Master Kartographie 4 Studiengänge in Österreich

Inhaltsverzeichnis

toc
Anzeige
academic_cap

Das Master-Studium Kartographie

Die Kartographie unternimmt den Versuch die Erdoberfläche in topographischer oder thematischer Hinsicht beispielsweise in Landkarten oder Geoinformationssystemen darzustellen. D.h. Aufgabe der Kartographie ist die analoge und digitale Modellierung georäumlicher Daten und Informationen durch graphische Mittel und in Hinblick auf die Funktionalität des Produkts. Ein zentrales Problem der Kartographie besteht hierbei in der Abbildung der dreidimensionalen Räumlichkeit der Erde in einen zweidimensionalen Repräsentanten. Um dieses Unterfangen zu realisieren, bedarf es Projektionsverfahren, die in der mathematischen Kartographie entwickelt werden. Das Master-Studium Kartografie vermittelt nun, neben allgemeinen geographischen und geowissenschaftlichen Grundlagen, Kenntnisse und Methoden in den Bereichen Geodatenerfassung und -verwaltung, Analyse und Modellierung von Geoinformationen, kartographische Gestaltungs- und Entwurfslehre sowie Geomultimedia.

Anzeige
Anzeige

Studiengänge

DE
Deutschland
3 Studiengänge
AT
Österreich
4 Studiengänge
CH
Schweiz
0 Studiengänge
FERN
Fernstudium
0 Fernstudiengänge
Suche verfeinern
Auswahl zurücksetzen
Anzeige

Geospatial Technologies

Technische Universität Graz/Karl-Franzens-Universität

Master of Science | 4 Semester (Vollzeit)
AT   Graz

Geospatial-Technologies

Universität Graz

Master of Science | 4 Semester (Vollzeit)
AT   Graz

Internationales Masterstudium Cartography

Technische Universität Wien (TU Wien)

Diplom-Ingenieur bzw. Master of Science | 4 Semester (Vollzeit)
AT   Wien

Kartographie und Geoinformation

Universität Wien

Master of Science | 4 Semester (Vollzeit)
AT   Wien
Anzeige
Anzeige
book_bulb

Typische Lehrveranstaltungen

checklist_pen

Voraussetzungen für das Master-Studium Kartographie

Für ein Master-Studium im Bereich Kartographie ist in erster Linie ein Hochschulabschluss auf mindestens Bachelor-Niveau in Kartographie, Geoinformatik, Geoinformation, Geodäsie, Vermessungswesen, Geowissenschaften, Umweltwissenschaften, Informatik, Geographie oder einer äquivalenten Naturwissenschaft mit Raumbezug von mindestens sechs Semestern Regelstudienzeit erforderlich.  Englischsprachige Master-Studiengänge im Bereich Kartographie erfordern einen Nachweis der Englisch-Kenntnisse durch gängige Zertifikate (TOEFL, IELTS, CAE). Neben diesen allgemeinen Kriterien können je nach Hochschule facheinschlägige Praktika und Motivationsschreiben erforderlich sowie örtliche Zulassungsbeschränkungen (NC nach Abschlussnote des Bachelor-Studiums) und Eignungsfeststellungsverfahren gegeben sein.

briefcase

Berufsaussichten nach dem Master-Studium Kartographie

Absolventen und Absolventinnen des Master-Studiums Kartographie werden beruflich in allen Bereichen der Ökonomie und der staatlichen Verwaltung und Institutionen tätig, die mit der Erfassung, Analyse, Verwaltung, Visualisierung oder Verarbeitung von raumbezogenen Informationen auch nur peripher zu tun haben. Diese sind in erster Linie Unternehmen der Geoinformation, geographische und kartographische Institute, das Publikations- und Verlagswesen, Dienstleister im Bereich der Massenmedien und der Infographik, Planungsstellen von Kommunen, Ländern und des Bundes, statistische Dienstleister, das Militär, GIS-Unternehmen (ESRI, Siemens, Intergraph), Planungs- und Ingenieurbüros sowie weitere Branchen. Zu den Aufgabengebieten von Kartographen und Kartographinnen zählt die Betreuung von Datenbanken und Geoinformationssystemen, die Erstellung und Gestaltung von Printmedien sowie elektronische Medien, die Planung, Umsetzung und Überwachung von GIS-Diensten oder die Modellierung und Aufbereitung von Geodaten.

map

Studienorte

Bundesländer Österreich

Studienorte Österreich