Master Berufspädagogik 2 Studiengänge in der Schweiz

Inhaltsverzeichnis

toc
Anzeige
academic_cap

Das Master-Studium Berufspädagogik

Die Berufspädagogik befasst sich mit der Aus-, Fort- und Weiterbildung von Menschen, die bereits im Beruf stehen oder nach der Schule in eine berufliche Tätigkeit einsteigen möchten. Dabei geht es sowohl um den Erwerb fachspezifischer und praktischer Kompetenzen in den jeweiligen Branchen als auch um die Vermittlung sozialer Fähigkeiten. Grundlage sind wissenschaftlich fundierte pädagogische und didaktische Konzepte.

Im Master-Studium stehen Themen wie die didaktische Gestaltung beruflicher Bildung, berufspädagogische Theorien, sowie soziologische und psychologische Aspekte im Mittelpunkt. Ergänzend werden Konzepte der Fachdidaktik behandelt. Je nach Interesse können Studierende Schwerpunkte setzen, etwa in spezieller Berufspädagogik, Management und Organisation, Betriebs- und Volkswirtschaftslehre oder in Bereichen wie Pflege, Ergotherapie und Physiotherapie.

Anzeige
Anzeige

Studiengänge

DE
Deutschland
39 Studiengänge
AT
Österreich
2 Studiengänge
CH
Schweiz
2 Studiengänge
FERN
Fernstudium
0 Fernstudiengänge
Suche verfeinern
    Auswahl zurücksetzen
    Anzeige

    Berufs-, Studien- und Laufbahnberatung

    Fachhochschule Nordwestschweiz (FHNW) - Hochschule für Wirtschaft

    Master of Advanced Studies | 2 Jahre (berufsbegleitend)
    CH   Basel | Olten

    Berufsbildung

    EHB Eidgenössisches Hochschulinstitut für Berufsbildung

    Master of Science | 6 Semester (berufsbegleitend)
    CH   Zollikofen
    Anzeige
    Anzeige
    book_bulb

    Typische Lehrveranstaltungen

    checklist_pen

    Voraussetzungen für das Master-Studium Berufspädagogik

    Für ein Master-Studium im Bereich Berufspädagogik ist in erster Linie ein Hochschulabschluss auf mindestens Bachelor-Niveau in Berufspädagogik, Pädagogik oder einer äquivalenten Sozialwissenschaft von mindestens sechs Semestern Regelstudienzeit erforderlich. Master-Studiengänge, die eine Regelstudienzeit des Bachelor-Studiums von sieben Semestern verlangen, bieten in der Regel die Möglichkeit eines zusätzlichen, dem eigentlichen Master-Studium vorangehenden Semesters in dem weiterführende Aspekte der Berufspädagogik gelehrt werden. Englischsprachige Master-Studiengänge im Bereich Berufspädagogik erfordern einen Nachweis der Englisch-Kenntnisse durch gängige Zertifikate (TOEFL, IELTS, CAE). Neben diesen allgemeinen Kriterien können je nach Hochschule facheinschlägige Praktika und Motivationsschreiben erforderlich sowie örtliche Zulassungsbeschränkungen (NC nach Abschlussnote des Bachelor-Studiums) und Eignungsfeststellungsverfahren gegeben sein.

    briefcase

    Berufsaussichten nach dem Master-Studium Berufspädagogik

    Absolventen und Absolventinnen des Master-Studiums Berufspädagogik werden beruflich zum Beispiel in den Bereichen Lehre und Verwaltung in der kaufmännischen Aus- und Weiterbildung, in kaufmännischen Tätigkeiten selbst, im Personalwesen und der Personalführung, im betrieblichen Bildungswesen, im Human Resource Development, im Bildungsmanagement, in Kommunen, Behörden, Vereinen, Verbänden sowie öffentlichen und privaten Organisationen tätig. Aber der wohl größte Bereich der beruflichen Tätigkeit von Berufspädagogen und Berufspädagoginnen macht die Lehre aus. Je nach gewählter Vertiefungsrichtung arbeiten Berufspädagogen und Berufspädagoginnen als Lehrer bzw. Lehrerin für beispielsweise Elektrotechnik, Mechatronik, Pflege, Ergotherapie oder Volkswirtschaftslehre an berufsbildenden Schulen und Akademien. Darüber hinaus besteht auch die Möglichkeit einer Promotion und anschließender lehrender und forschender Tätigkeit an Universitäten und Fachhochschulen.