
- Projektarbeit
BIM im Baustellenmanagement
©WalterSkokanitsch
Zulassungsvoraussetzungen
- mehrjährige einschlägige Berufserfahrung
- und in allen Fällen positiver Abschluss eines Auswahlverfahrens in Form eines Aufnahmegesprächs
Lehrgangsbeitrag
EUR 6.450,--