Master Zahnmedizin 24 Studiengänge

      Master Zahnmedizin 24 Studiengänge

      DE
      Deutschland
      9 Studiengänge
      AT
      Österreich
      11 Studiengänge
      CH
      Schweiz
      4 Studiengänge
      FERN
      Fernstudium
      0 Fernstudiengänge

      Inhaltsverzeichnis

      toc
      Anzeige
      academic_cap

      Das Master-Studium Zahnmedizin

      Die Zahnmedizin, auch Zahn-, Mund- und Kieferheilkunde oder Zahnheilkunde, befasst sich mit der Prävention, Diagnostik und Therapie von Erkrankungen des Zahn-, Mund- und Kieferapparates. Das Studium der Zahnmedizin überschneidet sich in weiten Teilen mit dem der Humanmedizin, jedoch setzt im Gegensatz zu dieser die fachspezifische Vertiefung schon im Studium ein. Insofern kann man die Zahnmedizin auch als hoch spezialisierte Disziplin der Humanmedizin ansehen. Neben der klassischen Ausbildung zum Zahnmediziner bzw. zur Zahnmedizinerin bestehen noch weitere spezifische Schwerpunkte und Vertiefungen im Master-Studium Zahnmedizin. So bietet das Master-Studium Schwerpunktsmöglichkeiten in etwa Parodontologie, Prothetik, ästehtisch-rekonstruktive Zahnmedizin, computeroptimierte Zahnheilkunde, Endodontie, Kieferorthopädie, Lingual Orthodontics, Oral Implantology, Dentaltechnologie und Dentalmanagement, Esthetic Dentistry oder Lasers in Dentistry.

      Anzeige
      Anzeige

      Studiengänge

      DE
      Deutschland
      9 Studiengänge
      AT
      Österreich
      11 Studiengänge
      CH
      Schweiz
      4 Studiengänge
      FERN
      Fernstudium
      0 Fernstudiengänge
      Suche verfeinern
        Auswahl zurücksetzen
        Anzeige

        Advanced General Dental Practice

        Universität Duisburg-Essen - Campus Essen

        Master of Science | 4 Semester (Vollzeit)
        DE  Essen

        Aesthetic and reconstructive dentistry

        Danube Private University

        Master of Science | 6 Semester (berufsbegleitend)
        AT  Krems

        Ästhetisch-Rekonstruktive Zahnmedizin

        Danube Private University

        Master of Science | 6 Semester (berufsbegleitend)
        AT  Krems

        Dental Medicine

        Universität Genf

        Master of Dental Medicine | 4 Semester (max. 8 Semester) (Vollzeit)
        CH  Genf

        Endodontie

        Danube Private University

        Master of Science | 6 Semester (berufsbegleitend)
        AT  Krems

        Endodontologie

        Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf

        Master of Science | 4 Semester (Vollzeit)
        DE  Düsseldorf

        Implantologie & Parodontologie

        Universität Witten / Herdecke

        Master of Science | (berufsbegleitend)
        DE  Witten

        Integrated Practice in Dentistry

        Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg

        Master of Arts | 4 Semester (berufsbegleitend)
        DE  Magdeburg

        Kieferorthopädie

        Danube Private University

        Master of Science | 6 Semester (berufsbegleitend)
        AT  Krems

        Kinderzahnheilkunde

        Philipps-Universität Marburg

        Master of Science | 3 Jahre (Vollzeit)
        DE  Marburg
        Anzeige
        Anzeige
        book_bulb

        Typische Lehrveranstaltungen

        checklist_pen

        Voraussetzungen für das Master-Studium Zahnmedizin

        Für ein Master-Studium im Bereich Zahnmedizin ist in erster Linie ein Hochschulabschluss auf mindestens Bachelor-Niveau in Zahnmedizin oder einer äquivalenten Gesundheitswissenschaft von mindestens sechs Semestern Regelstudienzeit erforderlich.Master-Studiengänge, die eine Regelstudienzeit des Bachelor-Studiums von sieben Semestern verlangen, bieten in der Regel die Möglichkeit eines zusätzlichen, dem eigentlichen Master-Studium vorangehenden Semesters in dem weiterführende Aspekte der Zahnmedizin gelehrt werden. Englischsprachige Master-Studiengänge im Bereich Zahnmedizin erfordern einen Nachweis der Englisch-Kenntnisse durch gängige Zertifikate (TOEFL, IELTS, CAE). Neben diesen allgemeinen Kriterien können je nach Hochschule facheinschlägige Praktika und Motivationsschreiben erforderlich sowie örtliche Zulassungsbeschränkungen (NC nach Abschlussnote des Bachelor-Studiums) und Eignungsfeststellungsverfahren gegeben sein.

        briefcase

        Berufsaussichten nach dem Master-Studium Zahnmedizin

        Absolventen und Absolventinnen des Master-Studiums Zahnmedizin werden beruflich klassischerweise als praktischer Zahnarzt bzw. praktische Zahnärztin in Zahnarztpraxen, Kliniken und Krankenhäusern tätig. Dabei besteht, neben einer Anstellung, auch die Möglichkeit einer selbstständigen Tätigkeit innerhalb der eigenen oder gemeinschaftlich geführten medizinischen Praxis, sowohl als Vertragszahnarzt bzw. Vertragszahnärztin als auch als Privatzahnarzt bzw. Privatzahnärztin. Neben diesem beruflichen Kerngebiet der Beschäftigung stehen Zahnmedizinern und Zahnmedizinerinnen auch weiter Beschäftigungsmöglichkeiten offen, die denen von Humanmediziner bzw. Humanmedizinerinnen ähneln. Beispielsweise werden Absolventen und Absolventinnen auch in der pharmazeutischen Industrie, in der Gesundheitspolitik, bei Gesundheitsverbänden, in Gesundheitsorganisationen, Ärzteverbänden oder Krankenkassen tätig. Ferner bestehen auch Tätigkeitsmöglichkeiten in Forschung und Lehre an Universitäten sowie öffentlichen und privaten Forschungseinrichtungen.