Master Soziologie 10 Studiengänge in der Schweiz
Inhaltsverzeichnis
Das Master-Studium Soziologie
Die Soziologie ist eine Sozialwissenschaft, die das soziale Verhalten von Menschen untersucht. Sie analysiert Bedingungen, Prozesse und Folgen des sozialen Zusammenlebens und versteht sich dabei als systematisch-kritische Wissenschaft zwischen Natur- und Geisteswissenschaften.
Das Master-Studium Soziologie vermittelt Kenntnisse zu Bereichen wie Sozialforschung, Statistik sowie Theoriebildung und -weiterentwicklung. Zu den grundlegenden Studieninhalten zählen unter anderem Gesellschaft, soziales Handeln, Integration und Desintegration, sozialer Wandel sowie soziale Normen. Studierende können beispielsweise auf Kultur und Wissen, Wirtschaft und Organisation oder Politik und gesellschaftlicher Wandel spezialisieren.
Anthropology and Sociology
The Graduate Institute of International and Development Studies
Changing Societies: Migration - Resources - Conflicts
Universität Basel
International and Development Studies (MINT)
The Graduate Institute of International and Development Studies
Kultur, Politik und Religion in der pluralistischen Gesellschaft
Universität Freiburg / Université de Fribourg
Soziologie
Universität Freiburg / Université de Fribourg
Typische Lehrveranstaltungen
-
Soziologie und Anthropologie des Vorderen Orients
-
Sozialer Wandel und globale Dynamiken
-
Politische Theorie und Ideengeschichte
-
Strukturen moderner Gesellschaften
-
Migration, Ethnizität und Ethnozentrismus
-
Gender Studies und Queer Theory
-
Methoden vergleichender Gesellschaftsordnung
-
Werte und Kultur in europäisch vergleichender Perspektive
-
Globalisierung und regionale Entwicklung
-
Gruppenprozesse ? Einführung in die Gesellschaftstheorie
-
Demografischer Wandel in räumlicher Perspektive
-
Ethik und Management von Konflikten im Umgang mit der Umwelt
Voraussetzungen für das Master-Studium Soziologie
Für ein Master-Studium im Bereich Soziologie ist in erster Linie ein Hochschulabschluss auf mindestens Bachelor-Niveau in Soziologie oder einer äquivalenten Sozialwissenschaft von mindestens sechs Semestern Regelstudienzeit erforderlich. Master-Studiengänge, die eine Regelstudienzeit des Bachelor-Studiums von sieben Semestern verlangen, bieten in der Regel die Möglichkeit eines zusätzlichen, dem eigentlichen Master-Studium vorangehenden Semesters in dem weiterführende Aspekte der Soziologie gelehrt werden. Englischsprachige Master-Studiengänge im Bereich Soziologie erfordern einen Nachweis der Englisch-Kenntnisse durch gängige Zertifikate (TOEFL, IELTS, CAE). Neben diesen allgemeinen Kriterien können je nach Hochschule facheinschlägige Praktika und Motivationsschreiben erforderlich sowie örtliche Zulassungsbeschränkungen (NC nach Abschlussnote des Bachelor-Studiums) und Eignungsfeststellungsverfahren gegeben sein.
Berufsaussichten nach dem Master-Studium Soziologie
Absolventen und Absolventinnen des Master-Studiums Soziologie werden zum Beispiel in der Markt- und Meinungsforschung, in der Beratung, im Marketing, im Personalwesen sowie im Medienbereich und kulturellen Institutionen beruflich tätig. Aber auch der Bildungssektor, die öffentliche Verwaltung, wohlfahrtsstaatliche Einrichtungen sowie nationale und internationale Nichtregierungsorganisationen zählen zu den potenziellen Beschäftigungsfeldern. Ferner arbeiten Soziologen und Soziologinnen auch in Planungsbehörden und Planungseinrichtungen, in Parteien, Verbänden und Interessensvertretungen, in öffentlichen und privaten Instituten für Datenerfassung, -verarbeitung und Statistik, bei Banken und Versicherungen. Ein Kernbereich ist die Umsetzung von Forschungsergebnissen der soziologischen Forschung sowie die Vorbereitung und Ausführung von Befragungen. Nach einer dem Master-Studium anschließenden Promotion werden Soziologen und Soziologinnen auch in Forschung und Lehre an Fachhochschulen, Universitäten sowie öffentlichen und privaten Forschungseinrichtungen tätig.