Master Sport 208 Studiengänge
Master Sport 208 Studiengänge
Bild: mr.markin / Fotolia.comInhaltsverzeichnis
Typische Lehrveranstaltungen
-
Persönlichkeitstraining und Teamtraining
-
Projektmanagement im Sportmarketing
-
Marktforschung im Sport
-
Innovations- und Krisenmanagement im Sport
-
Psychologische Spielanalyse
-
Teambuildung und Teamentwicklung
-
Sportpsychologisches und mentales Training
-
Bewegungslehre und Trainingslehre
-
Ernährung vor, während und nach dem Training
-
Doping und Antidopingmaßnahmen im Sport
-
Spezielle Sportnahrung und Supplemente, Speisepläne
-
Evidenzbasierte Medizin
Berufsaussichten nach dem Master-Studium Sport
Absolventen und Absolventinnen des Master-Studiums Sport werden je nach gewählter Vertiefungsrichtung ein einer Reihe von Branchen tätig. Zum Beispiel arbeiten sie bei Verbänden, Vereinen, in Olympia- und Leistungssportstützpunkten. Dort übernehmen sie Aufgaben der Organisationsentwicklung, der Spielanalytik, der Teamentwicklung, des Mentorings, der Supervision, der Moderation, im Bereich des Coachings von Trainern und Trainerinnen sowie Athleten und Athletinnen, im Bereich der Kommunikation und des Medientrainings, als Trainer bzw. Trainerinnen selbst, als Präventions- oder Rehabilitationstrainer bzw. -trainerin oder als wissenschaftlicher Referent bzw. Referentin. Daneben bestehen auch in der Entwicklung von Sportgeräten, in der Wartung und Bedienung von technischen Ausrüstungen sowie in der Zertifizierung und Normierung Beschäftigungsmöglichkeiten. Ferner übernehmen Absolventen und Absolventinnen des Master-Studiums Sport auch Aufgaben des Managements bei Sportgüterproduzenten oder im Sportfachhandel.