Master Ökonomie 9 Studiengänge

      Master Ökonomie 9 Studiengänge

      DE
      Deutschland
      7 Studiengänge
      AT
      Österreich
      1 Studiengang
      CH
      Schweiz
      1 Studiengang
      FERN
      Fernstudium
      0 Fernstudiengänge

      Inhaltsverzeichnis

      toc
      Anzeige
      academic_cap

      Das Master-Studium Ökonomie

      Ökonomie bezeichnet alle Institutionen, Praxen und Prozesse, die eine Nachfrage decken sollen. Unter den Begriff des Wirtschaftens fallen dementsprechend all jene Aspekte des menschlichen Handelns, die planvoll und effizient über die Verteilung knapper Ressourcen entscheiden. Im engeren Sinne ist die Wissenschaft der Ökonomie die Ökonomik, jedoch wird Ökonomie häufig synonym zu Ökonomik gebraucht. Aspekte der Ökonomie beziehen sich auf die Welt-, National- und Betriebswirtschaft und sind eng verzahnt mit politischen, sozialen und kulturellen Prozessen und Gegebenheiten. Das Master-Studium Ökonomie vermittelt neben allgemeinen wirtschaftswissenschaftlichen Grundlagen Schwerpunkt und Vertiefungen zum Beispiel in den Bereichen Globalisierung und Governance, Social and Labor Market Policy, empirische Wirtschaftswissenschaften, Wachstum und Entwicklung, Risikomanagement, Accounting, Marketingmanagement, Information Systems and Network Economics oder Gesundheitsökonomie.

      Anzeige
      Anzeige

      Studiengänge

      DE
      Deutschland
      7 Studiengänge
      AT
      Österreich
      1 Studiengang
      CH
      Schweiz
      1 Studiengang
      FERN
      Fernstudium
      0 Fernstudiengänge
      Suche verfeinern
        Auswahl zurücksetzen
        Anzeige

        Arbeit, Wirtschaft, Gesellschaft - Ökonomische und Soziologische Studien

        Universität Hamburg

        Master of Arts | 4 Semester (Vollzeit)
        DE  Hamburg

        Economic Behaviour and Governance

        Universität Kassel

        Master of Science | 3 Semester (Vollzeit)
        DE  Kassel

        Economics: Data Science and Policy

        Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg

        Master of Science (M.Sc.) | 4 Semester (Vollzeit)
        DE  Halle

        Ökonomie – Imagination – Zukunftsgestaltung

        Cusanus Hochschule

        Master of Arts | 4 Semester (Vollzeit)
        DE  Koblenz

        Ökonomie – Nachhaltigkeit – Gesellschaftsgestaltung

        Cusanus Hochschule

        Master of Arts | 4 Semester (Vollzeit)
        DE  Koblenz

        Ökonomie – Verantwortung – Institutionsgestaltung

        Cusanus Hochschule

        Master of Arts | 4 Semester (Vollzeit)
        DE  Koblenz

        Politische und Empirische Ökonomik

        Universität Graz

        Master of Science in Economics | 4 Semester (Vollzeit)
        AT  Graz

        Socio-Economics

        Universität Genf

        Master of Arts | 3 Semester (max. 5 Semester) (Vollzeit)
        CH  Genf

        Sozioökonomie

        Universität Duisburg-Essen - Campus Duisburg

        Master of Arts | 4 Semester (Vollzeit)
        DE  Duisburg
        Anzeige
        Anzeige
        book_bulb

        Typische Lehrveranstaltungen

        checklist_pen

        Voraussetzungen für das Master-Studium Ökonomie

        Für ein Master-Studium im Bereich Ökonomie ist in erster Linie ein Hochschulabschluss auf mindestens Bachelor-Niveau in Ökonomie, Volkswirtschaftslehre, Betriebswirtschaftslehre oder einer äquivalenten Wirtschaftswissenschaft von mindestens sechs Semestern Regelstudienzeit erforderlich. Master-Studiengänge, die eine Regelstudienzeit des Bachelor-Studiums von sieben Semestern verlangen, bieten in der Regel die Möglichkeit eines zusätzlichen, dem eigentlichen Master-Studium vorangehenden Semesters in dem weiterführende Aspekte der Ökonomie gelehrt werden. Englischsprachige Master-Studiengänge im Bereich Ökonomie erfordern einen Nachweis der Englisch-Kenntnisse durch gängige Zertifikate (TOEFL, IELTS, CAE). Neben diesen allgemeinen Kriterien können je nach Hochschule facheinschlägige Praktika und Motivationsschreiben erforderlich sowie örtliche Zulassungsbeschränkungen (NC nach Abschlussnote des Bachelor-Studiums) und Eignungsfeststellungsverfahren gegeben sein.

        briefcase

        Berufsaussichten nach dem Master-Studium Ökonomie

        Absolventen und Absolventinnen des Master-Studiums Ökonomie werden beruflich in Leitungspositionen nationaler und internationaler Unternehmen, in der Verwaltung von Nichtregierungsorganisationen und Non-Profit-Organisationen, im Projektmanagement, in Consultingunternehmen, in der Politikberatung oder in Sozial-, Meinungs- und Marktforschungsinstituten tätig. Außerdem arbeiten Ökonomen und Ökonominnen auch in der öffentlichen Verwaltung, in Ministerien, in Parlamenten und staatlichen Agenturen sowie Organisationen in den Bereichen Finanzwesen, Wirtschaftsförderung oder Bankenwesen. Aber auch supra- und internationale Organisationen wie der IMF, die Weltbank, die OECD oder die EZB stellen potenzielle Arbeitgeber dar. Darüber hinaus besteht die Möglichkeit, meist nach einer dem Master-Studium anschließenden Promotion, in Forschung und Lehre an Fachhochschulen, Universitäten sowie öffentlichen und privaten Forschungseinrichtungen tätig zu werden.