Master Sonderpädagogik 74 Studiengänge

      Master Sonderpädagogik 74 Studiengänge

      DE
      Deutschland
      60 Studiengänge
      AT
      Österreich
      4 Studiengänge
      CH
      Schweiz
      10 Studiengänge
      FERN
      Fernstudium
      0 Fernstudiengänge

      Inhaltsverzeichnis

      toc
      Anzeige
      academic_cap

      Das Master-Studium Sonderpädagogik

      Die Sonderpädagogik befasst sich, als Teilbereich der Erziehungswissenschaften, mit der Erziehung und Förderung von Menschen mit Behinderungen. Dabei ist es Ziel der Sonderpädagogik zu Selbstständigkeit zu verhelfen, aber auch schon vorhandene Fähigkeiten zu erhalten und auszubauen. Die Sonderpädagogik wir sowohl im schulischen als auch im außerschulischen Kontext angewendet. Grundlegende Teilbereiche der Sonderpädagogik sind die Gehörlosenpädagogik, die Geistigbehindertenpädagogik, Körperbehindertenpädagogik, die Lernbehindertenpädagogik, die Verhaltensstörungspädagogik, die Blinden- und Sehbehindertenpädagogik sowie die Sprachheilpädagogik. Das Master-Studium Sonderpädagogik vermittelt neben grundlegenden Kenntnissen und Methoden in beispielsweise sonderpädagogischen Theorien, heil- und sonderpädagogischer Methodik sowie Konzepte der Heterogenität, Integration und Inklusion, Schwerpunkte und Vertiefungsmöglichkeiten in den Bereichen berufliche Bildung, Beratung, Lernbehinderten- und Förderpädagogik oder Pädagogik für Menschen mit geistiger und
      schwerster Behinderung.

      Anzeige
      Anzeige

      Studiengänge

      DE
      Deutschland
      60 Studiengänge
      AT
      Österreich
      4 Studiengänge
      CH
      Schweiz
      10 Studiengänge
      FERN
      Fernstudium
      0 Fernstudiengänge
      Suche verfeinern
        Auswahl zurücksetzen
        Anzeige

        Sonder- und Integrationspädagogik

        Universität Erfurt

        Master of Arts | 4 Semester (Vollzeit)

        Aufbau Lehramt Sonderpädagogik

        Pädagogische Hochschule Heidelberg

        Master of Education | 4 Semester (Vollzeit) | Lehramt
        DE  Heidelberg

        Aufbau Lehramt Sonderpädagogik (ALSO)

        Pädagogische Hochschule Ludwigsburg

        Master of Education | 4 Semester (Vollzeit) | Lehramt
        DE  Ludwigsburg

        Aufbau Lehramt Sonderpädagogik im Rahmen des horizontalen Laufbahnwechsels (ALSO-HOLA)

        Pädagogische Hochschule Ludwigsburg

        Master of Education | 4 Semester (Vollzeit) | Lehramt
        DE  Ludwigsburg

        Behindertenpädagogik

        Universität Hamburg

        Master of Arts | 4 Semester (Vollzeit)
        DE  Hamburg

        Behinderung und Partizipation

        Fachhochschule Nordwestschweiz (FHNW) - Hochschule für Soziale Arbeit

        Master of Advanced Studies | 5 Semester (berufsbegleitend)
        CH  Olten

        Bildende Künste - Prüfungsfach Kunst

        Hochschule für Bildende Künste Hamburg

        Teil des Lehramts für Sonderpädagogik | 4 Semester (Vollzeit) | Lehramt
        DE  Hamburg

        Bildung und Erziehung im Kindesalter

        Evangelische Hochschule Ludwigsburg

        Master of Arts | 4 oder 6 Semester (Vollzeit)
        DE  Ludwigsburg

        Blinden- und Sehbehindertenpädagogik

        Philipps-Universität Marburg

        Master of Arts | 4 Semester (Vollzeit)
        DE  Marburg

        Chemie

        Universität Bielefeld

        Lehramt an Haupt-, Real-, Sekundar- und Gesamtschulen | 4 Semester (Vollzeit) | Lehramt
        DE  Bielefeld
        Anzeige
        Anzeige
        book_bulb

        Typische Lehrveranstaltungen

        checklist_pen

        Voraussetzungen für das Master-Studium Sonderpädagogik

        Für ein Master-Studium im Bereich Sonderpädagogik ist in erster Linie ein Hochschulabschluss auf mindestens Bachelor-Niveau in Sonderpädagogik, Heilpädagogik oder einer äquivalenten Erziehungswissenschaft von mindestens sechs Semestern Regelstudienzeit erforderlich. Master-Studiengänge, die eine Regelstudienzeit des Bachelor-Studiums von sieben Semestern verlangen, bieten in der Regel die Möglichkeit eines zusätzlichen, dem eigentlichen Master-Studium vorangehenden Semesters in dem weiterführende Aspekte der Sonderpädagogik gelehrt werden. Englischsprachige Master-Studiengänge im Bereich Sonderpädagogik erfordern einen Nachweis der Englisch-Kenntnisse durch gängige Zertifikate (TOEFL, IELTS, CAE). Neben diesen allgemeinen Kriterien können je nach Hochschule facheinschlägige Praktika und Motivationsschreiben erforderlich sowie örtliche Zulassungsbeschränkungen (NC nach Abschlussnote des Bachelor-Studiums) und Eignungsfeststellungsverfahren gegeben sein.

        briefcase

        Berufsaussichten nach dem Master-Studium Sonderpädagogik

        Absolventen und Absolventinnen des Master-Studiums Sonderpädagogik werden beruflich in aller erster Linie in Sonder- und Förderschulen als Sonderschullehrer bzw. Sonderschullehrerin tätig. Neben dieser Kerntätigkeit von Sonderpädagogen und Sonderpädagoginnen kommen weitere Betätigungsfelder in sonderpädagogischen und inklusiven Kontexten infrage. So arbeiten Absolventen und Absolventinnen der Sonderpädagogik beispielsweise in der Frühförderung von Kindern und Jugendlichen mit besonderem Förderbedarf. Aber auch sonder- und heilpädagogische Heime für Kinder, Jugendliche oder Erwachsene sowie Institutionen und Verbände des betreuten Wohnens stellen potenzielle Beschäftigungsmöglichkeiten dar. Darüber hinaus bieten sich auch berufliche Optionen in der Leitung von sonder- und sozialpädagogischen Institutionen, in Volksschulen, in der beruflichen Bildung sowie der familienbezogenen Beratungs- und Unterstützungsarbeit.