Master Rhetorik 5 Studiengänge

DE
Deutschland
5 Studiengänge
AT
Österreich
0 Studiengänge
CH
Schweiz
0 Studiengänge
FERN
Fernstudium
1 Fernstudiengang

Inhaltsverzeichnis

toc
Anzeige
academic_cap

Das Master-Studium Rhetorik

Rhetorik beschäftigt sich mit Reden, die ZuhörerInnen von Aussagen zu überzeugen sollen. Dabei kann zwischen praktischer und wissenschaftlicher Orientierung unterschieden werden: Einerseits ist Rhetorik die Kunst der Beredsamkeit und zeigt, mit welchen Mitteln und Methoden Reden Zustimmungen und Handlungen auslösen können. Andererseits ist sie die Theorie der Überzeugung bzw. der wirksamen Rede, wo Reden wissenschaftlich analysiert und ihre Wirkung untersucht werden. Neuere Ansätze befassen sich auch mit Gespräch und Gesprächspädagogik.

Das Master-Studium Rhetorik bietet Studierenden die Möglichkeit, unterschiedliche Aspekte von Rhetorik kennenzulernen und sich auf gewisse Bereiche zu fokussieren: Mögliche Schwerpunkte sind beispielsweise Design and Rhetoric, visuelle Narration, Unternehmensrhetorik, Speech Communication and Rhetoric oder Medienrhetorik.

Anzeige
Anzeige

Studiengänge

DE
Deutschland
5 Studiengänge
AT
Österreich
0 Studiengänge
CH
Schweiz
0 Studiengänge
FERN
Fernstudium
1 Fernstudiengang
Suche verfeinern
    Auswahl zurücksetzen
    Anzeige

    Speech Communication and Rhetoric

    Universität Regensburg

    Master of Arts | 4 Semester (berufsbegleitend)

    Unternehmenskommunikation und Rhetorik

    Universität Koblenz

    Master of Arts | 5 Semester (berufsbegleitend)
    DE   Koblenz
    Fernstudium  Fernstudium
    Informationsmaterial anfordern

    Allgemeine Rhetorik

    Eberhard-Karls-Universität Tübingen

    Master | 4 Semester (Vollzeit)
    DE   Tübingen

    Rhetorik

    Staatliche Hochschule für Musik und Darstellende Kunst Stuttgart

    Master of Arts | 2 Semester (Vollzeit)
    DE   Stuttgart

    Unternehmenskommunikation und Rhetorik

    Universität des Saarlandes

    Master of Arts | 5 Semester (Teilzeit)
    DE   Saarbrücken
    Anzeige
    Anzeige
    book_bulb

    Typische Lehrveranstaltungen

    checklist_pen

    Voraussetzungen für das Master-Studium Rhetorik

    Für ein Master-Studium im Bereich Rhetorik ist in erster Linie ein Hochschulabschluss auf mindestens Bachelor-Niveau in Rhetorik, Sprechwissenschaften, Sprachwissenschaften, Phonetik, Germanistik oder einer äquivalenten Geisteswissenschaft von mindestens sechs Semestern Regelstudienzeit erforderlich. Master-Studiengänge, die eine Regelstudienzeit des Bachelor-Studiums von sieben Semestern verlangen, bieten in der Regel die Möglichkeit eines zusätzlichen, dem eigentlichen Master-Studium vorangehenden Semesters in dem weiterführende Aspekte der Rhetorik gelehrt werden. Englischsprachige Master-Studiengänge im Bereich Rhetorik erfordern einen Nachweis der Englisch-Kenntnisse durch gängige Zertifikate (TOEFL, IELTS, CAE). Neben diesen allgemeinen Kriterien können je nach Hochschule facheinschlägige Praktika und Motivationsschreiben erforderlich sowie örtliche Zulassungsbeschränkungen (NC nach Abschlussnote des Bachelor-Studiums) und Eignungsfeststellungsverfahren gegeben sein.

    briefcase

    Berufsaussichten nach dem Master-Studium Rhetorik

    Absolventen und Absolventinnen des Master-Studiums Rhetorik werden in erster Linie in der Erwachsenenbildung, der Fort- und Weiterbildung, im Coaching und der betrieblichen Fortbildung als Rhetoriklehrer bzw. Rhetoriklehrerin tätig. Daneben bietet sich auch eine berufliche Tätigkeit als freiberuflicher Redenschreiber bzw. freiberufliche Redenschreiberin an. Außerdem arbeiten Rhetoriker und Rhetorikerinnen auch im Journalismus, als Pressesprecher bzw. Pressesprecherin oder in der Unternehmensberatung. Ferner bestehen auch Beschäftigungsmöglichkeiten als Kommunikationsdesigner bzw. Kommunikationsdesignerin in Agenturen, Ateliers, Studios oder in Selbstständigkeit. Auch die allgemeine und klinische Sprecherziehung sowie die Personalentwicklung mit dem Scherpunkt Rhetorik sind potenzielle Tätigkeitsfelder für Absolventen und Absolventinnen des Master-Studiums Rhetorik. Nicht zuletzt werden Absolventen und Absolventinnen auch in Forschung und Lehre tätig.