Master Soziologie 74 Studiengänge
Master Soziologie 74 Studiengänge
Bild: *Sindy* / Fotolia.comInhaltsverzeichnis
Typische Lehrveranstaltungen
-
Soziologie und Anthropologie des Vorderen Orients
-
Sozialer Wandel und globale Dynamiken
-
Politische Theorie und Ideengeschichte
-
Strukturen moderner Gesellschaften
-
Migration, Ethnizität und Ethnozentrismus
-
Gender Studies und Queer Theory
-
Methoden vergleichender Gesellschaftsordnung
-
Werte und Kultur in europäisch vergleichender Perspektive
-
Globalisierung und regionale Entwicklung
-
Gruppenprozesse ? Einführung in die Gesellschaftstheorie
-
Demografischer Wandel in räumlicher Perspektive
-
Ethik und Management von Konflikten im Umgang mit der Umwelt
Berufsaussichten nach dem Master-Studium Soziologie
Absolventen und Absolventinnen des Master-Studiums Soziologie werden zum Beispiel in der Markt- und Meinungsforschung, in der Beratung, im Marketing, im Personalwesen sowie im Medienbereich und kulturellen Institutionen beruflich tätig. Aber auch der Bildungssektor, die öffentliche Verwaltung, wohlfahrtsstaatliche Einrichtungen sowie nationale und internationale Nichtregierungsorganisationen zählen zu den potenziellen Beschäftigungsfeldern. Ferner arbeiten Soziologen und Soziologinnen auch in Planungsbehörden und Planungseinrichtungen, in Parteien, Verbänden und Interessensvertretungen, in öffentlichen und privaten Instituten für Datenerfassung, -verarbeitung und Statistik, bei Banken und Versicherungen. Ein Kernbereich ist die Umsetzung von Forschungsergebnissen der soziologischen Forschung sowie die Vorbereitung und Ausführung von Befragungen. Nach einer dem Master-Studium anschließenden Promotion werden Soziologen und Soziologinnen auch in Forschung und Lehre an Fachhochschulen, Universitäten sowie öffentlichen und privaten Forschungseinrichtungen tätig.