Master Erwachsenenbildung 6 Studiengänge in Österreich
Inhaltsverzeichnis
Das Master-Studium Erwachsenenbildung
Das Master-Studium Erwachsenenbildung beschäftigt sich mit dem Lernen nach Abschluss der ersten Bildungsphase und richtet sich in der Regel an erwerbstätige Menschen, die ihr Wissen und ihre Fähigkeiten vertiefen, erweitern oder erneuern möchten. Anders als die Fortbildung, die sich meist auf berufsspezifische Zusatzqualifikationen beschränkt, betrachtet die Erwachsenenbildung Lernprozesse umfassender und in verschiedenen Lebensbereichen.
Im Studium erwerben Studierende Kenntnisse in erziehungswissenschaftlichen und rechtlichen Grundlagen der Erwachsenen- und Weiterbildung. Außerdem befassen sie sich mit Theorien der Erwachsenenbildung, Gender- und Diversity-Management, Bildungsberatung sowie betrieblicher Weiterbildung. Damit bereitet das Studium auf vielfältige Aufgaben in der Planung, Organisation und Begleitung von Bildungsprozessen vor.
Bildungs-, Berufsberatung und Bildungsmanagement
ARGE Bildungsmanagement GmbH
Erwachsenenbildung und berufliche Bildung
Alpen-Adria Universität Klagenfurt
Erwachsenenbildung und Weiterbildungsmanagement
Pädagogische Hochschule Tirol
Pädagogisch-Didaktischer Lehrgang für Lehrende des Exekutivdienstes
Fachhochschule Wiener Neustadt GmbH
Supervision, Coaching & Organisationsentwicklung
ARGE Bildungsmanagement GmbH
Typische Lehrveranstaltungen
-
Erwachsenenbildung und das Lebenslange Lernen
-
Erziehungs- und Bildungswissenschaft
-
Kritische Analyse und Gestaltung von Bildungsprozessen
-
Professionelle Handlungskompetenzen
-
Anwendungsorientierte Bildungsforschung und Entwicklung
-
Personalmanagement in Einrichtungen der Erwachsenenbildung
-
Qualitätsmanagement in der Erwachsenenbildung
-
Bildungs-, Schulentwicklungs- und Diversitätsmanagement
-
Bildungsmarketing und Förderstrukturen
-
Theorien von Erziehungs-, Bildungs- und Sozialisationsprozessen
-
Pädagogische Anthropologie und Psychologie
-
Mediendidaktische Methoden
Voraussetzungen für das Master-Studium Erwachsenenbildung
Für ein Master-Studium im Bereich Erwachsenenbildung ist in erster Linie ein Hochschulabschluss auf mindestens Bachelor-Niveau in Erwachsenenbildung, Pädagogik oder einer äquivalenten Sozial- oder Erziehungswissenschaft von mindestens sechs Semestern Regelstudienzeit erforderlich. Master-Studiengänge, die eine Regelstudienzeit des Bachelor-Studiums von sieben Semestern verlangen, bieten in der Regel die Möglichkeit eines zusätzlichen, dem eigentlichen Master-Studium vorangehenden Semesters in dem weiterführende Aspekte der Erwachsenenbildung gelehrt werden. Englischsprachige Master-Studiengänge im Bereich Erwachsenenbildung erfordern einen Nachweis der Englisch-Kenntnisse durch gängige Zertifikate (TOEFL, IELTS, CAE). Neben diesen allgemeinen Kriterien können je nach Hochschule facheinschlägige Praktika und Motivationsschreiben erforderlich sowie örtliche Zulassungsbeschränkungen (NC nach Abschlussnote des Bachelor-Studiums) und Eignungsfeststellungsverfahren gegeben sein.
Berufsaussichten nach dem Master-Studium Erwachsenenbildung
Absolventen und Absolventinnen des Master-Studiums Erwachsenenbildung werden zum Beispiel als Trainer und Trainerinnen oder Berater bzw. Beraterinnen bei Unternehmensberatungen, in führenden Positionen betrieblicher Personalabteilungen, in leitenden Positionen bei Bildungswerken, Volkshochschulen und Verbänden, als Dozenten und Dozentinnen der Erwachsenenbildung sowie als Bildungsreferenten und Bildungsreferentinnen für politische Bildung, Familienarbeit oder bei caritativen Einrichtungen. Daneben bestehen auch abseits der klassischen Bereiche der Erwachsenenbildung, sei es im Kontext von Betrieben oder öffentlichen Einrichtungen, berufliche Perspektiven. So arbeiten Absolventen und Absolventinnen etwa in den Bereichen der Leitung, des Managements oder der Organisation von betrieblichen oder öffentlichen Programmen und Projekten, die auf Bildungs- und Entwicklungskompetenzen abzielen.