Master Zoologie 2 Studiengänge in der Schweiz

Inhaltsverzeichnis

toc
Anzeige
academic_cap

Das Master-Studium Zoologie

Die Zoologie ist ein Teilgebiet der Biologie und befasst sich mit der Erforschung von Tieren, vor allem mehrzellige Organismen. Im Fokus stehen ihre Anatomie, Physiologie, Entwicklungsgeschichte, Genetik, Ökologie, Verbreitung und ihr Verhalten. Wichtige Teilbereiche sind dabei etwa Morphologie, Zell- und Gewebeforschung, Physiologie, Verhaltensbiologie, Embryologie, Zoogeographie, Ökologie und Taxonomie.

Das Master-Studium Zoologie baut auf biologischen Grundlagen auf und vermittelt vertiefende Kenntnisse in Themen wie Systematik der Wirbellosen, marine Biologie sowie Entwicklungsbiologie basaler Metazoa. Zu den weiteren Inhalten gehören unter anderem molekulare Ökophysiologie, Biokybernetik und Bionik, Agrarentomologie, Biodiversität, Evolutionsbiologie, Neuro- und Kognitionsbiologie, Meeresbiologie sowie ökologische Datenanalyse.

Anzeige
Anzeige

Studiengänge

DE
Deutschland
4 Studiengänge
AT
Österreich
3 Studiengänge
CH
Schweiz
2 Studiengänge
FERN
Fernstudium
0 Fernstudiengänge
Suche verfeinern
Auswahl zurücksetzen
Anzeige

Animal Biology

Universität Basel

Master of Science | 4 Semester (Vollzeit)
CH   Basel

Biology: Animal Behaviour

Universität Zürich

Master of Science (Major) | 3 Semester (Vollzeit)
CH   Zürich
Anzeige
Anzeige
book_bulb

Typische Lehrveranstaltungen

checklist_pen

Voraussetzungen für das Master-Studium Zoologie

Für ein Master-Studium im Bereich Zoologie ist in erster Linie ein Hochschulabschluss auf mindestens Bachelor-Niveau in Zoologie, Biologie, Biowissenschaften oder einer äquivalenten Naturwissenschaft von mindestens sechs Semestern Regelstudienzeit erforderlich. Master-Studiengänge, die eine Regelstudienzeit des Bachelor-Studiums von sieben Semestern verlangen, bieten in der Regel die Möglichkeit eines zusätzlichen, dem eigentlichen Master-Studium vorangehenden Semesters in dem weiterführende Aspekte der Zoologie gelehrt werden. Englischsprachige Master-Studiengänge im Bereich Zoologie erfordern einen Nachweis der Englisch-Kenntnisse durch gängige Zertifikate (TOEFL, IELTS, CAE). Neben diesen allgemeinen Kriterien können je nach Hochschule facheinschlägige Praktika und Motivationsschreiben erforderlich sowie örtliche Zulassungsbeschränkungen (NC nach Abschlussnote des Bachelor-Studiums) und Eignungsfeststellungsverfahren gegeben sein.

briefcase

Berufsaussichten nach dem Master-Studium Zoologie

Absolventen und Absolventinnen des Master-Studiums Zoologie werden beispielsweise in privaten Unternehmen wissenschaftlich tätig, arbeiten als Gutachter bzw. Gutachterin, im Wissenschaftsmanagement und der Labororganisation, im Wissenschaftsjournalismus, in der wissenschaftlichen Dokumentation, in der Öffentlichkeitsarbeit, im Marketing oder bei Consultingunternehmen. Daneben stehen auch potenzielle zukünftige Berufsperspektiven bei Umweltorganisationen wie Greenpeace oder BUND, in Nationalparks, zoologischen Gärten und Museen offen. Das aber wohl hauptsächliche Betätigungsfeld von Absolventen und Absolventinnen des Master-Studiums Zoologie ist die Forschung. Neben der fachspezifischen zoologischen Forschung und Lehre bei Fachhochschulen, Universitäten sowie öffentlichen und privaten Forschungseinrichtungen, bestehen auch Möglichkeiten einer forschenden Beschäftigung in angrenzenden Gebieten wie der Landwirtschaft, der Medizin oder der Pharmakologie.