Master Technisches Management 129 Studiengänge
Master Technisches Management 129 Studiengänge
Bild: everythingpossible / Fotolia.comInhaltsverzeichnis
Das Master-Studium Technisches Management
Das technische Management ist ein interdisziplinäres Feld an der Schnittstelle von Ingenieurwissenschaften und Wirtschaftswissenschaften. Es kombiniert ingenieurwissenschaftliches, betriebswirtschaftliches und managementbezogenes Wissen um Technologien, Innovationen, technische Anlagen und deren Betreuung sowie technische Projekte optimal zu organisieren und realisieren. Das Master-Studium technisches Management vermittelt dazu Kenntnisse und Methoden in den Bereichen Projekt- und Prozess- und Qualitätsmanagements, Betriebswirtschaft und Recht, um darauf aufbauend Fachspezifika wie Innovations-, Technologie- und Produktmanagement, Innovationsmarketing , Steuerungstechnik, Logistik, Herausforderungen und Erfolgsfaktoren bei Innovationsprojekten oder Strategien zur Energiebereitstellung zu vermitteln. Das Master-Studium technisches Management bietet darüber hinaus auch Schwerpunkte und Vertiefungen in den Bereichen Energiemanagement, Gebäudemanagement oder etwa Umwelttechnik.
Studiengänge

Agrar- und Technologiemanagement
Zukunftsakademie Mostviertel

Baumanagement für Bauingenieure
Hochschule für angewandtes Management

Energy Innovation Engineering and Management
Universität für Weiterbildung Krems


Executive Engineering
Duale Hochschule Baden-Württemberg - Center for Advanced Studies (DHBW CAS)

Innovations- und Technologiemanagement
Wilhelm Büchner Hochschule

Innovationsmanagement
Universität für Weiterbildung Krems

International Business and Engineering
SRH Hochschule Heidelberg - Staatlich anerkannte Fachhochschule

Management by Innovation
New Design University

MBA in Engineering Management
Wilhelm Büchner Hochschule

Produktions- und Technologiemanagement
Zukunftsakademie Mostviertel

Professional MBA, Vertiefung Nachhaltiges Mobilitätsmanagement
Universität für Weiterbildung Krems

Professional MSc Management und IT, Fachvertiefung Strategie, Technologie und Management
Universität für Weiterbildung Krems

Professional MSc Management und IT, Spezialisierung Digital Transformation Consulting
Universität für Weiterbildung Krems

Professional MSc Management und IT, Spezialisierung Information Security Management
Universität für Weiterbildung Krems

Professional MSc Management und IT, Spezialisierung Smart Factory
Universität für Weiterbildung Krems

Security and Safety Management
Universität für Weiterbildung Krems

Technisches Innovationsmanagement
Hochschule Harz, Hochschule für angewandte Wissenschaften

Technologie & Management
Provadis School of International Management and Technology

Technologie- und Innovationsmanagement
AKAD University und AKAD Weiterbildung

Technologie- und Innovationsmanagement
FOM Hochschule für Oekonomie & Management

Technologie- und Innovationsmanagement und Entrepreneurship
Technische Hochschule Brandenburg

