Master Statistik 4 Studiengänge in der Schweiz
Inhaltsverzeichnis
Das Master-Studium Statistik
Die Statistik ist einerseits ein Teilgebiet der Mathematik und Stochastik, andererseits aber auch eine eigenständige Disziplin, die die Erhebung, Analyse, Interpretation und Darstellung von Daten thematisiert. In jedem Fall wird die Verbindung von empirischen Informationen und theoretischen Modellen hergestellt bzw. untersucht.
Das Master-Studium Statistik vermittelt vertiefende Kenntnisse in Mathematik, Stochastik sowie Statistik und führt in die Teilbereiche – deskriptive, induktive und explorative Statistik – ein. Schwerpunkte können unter anderem Bereiche wie Ökonometrie, Biometrie, statistische Inferenz, quantitative Methoden für Finanzmärkte und Decision Support darstellen.
Typische Lehrveranstaltungen
-
Konzepte zum Schätzen und Testen
-
Computerintensive Methoden und Numerik
-
Analyse von Longitudinaldaten
-
Fortgeschrittene Programmierung
-
Spezielle stochastische Prozesse
-
Räumliche Statistik
-
Statistische Methoden der Epidemiologie
-
Mathematische Statistik
-
Finanzstatistik
-
Survival Analysis
-
Design und Analyse von Experimenten
-
Versicherungsmathematik
Voraussetzungen für das Master-Studium Statistik
Für ein Master-Studium im Bereich Statistik ist in erster Linie ein Hochschulabschluss auf mindestens Bachelor-Niveau in Statistik, Wirtschaftsingenieurwesen, Informatik, Mathematik, Finanzmathematik, Wirtschaftsmathematik oder einer äquivalenten Naturwissenschaft von mindestens sechs Semestern Regelstudienzeit erforderlich. Master-Studiengänge, die eine Regelstudienzeit des Bachelor-Studiums von sieben Semestern verlangen, bieten in der Regel die Möglichkeit eines zusätzlichen, dem eigentlichen Master-Studium vorangehenden Semesters in dem weiterführende Aspekte der Statistik gelehrt werden. Englischsprachige Master-Studiengänge im Bereich Statistik erfordern einen Nachweis der Englisch-Kenntnisse durch gängige Zertifikate (TOEFL, IELTS, CAE). Neben diesen allgemeinen Kriterien können je nach Hochschule facheinschlägige Praktika und Motivationsschreiben erforderlich sowie örtliche Zulassungsbeschränkungen (NC nach Abschlussnote des Bachelor-Studiums) und Eignungsfeststellungsverfahren gegeben sein.
Berufsaussichten nach dem Master-Studium Statistik
Absolventen und Absolventinnen des Master-Studiums Statistik werden aufgrund der elementaren Bedeutung der Statistik für zahlreiche angewandte und theoretische Bereiche, beruflich in einer breiten Palette von Branchen tätig. Zum Beispiel arbeiten Statistiker und Statistikerinnen in Banken und Versicherungen, in der pharmazeutischen, chemischen und biotechnologischen Industrie, in weiteren Industrien, in der Verwaltung, in der Qualitätssicherung, in Unternehmensberatungen, Meinungsforschungs- und Wirtschaftsforschungsinstituten, im Gesundheitswesen, im Umweltschutz, in der Biometrie und der Medizin sowie in wissenschaftlichen Bereichen der Naturwissenschaften, Umweltwissenschaften, Sozialwissenschaften und Ökonomie. Darüber hinaus werden Absolventen und Absolventinnen der Statistik, meist nach einer dem Master-Studium anschließenden Promotion, auch in der statistischen Forschung und Lehre an Fachhochschulen, Universitäten sowie öffentlichen und privaten Forschungseinrichtungen tätig.