Master Theaterwissenschaft 23 Studiengänge
Master Theaterwissenschaft 23 Studiengänge
Bild: Gino Santa Maria / Fotolia.comInhaltsverzeichnis
Typische Lehrveranstaltungen
-
Theater, Künste und Medien
-
Inszenierungsanalyse
-
Dramen- und Theatergeschichte
-
Fiktion, Fotografie, Animation und hybride Formen
-
Ästhetik und Dramaturgien im Gegenwartstheater
-
Theater und die anderen Künste
-
Kunstgeschichte
-
Film und Fernsehen im historischen Wandel
-
Theorie und Ästhetik
-
Theater- und Medienkultur
-
Aufführungsanalyse
-
Theater als Institution
Berufsaussichten nach dem Master-Studium Theaterwissenschaft
Absolventen und Absolventinnen des Master-Studiums Theaterwissenschaft werden beruflich beispielsweise im Kunst- und Kulturmanagement im Bereich Theater, Film, Fernsehen, Rundfunk, Presse oder weiteren kulturellen Einrichtungen tätig. Daneben bestehen auch Berufsmöglichkeiten als Kurator bzw. Kuratorin, im Eventmanagement, in der städtischen und staatlichen Kulturverwaltung, in der Öffentlichkeitsarbeit, im Archiv-, Bibliotheks-, Dokumentationswesen sowie in Museen. Darüber hinaus besteht auch die Möglichkeit einer künstlerischen Tätigkeit an Theater, in der Film- und Fernsehbranche oder weiteren darstellenden Medien. So arbeiten Theaterwissenschaftler und Theaterwissenschaftlerinnen als Regisseur bzw. Regisseurin, als Dramaturg bzw. Dramaturgin, als Intendant bzw. Intendantin oder in weiteren künstlerischen Leitungspositionen. Nicht zuletzt bestehen auch Beschäftigungsmöglichkeiten in Forschung und Lehre an hauptsächlich Universitäten sowie öffentlichen und privaten Forschungseinrichtungen.