Technologiemanagement
Universität Stuttgart

Technology Management + Engineering (Double Degree)
NIT Northern Institute of Technology Management
Typische Lehrveranstaltungen
-
Projektmanagement in der Automation
-
Sensorik und Messtechnik
-
Software Engineering
-
Vernetzungs- und Kooperationsmanagement
-
Energiemanagement und Energieaudits
-
Technologiemanagement und Konzepte
-
Digitale Strategien und Geschäftsmodelle
-
Qualitätsaudit und Qualitätszertifizierung
-
Innovationsmarketing und Innovationsstrategie
-
Produktionsplanung und Produktionssteuerung
-
Humankompetenz in heterogenen Teams
-
IT-Management & IT-Governance
Voraussetzungen für das Master-Studium Technisches Management
Für ein Master-Studium im Bereich technisches Management ist in erster Linie ein Hochschulabschluss auf mindestens Bachelor-Niveau in technisches Management, Elektrotechnik, Elektronik, Informationstechnologien, Maschinenbau oder einer äquivalenten Wirtschafts- oder Ingenieurwissenschaft von mindestens sechs Semestern Regelstudienzeit erforderlich. Master-Studiengänge, die eine Regelstudienzeit des Bachelor-Studiums von sieben Semestern verlangen, bieten in der Regel die Möglichkeit eines zusätzlichen, dem eigentlichen Master-Studium vorangehenden Semesters in dem weiterführende Aspekte des technischen Managements gelehrt werden. Englischsprachige Master-Studiengänge im Bereich technisches Management erfordern einen Nachweis der Englisch-Kenntnisse durch gängige Zertifikate (TOEFL, IELTS, CAE). Neben diesen allgemeinen Kriterien können je nach Hochschule facheinschlägige Praktika und Motivationsschreiben erforderlich sowie örtliche Zulassungsbeschränkungen (NC nach Abschlussnote des Bachelor-Studiums) und Eignungsfeststellungsverfahren gegeben sein.
Berufsaussichten nach dem Master-Studium Technisches Management
Absolventen und Absolventinnen des Master-Studiums technisches Management werden beruflich im Projekt-, Produkt-, Technologie- und Innovationsmanagement, im Cost Controlling, im Marketing, Vertrieb, in der Logistik und der Betreuung von Großkunden und Großkundinnen tätig. Ebenso sind die Qualitätssicherung und Prozessoptimierung wie auch -entwicklung potenzielle Aufgabengebiete von Absolventen und Absolventinnen des technischen Managements. Darüber hinaus bestehen auch Beschäftigungsmöglichkeiten im Personalwesen und in der Geschäftsführung. Die Branchen in denen Absolventen und Absolventinnen des technischen Managements tätig werden sind ebenso divers wie ihre Aufgabengebiete. So bestehen Beschäftigungsmöglichkeiten in der Elektrotechnik, der Elektronik, der Nachrichten- und Telekommunikationstechnik, der Unterhaltungselektronik, der Systemtechnik, der Medizintechnik, der Energie- und Anlagentechnik, der Mess-, Regelungs- und Steuerungstechnik, der Energieversorgung und weiteren Branchen.
Studienorte
Bundesländer Deutschland
- Baden-Württemberg 21
- Bayern 22
- Berlin 5
- Brandenburg 2
- Hamburg 3
- Hessen 6
- Mecklenburg Vorpommern 1
- Niedersachsen 8
- Nordrhein-Westfalen 19
- Rheinland Pfalz 2
- Sachsen 3
- Sachsen-Anhalt 1
- Schleswig Holstein 1
- Thüringen 1
Studienorte Deutschland
- Aachen 3
- Aalen 4
- Amberg 1
- Ansbach 2
- Augsburg 1
- Bad Mergentheim 1
- Bergisch Gladbach 1
- Berlin 5
- Biberach an der Riß 1
- Bielefeld 1
- Bochum 1
- Brandenburg an der Havel 1
- Braunschweig 1
- Chemnitz 1
- Coburg 1
- Darmstadt 1
- Deggendorf 2
- Dresden 1
- Düsseldorf 1
- Emden 1
- Erfurt 1
- Esslingen am Neckar 1
- Frankfurt am Main 2
- Friedrichshafen 1
- Fulda 1
- Hamburg 3
- Hamm 2
- Hannover 2
- Heidelberg 1
- Heidenheim an der Brenz 1
- Heilbronn 2
- Horb am Neckar 1
- Ingolstadt 3
- Karlsruhe 4
- Kassel 1
- Köln 1
- Künzelsau 1
- Landshut 1
- Lemgo 1
- Lingen 1
- Lippstadt 2
- Lörrach 1
- Lübeck 1
- Lüneburg 1
- Mainz 1
- Mannheim 2
- Mittweida 1
- Mosbach 1
- München 6
- Neumarkt in der Oberpfalz 1
- Nürnberg 3
- Oldenburg 1
- Ravensburg 1
- Reutlingen 1
- Siegen 1
- Soest 2
- Steinfurt 3
- Stuttgart 6
- Trier 1
- Ulm 1
- Villingen-Schwenningen 1
- Weiden 2
- Weingarten 1
- Wernigerode 1
- Wetzlar 1
- Wildau 1
- Wismar 1
- Wolfenbüttel 1
- Wuppertal 1