Master Strafrecht 7 Studiengänge
Master Strafrecht 7 Studiengänge
Bild: Junial Enterprises / Fotolia.comInhaltsverzeichnis
Typische Lehrveranstaltungen
-
Kriminalitätsentwicklung und Kriminalitätstheorien
-
Strafvollzug und Straffälligenhilfe
-
Kriminologie und Viktimologie
-
Gesellschaftliche und politische Funktionen des Strafrechts
-
Jugendkriminalität
-
Unternehmensstrafrecht und Wirtschaftskriminalität
-
Völkerstrafrecht
-
Kriminalitätsbekämpfung und Prävention
-
Jugendstrafrecht
-
Strafrecht und Strafprozessrecht
-
Bilanzrecht und Insolvenzrecht
-
Geldwäsche und Steuerhinterziehung
Berufsaussichten nach dem Master-Studium Strafrecht
Absolventen und Absolventinnen des Master-Studiums Strafrecht werden in aller erster Linie in den klassischen rechtswissenschaftlichen Berufen des Rechtsanwalts bzw. der Rechtsanwältin für Strafrecht, des Staatsanwalts bzw. der Staatsanwältin oder des Richters bzw. der Richterin tätig. Darüber hinaus bieten aber auch die Bereiche der Polizei, des Strafvollzugs, der Bewährungshilfe und der Gerichtshilfe, der Sozialarbeit mit Sträflingen, in sozialen Diensten, in der öffentlichen Verwaltung, in der Aus- und Fortbildung, sowie in leitenden Positionen in Kriminalämtern, Justizministerien und Grenzschutzorganisationen. Aber auch Finanzbehörden, die Steuerfahndung, die Unternehmensberatung und die private Investigation stellen potenzielle, wenn auch auf den ersten Blick ungewöhnliche, Beschäftigungsfelder von Absolventen und Absolventinnen des Master-Studiums Strafrecht dar.