Master Mikroelektronik 2 Studiengänge in der Schweiz

Inhaltsverzeichnis

toc
Anzeige
academic_cap

Das Master-Studium Mikroelektronik

Die Mikroelektronik ist eine Ingenieurwissenschaft und gilt als ein Teilbereich der Elektronik. Die Fachrichtung beschäftigt sich mit der Konzeption, Entwicklung und Herstellung miniaturisierter elektronischer Schaltungen, die meist auf Halbleitern basieren. Dabei setzt die Mikroelektronik verstärkt auf kombinierte Systeme, die in elektromechanischen, optischen, analytischen oder biomedizinischen Geräten eingesetzt werden. Dieses Gebiet heißt Mikrosystemtechnik.

Das Master-Studium baut auf Grundlagen und Methoden aus Chemie, Physik, Mathematik, Elektrotechnik und Materialwissenschaften auf. Studierende können sich beispielsweise auf digitale Bildverarbeitung und Mustererkennung, Automobilelektronik, Embedded Controllers, Digitalfilter-Optimierung, Hochfrequenz- und Mikrowellentechnik oder Mikrosystementwurf spezialisieren.

Anzeige
Anzeige

Studiengänge

DE
Deutschland
21 Studiengänge
AT
Österreich
1 Studiengang
CH
Schweiz
2 Studiengänge
FERN
Fernstudium
0 Fernstudiengänge
Suche verfeinern
    Auswahl zurücksetzen
    Anzeige

    Mikroelektronik

    Fachhochschule Nordwestschweiz (FHNW) - Hochschule für Technik

    Master of Advanced Studies | 4 Semester (berufsbegleitend)
    CH   Rapperswil | Windisch

    Mikroelektronik und Sensorik

    OST Ostschweizer Fachhochschule

    Master of Advanced Studies | 3 Semester (berufsbegleitend)
    CH   Rapperswil
    Anzeige
    Anzeige
    book_bulb

    Typische Lehrveranstaltungen

    checklist_pen

    Voraussetzungen für das Master-Studium Mikroelektronik

    Für ein Master-Studium im Bereich Mikroelektronik ist in erster Linie ein Hochschulabschluss auf mindestens Bachelor-Niveau in Mikroelektronik, Elektrotechnik, Mikrosystemtechnik oder einer äquivalenten Ingenieurwissenschaft von mindestens sechs Semestern Regelstudienzeit erforderlich. Master-Studiengänge, die eine Regelstudienzeit des Bachelor-Studiums von sieben Semestern verlangen, bieten in der Regel die Möglichkeit eines zusätzlichen, dem eigentlichen Master-Studium vorangehenden Semesters in dem weiterführende Aspekte der Mikroelektronik gelehrt werden. Englischsprachige Master-Studiengänge im Bereich Mikroelektronik erfordern einen Nachweis der Englisch-Kenntnisse durch gängige Zertifikate (TOEFL, IELTS, CAE). Neben diesen allgemeinen Kriterien können je nach Hochschule facheinschlägige Praktika und Motivationsschreiben erforderlich sowie örtliche Zulassungsbeschränkungen (NC nach Abschlussnote des Bachelor-Studiums) und Eignungsfeststellungsverfahren gegeben sein.

    briefcase

    Berufsaussichten nach dem Master-Studium Mikroelektronik

    Absolventen und Absolventinnen des Master-Studiums Mikroelektronik werden in Unternehmen der System- und Sensorherstellung, der Automobil-, Luft- und Raumfahrtindustrie, der Heimelektronik, der Bürogeräteherstellung, der Telekommunikation, der Medizintechnik, der Halbleiter-, Chip- und Softwareherstellung beruflich tätig. Zu den Aufgabengebieten von Mikroelektronikern und Mikroelektronikerinnen zählt das Digitaldesign, die digitale Signalverarbeitung, der Schaltkreisentwurf mikroelektronischer Geräte und der Chipentwurf für Speicher und Prozessoren. Darüber hinaus bestehen auch Tätigkeitsfelder in der industriellen Bildverarbeitung, im Bereich der Entwicklung und des Entwurfs von Halbleiterausrüstungen, der Halbleiterfertigung und Halbleiterprozesse. Ferner werden Ingenieure und Ingenieurinnen der Mikroelektronik auch in Forschung und Lehre an Fachhochschulen, Universitäten sowie öffentlichen und privaten Forschungseinrichtungen tätig.