Master Mode und Modedesign 16 Studiengänge

      Master Mode und Modedesign 16 Studiengänge

      DE
      Deutschland
      13 Studiengänge
      AT
      Österreich
      1 Studiengang
      CH
      Schweiz
      2 Studiengänge
      FERN
      Fernstudium
      0 Fernstudiengänge

      Inhaltsverzeichnis

      toc
      Anzeige
      academic_cap

      Das Master-Studium Mode und Modedesign

      Mode umschreibt im weiteren Sinne die zeitlich und räumlich spezifische Art, etwas zu tun oder etwa zu benutzen, sofern diese Art und Weise nicht von Dauer ist, d.h. zeitlich beschränkt ist. Im engeren Sinne beschreibt Mode die Kleidermode einer Zeit und einer Region. Kleidermode bezeichnet dementsprechend die nur kurzfristig übliche und durch gesellschaftliche Prozesse regelmäßig modifizierte Art sich zu kleiden. Das Modedesign ist dann jenes künstlerische Fach, das sich der Konzeptionierung, dem Entwurf und der Gestaltung von Kleidermode widmet. Das Master-Studium Mode vermittelt neben gestalterischen Fertigkeiten auch Kenntnisse und Methoden in etwa industrielle Fertigungstechnik, Materiallehre, Modegeschichte oder Marketing. Schwerpunkte sind beispielsweise in Sustainability in Fashion oder Conceptual Fashion Design möglich.

      Anzeige
      Anzeige

      Studiengänge

      DE
      Deutschland
      13 Studiengänge
      AT
      Österreich
      1 Studiengang
      CH
      Schweiz
      2 Studiengänge
      FERN
      Fernstudium
      0 Fernstudiengänge
      Suche verfeinern
        Auswahl zurücksetzen
        Anzeige

        Fashion Management

        AMD Akademie Mode & Design - Fachbereich Design der Hochschule Fresenius

        Master of Arts | 3 Semester (Vollzeit)
        DE  Berlin | Düsseldorf | Hamburg | München | Wiesbaden
        Informationsmaterial anfordern

        Sustainability in Fashion and Creative Industries

        AMD Akademie Mode & Design - Fachbereich Design der Hochschule Fresenius

        Master of Arts | 3 Semester (Vollzeit)

        Conceptual Fashion Design

        Burg Giebichenstein Kunsthochschule Halle

        Master of Arts | 2 - 4 Semester (Vollzeit)
        DE  Halle

        Conceptual Textile Design

        Burg Giebichenstein Kunsthochschule Halle

        Master of Arts | 2 - 4 Semester (Vollzeit)
        DE  Halle

        Design Schwerpunkt Modedesign

        Hochschule Reutlingen

        Master of Arts (M. A.) | 4 Semester (Vollzeit)
        DE  Reutlingen

        Digital Fashion Communication

        Università della Svizzera Italiana

        Master of Science | 2 Semester (Vollzeit)
        CH  Lugano

        Fashion & Technology

        Universität für künstlerische und industrielle Gestaltung Linz

        Master | 4 Semester (Vollzeit)
        AT  Linz

        Fashion and Accessories Design

        Haute école d'art et de design Genève

        Master of Arts | 4 Semester (Vollzeit)
        CH  Genf

        Industrial Management - Management und Marketing in Mode, Marken und Medien

        EC Europa Campus

        Master of Science | 4 Semester (Vollzeit)
        DE  Frankfurt am Main | Karlsruhe | Mannheim

        Integriertes Design - Masterstudio: Mode, Mensch & Gesellschaft | Mode zwischen Kunst, Design und Alltag

        Hochschule für Künste Bremen

        Master of Arts | 4 Semester (Vollzeit)
        DE  Bremen
        Anzeige
        Anzeige
        book_bulb

        Typische Lehrveranstaltungen

        checklist_pen

        Voraussetzungen für das Master-Studium Mode und Modedesign

        Für ein Master-Studium im Bereich Mode ist in erster Linie ein Hochschulabschluss auf mindestens Bachelor-Niveau in Modedesign, Design oder einem äquivalenten künstlerischen Fach von mindestens sechs Semestern Regelstudienzeit erforderlich. Master-Studiengänge, die eine Regelstudienzeit des Bachelor-Studiums von sieben Semestern verlangen, bieten in der Regel die Möglichkeit eines zusätzlichen, dem eigentlichen Master-Studium vorangehenden Semesters in dem weiterführende Aspekte der Mode gelehrt werden. Ferner müssen besondere künstlerische Fähigkeiten in der Regel mittels einer Aufnahmeprüfung nachgewiesen werden. Englischsprachige Master-Studiengänge im Bereich Mode erfordern einen Nachweis der Englisch-Kenntnisse durch gängige Zertifikate (TOEFL, IELTS, CAE). Neben diesen allgemeinen Kriterien können je nach Hochschule facheinschlägige Praktika und Motivationsschreiben erforderlich sowie örtliche Zulassungsbeschränkungen (NC nach Abschlussnote des Bachelor-Studiums) und Eignungsfeststellungsverfahren gegeben sein.

        briefcase

        Berufsaussichten nach dem Master-Studium Mode und Modedesign

        Absolventen und Absolventinnen des Master-Studiums Modedesign werden beruflich in der Gestaltung von Kleidung tätig. Dabei entwerfen Modedesigner und Modedesignerinnen sowohl Einzelmodelle als auch ganze Kollektionen, im Bereich Damenmode, Herrenmode, Bademode, Dessous, aber auch Sportmode oder im Bereich der Berufskleidung. Neben dieser klassischen Tätigkeit, die Absolventen und Absolventinnen des Modedesigns beispielsweise in der Bekleidungs- und Textilindustrie, aber auch selbstständig in einem eigenen Modeatelier nachgehen, bestehen auch Beschäftigungsmöglichkeiten in der Qualitätssicherung der Produktionsarbeiten, im Controlling, im Marketingbereich und in der Werbung. Auch der Modejournalismus oder eine Tätigkeit in Redaktionen kommt für Absolventen und Absolventinnen des Modedesigns als berufliche Optionen infrage.