Master Europäische Ethnologie 3 Studiengänge in Österreich

Inhaltsverzeichnis

toc
Anzeige
academic_cap

Das Master-Studium Europäische Ethnologie

Europäische Ethnologie, oder Volkskunde, auch vergleichende Kulturwissenschaft oder Kulturanthropologie, befasst sich mit kulturellen Äußerungen und Phänomenen der Alltagskultur. Dabei liegt der regionale Fokus, im Gegensatz zur Ethnologie/Kultur- und Sozialanthropologie, auf Europa. Primär beforscht die Europäische Ethnologie die materielle Kultur und die individuellen Einstellungen ihr gegenüber. Traditionellerweise stehen hierbei Bräuche, Volkslieder, Sagen oder Arbeitsgeräte im Mittelpunkt. Die neuere kulturanthropologische Forschung hat den Gegenstandsbezug jedoch erweitert und untersucht auch mündliche, visuelle und literarische Überlieferungsformen, Verhaltensweisen und Vorstellungswelten sowie überlieferte soziale Ordnungen. Das Master-Studium Europäische Ethnologie vermittelt beispielsweise Kenntnisse und Methoden in den Bereichen Epistemologie und kulturanthropologische Forschung, Kulturen und Techniken des Visuellen, Mobilitäten, Transnationalisierung und Lebenswissenschaften oder globale Ökonomien.

Anzeige
Anzeige

Studiengänge

DE
Deutschland
8 Studiengänge
AT
Österreich
3 Studiengänge
CH
Schweiz
0 Studiengänge
FERN
Fernstudium
0 Fernstudiengänge
Suche verfeinern
Auswahl zurücksetzen
Anzeige

Europäische Ethnologie

Universität Graz

Master of Arts | 4 Semester (Vollzeit)
AT   Graz

Europäische Ethnologie

Universität Innsbruck

Master of Arts | 4 Semester (Vollzeit)
AT   Innsbruck

Europäische Ethnologie

Universität Wien

Master of Arts | 4 Semester (Vollzeit)
AT   Wien
Anzeige
Anzeige
book_bulb

Typische Lehrveranstaltungen

checklist_pen

Voraussetzungen für das Master-Studium Europäische Ethnologie

Für ein Master-Studium im Bereich Europäische Ethnologie ist in erster Linie ein Hochschulabschluss auf mindestens Bachelor-Niveau in Europäische Ethnologie oder einer äquivalenten Kultur- oder Geisteswissenschaft von mindestens sechs Semestern Regelstudienzeit erforderlich. Englischsprachige Master-Studiengänge im Bereich Europäische Ethnologie erfordern einen Nachweis der Englisch-Kenntnisse durch gängige Zertifikate (TOEFL, IELTS, CAE). Darüber hinaus können Kenntnisse einer weiteren modernen Fremdsprache erforderlich sein.  Neben diesen allgemeinen Kriterien können je nach Hochschule facheinschlägige Praktika und Motivationsschreiben erforderlich sowie örtliche Zulassungsbeschränkungen (NC nach Abschlussnote des Bachelor-Studiums) und Eignungsfeststellungsverfahren gegeben sein.

briefcase

Berufsaussichten nach dem Master-Studium Europäische Ethnologie

Absolventen und Absolventinnen des Master-Studiums Europäische Ethnologie werden beruflich in ähnlichen Branchen und Sparten tätig wie diejenigen des Master-Studiums Ethnologie/Kultur- und Sozialanthropologie. So arbeiten Absolventen und Absolventinnen beispielsweise in der Forschung und Lehre an Fachhochschulen, Universitäten sowie öffentlichen und privaten Forschungseinrichtungen. Daneben bestehen auch Beschäftigungsmöglichkeiten in Museen, ethnographischen Sammlungen, in der Erwachsenenbildung, in der Kulturvermittlung oder im Tourismus. Außerdem stellen auch Zeitungen, Verlage, die Medienbranche, internationalen Organisationen, das Kulturmanagement sowie zunehmend auch die Entwicklungszusammenarbeit potenzielle Beschäftigungsfelder dar. Darüber hinaus bieten sich auch Aufgabengebiete im Bereich der Migrationspolitik und Migrationsarbeit, in der Politikberatung, in der interkulturellen Pädagogik, im interkulturellen Gesundheits- und Medizinbereich, im Kontext Technologie- und Kulturtransfer, in der Betriebsethnologie, im Consulting, im Konfliktmanagement oder Beratungen zu Fragen des Gewohnheitsrechts.

map

Studienorte