Master Philosophie 138 Studiengänge

      Master Philosophie 138 Studiengänge

      DE
      Deutschland
      114 Studiengänge
      AT
      Österreich
      12 Studiengänge
      CH
      Schweiz
      11 Studiengänge
      FERN
      Fernstudium
      1 Fernstudiengang

      Inhaltsverzeichnis

      toc
      Anzeige
      academic_cap

      Das Master-Studium Philosophie

      Die Philosophie befasst sich auf grundlegende Art mit der Deutung der Welt und der menschlichen Existenz. Dabei ist die Philosophie weder auf eine bestimmte Methode noch auf einen bestimmten Gegenstandsbereich beschränkt, wie etwa die Fachwissenschaften, sondern verfolgt vielfältige Herangehensweisen. Zu den klassischen Disziplinen der Philosophie gehört die Logik, als Lehre des folgerichtigen Schließens, die Ethik, als Lehre des richtigen Handelns (praktische Philosophie) und die Metaphysik, als Lehre der ersten Gründe (theoretische Philosophie). Weitere grundlegende Disziplinen sind die Epistemologie und die Wissenschaftstheorie, aber auch die Sprachphilosophie, die Philosophie des Geistes oder die Technikphilosophie gewinnen zunehmend an Bedeutung. Das Master-Studium Philosophie bietet Schwerpunkte und Vertiefungen in beispielsweise den Bereichen Philosophie der Religionen, deutscher Idealismus und moderne europäische Philosophie oder Wissenschaftsphilosophie.

      Anzeige
      Anzeige

      Studiengänge

      DE
      Deutschland
      114 Studiengänge
      AT
      Österreich
      12 Studiengänge
      CH
      Schweiz
      11 Studiengänge
      FERN
      Fernstudium
      1 Fernstudiengang
      Suche verfeinern
        Auswahl zurücksetzen
        Anzeige

        Philosophie (Sprache - Wissen - Handlung)

        Universität Erfurt

        Master of Arts | 4 Semester (Vollzeit)

        Philosophy and Economics

        Hochschule Fresenius onlineplus

        Master of Arts | 4, 6 oder 8 Semester (berufsbegleitend)

        Angewandte Philosophie

        Universität Bremen

        Master of Arts | 4 Semester (Vollzeit)
        DE  Bremen

        Antike Philosophie

        Ludwig-Maximilians-Universität München

        Master of Arts | 4 Semester (Vollzeit)
        DE  München

        Ethik / Philosophie

        Freie Universität Berlin

        Master of Education | 4 Semester (Vollzeit) | Lehramt
        DE  Berlin

        Europhilosophie

        Bergische Universität Wuppertal

        Master of Arts | 4 Semester (Vollzeit)
        DE  Wuppertal

        Formen der Rationalität / Forme della razionalità

        Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg

        Master of Arts und Laurea magistrale (Double degree) | 4 Semester (Vollzeit)
        DE  Halle

        Geschichte und Philosophie des Wissens

        ETH Zürich

        Master of Science | 4 Semester (Vollzeit)
        CH  Zürich

        History, Philosophy and Culture of Science (HPS+)

        Ruhr-Universität Bochum

        Master of Arts | 4 Semester (Vollzeit)
        DE  Bochum

        Interreligiöse Studien - Philosophie der Religionen

        Rheinische Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn

        Master of Arts | 4 Semester (Vollzeit)
        DE  Bonn
        Anzeige
        Anzeige
        book_bulb

        Typische Lehrveranstaltungen

        checklist_pen

        Voraussetzungen für das Master-Studium Philosophie

        Für ein Master-Studium im Bereich Philosophie ist in erster Linie ein Hochschulabschluss auf mindestens Bachelor-Niveau in Philosophie oder einer äquivalenten Geisteswissenschaft von mindestens sechs Semestern Regelstudienzeit erforderlich. Englischsprachige Master-Studiengänge im Bereich Philosophie erfordern einen Nachweis der Englisch-Kenntnisse durch gängige Zertifikate (TOEFL, IELTS, CAE). Neben diesen allgemeinen Kriterien können je nach Hochschule facheinschlägige Praktika und Motivationsschreiben erforderlich sowie örtliche Zulassungsbeschränkungen (NC nach Abschlussnote des Bachelor-Studiums) und Eignungsfeststellungsverfahren gegeben sein.

        briefcase

        Berufsaussichten nach dem Master-Studium Philosophie

        Absolventen und Absolventinnen des Master-Studiums sind nicht für einen spezifischen Beruf oder eine spezifische berufliche Branche ausgebildet. Vielmehr sind Philosophen und Philosophinnen aufgrund ihrer Ausbildung für eine Reihe von Berufen und Tätigkeiten qualifiziert in denen kommunikative, argumentative, analytische und problemlösende Kompetenzen erforderlich sind. So bestehen Beschäftigungsmöglichkeiten in unterschiedlichsten Unternehmen, Agenturen und Organisationen des Verlagswesens, der Medienbranche, der Kulturinstitutionen oder der Bildungseinrichtungen. Ferner stellt auch der Journalismus und der Bereich der Publizistik, das Management, der öffentliche Dienst oder beraterische Tätigkeiten potenzielle Aufgabengebiete dar. Darüber hinaus arbeiten Philosophen und Philosophinnen auch in Museen, Archiven, Bibliotheken oder in Forschung und Lehre an Universitäten sowie öffentlichen und privaten Forschungseinrichtungen.