Master Statistik 21 Studiengänge
Master Statistik 21 Studiengänge
Bild: storm / Fotolia.comInhaltsverzeichnis
Typische Lehrveranstaltungen
-
Konzepte zum Schätzen und Testen
-
Computerintensive Methoden und Numerik
-
Analyse von Longitudinaldaten
-
Fortgeschrittene Programmierung
-
Spezielle stochastische Prozesse
-
Räumliche Statistik
-
Statistische Methoden der Epidemiologie
-
Mathematische Statistik
-
Finanzstatistik
-
Survival Analysis
-
Design und Analyse von Experimenten
-
Versicherungsmathematik
Berufsaussichten nach dem Master-Studium Statistik
Absolventen und Absolventinnen des Master-Studiums Statistik werden aufgrund der elementaren Bedeutung der Statistik für zahlreiche angewandte und theoretische Bereiche, beruflich in einer breiten Palette von Branchen tätig. Zum Beispiel arbeiten Statistiker und Statistikerinnen in Banken und Versicherungen, in der pharmazeutischen, chemischen und biotechnologischen Industrie, in weiteren Industrien, in der Verwaltung, in der Qualitätssicherung, in Unternehmensberatungen, Meinungsforschungs- und Wirtschaftsforschungsinstituten, im Gesundheitswesen, im Umweltschutz, in der Biometrie und der Medizin sowie in wissenschaftlichen Bereichen der Naturwissenschaften, Umweltwissenschaften, Sozialwissenschaften und Ökonomie. Darüber hinaus werden Absolventen und Absolventinnen der Statistik, meist nach einer dem Master-Studium anschließenden Promotion, auch in der statistischen Forschung und Lehre an Fachhochschulen, Universitäten sowie öffentlichen und privaten Forschungseinrichtungen tätig.