Master Geologie 2 Studiengänge in Österreich
Inhaltsverzeichnis
Das Master-Studium Geologie
Die Geologie erforscht den Aufbau, die Zusammensetzung, die Geschichte und die Prozesse der Erde. Im Zentrum stehen dabei vor allem die feste Erdkruste und ihre Bestandteile wie Gesteine, Minerale, Wasser oder Erdöl. Ein spezieller Bereich der Geologie ist die Astrogeologie, die sich mit dem Aufbau und der Struktur anderer Planeten beschäftigt.
Das Master-Studium Geologie bietet vielfältige Möglichkeiten zur Vertiefung. Studierende können ihr Wissen unter anderem in Geophysik, Mineralogie, allgemeiner Geologie, Geodynamik, Paläontologie, Geochemie, Hydrogeologie oder Planetologie erweitern. Weitere Schwerpunkte liegen zum Beispiel in regionaler Geologie, Ingenieurgeologie, Grundwassermodellierung oder der Nutzung geothermischer Energie.
Copernicus Master in Digital Earth
Universität Salzburg
Typische Lehrveranstaltungen
-
Rohstoffgeologie und Energieversorgung
-
Entwicklung der Erde und des Lebens
-
Erdgeschichte und Regionale Geologie
-
Geomorphologie
-
Umwelt- und Rohstoff-Geochemie
-
Petrologie und Mineralogie
-
Geomaterialien
-
Umwelt- und Hydrogeologie
-
Evolution und Ökologie
-
Paläontologie und Biostratigraphie
-
Angewandte und Allgemeine Quartärgeologie
-
Oberflächenbelastungen
Voraussetzungen für das Master-Studium Geologie
Für ein Master-Studium im Bereich Geologie ist in erster Linie ein Hochschulabschluss auf mindestens Bachelor-Niveau in Geologie, Geowissenschaften, Erdwissenschaften, Geophysik, Geochemie, Mineralogie, Petrologie, Ingenieurgeologie, Ozeanographie oder einer äquivalenten Naturwissenschaft mit geowissenschaftlichem Bezug von mindestens sechs Semestern Regelstudienzeit erforderlich. Master-Studiengänge, die eine Regelstudienzeit des Bachelor-Studiums von sieben Semestern verlangen, bieten in der Regel die Möglichkeit eines zusätzlichen, dem eigentlichen Master-Studium vorangehenden Semesters in dem weiterführende Aspekte der Geologie gelehrt werden. Englischsprachige Master-Studiengänge im Bereich Geologie erfordern einen Nachweis der Englisch-Kenntnisse durch gängige Zertifikate (TOEFL, IELTS, CAE). Neben diesen allgemeinen Kriterien können je nach Hochschule facheinschlägige Praktika und Motivationsschreiben erforderlich sowie örtliche Zulassungsbeschränkungen (NC nach Abschlussnote des Bachelor-Studiums) und Eignungsfeststellungsverfahren gegeben sein.
Berufsaussichten nach dem Master-Studium Geologie
Die Berufsaussichten für Absolventen und Absolventinnen des Master-Studiums Geologie sind entsprechend den vielzähligen Vertiefungs- und Spezialisierungsmöglichkeiten sowie Anwendungsgebieten der Geologie sehr heterogen. In der Regel arbeiten Geologen und Geologinnen jedenfalls in den Bereichen geologische Landesaufnahme und Landnutzung durch Behörden, der Rohstoffversorgung etwa der chemischen und petrologischen Industrie, der Energieversorgung (bei Erdöl- und Erdgasunternehmen, im Kohle- und Uranerzbergbau), der Wasserversorgung, des Wasserschutzes und im Bereich Tunnel- und Brückenbau. Darüber hinaus stehen Absolventen und Absolventinnen der Geologie auch Berufsmöglichkeiten in der Abfallbranche, dem Umweltmanagement, der Bauwirtschaft, bei Consulting- und Ingenieurbüros, internationalen Organisationen sowie in Forschung und Lehre an Universitäten sowie öffentlichen und privaten Forschungseinrichtungen offen.