Das Bachelor-Studium
Wir verbinden Psychologie und Betriebswirtschaft miteinander. Als interdisziplinärer Studiengang bietet der Studiengang Wirtschaftspsychologie an der FH Westküste eine perfekte Kombination aus Elementen der beiden Wissenschaften an. Ziel der Wirtschaftspsychologie ist es, herauszufinden, wie und warum sich Menschen im wirtschaftlichen Kontext verhalten. Wie gestaltet sich die Rolle des Menschen als Konsument und Kunde, aber auch als Produktivkraft in der Arbeitswelt? Einflussfaktoren und Erklärungsmechanismen des Verhaltens sind zentrale Inhalte. Die Wirtschaftspsychologie umfasst die moderne Marketing- und Medienwelt ebenso wie das sich stetig wandelnde Arbeitsleben.
Der Studiengang WiPsy ist der perfekte Start in ein vielfältiges, spannendes Berufsleben! Du kannst zwischen drei Vertiefungsrichtungen auswählen: „Marketing & Vertrieb“ oder „Personal & Organisation“ oder "digitales Interaktionsdesign & Data Science". Nach Abschluss deines Studiums stehen dir zahlreiche Möglichkeiten offen, sich beruflich zu verwirklichen. Wir wäre es mit einer Karriere in der Marketingbranche, im Human Resources Management oder KI-Entwicklung?
Das Studium wird mit der Qualifizierung „Bachelor of Science“ abgeschlossen. Du kannst jeweils im Wintersemester mit dem Studieren beginnen.
Berufsbild und Karrierechancen
Für Wirtschaftspsychologen gibt es vielfältige Einsatzfelder in der Praxis und in der Forschung. Im Vordergrund stehen die Analyse und Untersuchung von konkreten Situationen und Verhaltensweisen von Mitarbeitenden, Konsumenten sowie auch die Interaktion zwischen Mensch und Maschine.
Typische Tätigkeitsfelder im Bereich „Marketing & Vertrieb“ sind:
- Marketingberatung
- Markt- und Konsumentenforschung
- Unternehmenskommunikation und PR
- Social Media Management
Typische Tätigkeitsfelder im Bereich „Personal & Organisation“ sind:
- Personalauswahl
- Personal- und Organisationsentwicklung
- Unternehmensberatung
Typische Tätigkeitsfelder im Bereich „digitales Interaktionsdesign & Data Science“ sind:
- Softwareentwicklung & Programmierung
- grafische Benutzerschnittstellen
- Datenanalyse
Studienaufbau und Studienschwerpunkte
Der Studiengang Wirtschaftspsychologie wird an der Fachhochschule Westküste als Bachelor- und Master-Studiengang angeboten. Im Bachelor beträgt die Regelstudienzeit sechs Semester, inklusive eines Praxissemesters. Studienbeginn ist jeweils zum Wintersemester. Das Vollzeitstudium ist auf insgesamt 180 ECTS angelegt. Das Praxissemester im In- oder Ausland ist für das vierte Semester vorgesehen. In den ersten beiden Semestern des Studiums vermitteln wir Ihnen fachliche und methodische Grundlagen in den Bereichen Psychologie und Betriebswirtschaft. Ab dem dritten Semester bieten wir dir die Wahl eines Schwerpunktes an: Du kannst dich für „Marketing & Vertrieb“, „Personal & Organisation“ oder "digitales Interaktionsdesign & Data Science" entscheiden, abhängig von deinem persönlichen Interessen und Stärken.
Wir machen dich fit für das wissenschaftliche Arbeiten: Bereits im ersten Semester erlernst du im Seminar „Wissenschaftliches Arbeiten und Denken / Präsentationstechniken“ alle relevanten Techniken für die gelungene Erstellung einer wissenschaftlichen Arbeit. Diese kannst du im Verlauf des Studiums zur Anfertigung aller Hausarbeiten und Ihrer Bachelor-Arbeit nutzen.
Aufnahme und Zugangsvoraussetzungen
Um bei uns ein Bachelor-Studium zu beginnen, musst du im Besitz der Hochschulzugangsberechtigung sein. Die Hochschulzugangsberechtigung ist die Befähigung, in Schleswig-Holstein bzw. Deutschland zu studieren.
Die Hochschulzugangsberechtigung erlangst du durch folgende Schulabschlüsse:
- Allgemeine Hochschulreife (Abitur)
- Fachhochschulreife (schulischer und fachpraktischer Teil)
- Meisterabschluss (in einigen Bereichen eingeschränkt)
- Hochschuleignungsprüfung
Für das Wirtschaftspsychologiestudium solltest du mitbringen:
- Interesse an wirtschaftlichen und psychologischen Themen, Zusammenhängen und Entwicklungen
- analytisches Denkvermögen und gute Problemlösefähigkeiten
- Kommunikative Fähigkeiten
- Bereitschaft, die eigenen Schlüsselqualifikationen (wie Fach-, Methoden- und Sozialkompetenzen) auszubauen und zu verfeinern
Bitte beachte, dass für den Studiengang Wirtschaftspsychologie kein Grundpraktikum vorausgesetzt wird.