Master Keramik 1 Studiengang in Österreich

Inhaltsverzeichnis

toc
Anzeige
academic_cap

Das Master-Studium Keramik

Keramik umfasst verschiedene anorganische Stoffe, wie Irdenware, Steingut, Steinzeug und Porzellan, und wird sowohl in der Industrie (z. B. feuerfeste Materialien) als auch im künstlerischen Bereich genutzt. Das Master-Studium Keramik kann dementsprechend aus zwei Blickwinkeln studiert werden:

  • Einerseits dient Keramik als Werkstoff in der Bildhauerei: Hier liegt der Fokus auf den ästhetischen Aspekte des Stoffes und als Ergebnis werden keramische Plastiken geschaffen.
  • Andererseits wird Keramik als Werkstoff im Industrie- bzw. Produktdesign genutzt, wo vor allem die funktionalen Eigenschaften von Keramik für Konsum- und Investitionsgüter fokussiert werden.
Anzeige
Anzeige

Studiengänge

DE
Deutschland
5 Studiengänge
AT
Österreich
1 Studiengang
CH
Schweiz
0 Studiengänge
FERN
Fernstudium
0 Fernstudiengänge
Suche verfeinern
    Auswahl zurücksetzen
    Anzeige

    Plastische Konzeptionen / Keramik

    Universität für künstlerische und industrielle Gestaltung Linz

    Master of Arts | 4 Semester (Vollzeit)
    AT   Linz
    Anzeige
    Anzeige
    book_bulb

    Typische Lehrveranstaltungen

    checklist_pen

    Voraussetzungen für das Master-Studium Keramik

    Für ein Master-Studium im Bereich Keramik ist in erster Linie ein Hochschulabschluss auf mindestens Bachelor-Niveau in Bildender Kunst, Bildhauerei, Produktdesign, Industriedesign oder einem äquivalenten künstlerischen Fach von mindestens sechs Semestern Regelstudienzeit erforderlich. Englischsprachige Master-Studiengänge im Bereich Keramik erfordern einen Nachweis der Englisch-Kenntnisse durch gängige Zertifikate (TOEFL, IELTS, CAE). In der Regel ist der Nachweis besonderer künstlerischer Fähigkeiten durch die Vorlage eines Portfolios mit Arbeitsproben bestehende aus Entwürfen, Studien, Konzepten, Foto- oder Videodokumentationen erforderlich. Neben diesen allgemeinen Kriterien können je nach Hochschule facheinschlägige Praktika und Motivationsschreiben erforderlich sowie örtliche Zulassungsbeschränkungen (NC nach Abschlussnote des Bachelor-Studiums) und Eignungsfeststellungsverfahren gegeben sein.

    briefcase

    Berufsaussichten nach dem Master-Studium Keramik

    Absolventen und Absolventinnen des Master-Studiums Keramik werden je nach inhaltlicher Ausrichtung in verschiedenen Bereichen tätig. Im Sinne eines künstlerischen Studiums der Keramik als Bildenden Kunst ergeben sich die Qualifikationen von Absolventen und Absolventinnen aus ihrer besonderen Herangehensweise, die die künstlerische Praxis mit philosophischen und gesellschaftlichen Reflexionen verbindet. Das klassische Berufsbild für Absolventen und Absolventinnen der Bildenden Kunst ist das der Tätigkeit als freier Künstler oder freie Künstlerin. Im Sinne eines gestalterischen Studiums der Keramik als Designdisziplin ergeben sich berufliche Perspektiven in Designbüros, Designagenturen und Designabteilungen von mittelständischen Betrieben und Großunternehmen im Bereich Produktdesign und Produktentwicklung der vor allem Keramik, Glas und Rohstoff verarbeitenden Industrien.

    map

    Studienorte

    Bundesländer Österreich

    Studienorte Österreich